YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TAG Immobilien AG bestätigt ihre FFO-Prognose von 90 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2014

Funds from Operations (FFO I) beläuft sich in H1 2014 auf 41,7 Mio. Euro

Die TAG Immobilien AG erreicht planmäßig im ersten Halbjahr 2014 durch Mietsteigerungen und Leerstandsabbau eine positive Ertragskraft im Portfolio, das aktuell rund 74.500 Einheiten umfasst. Durch den Verkauf der TAG Gewerbeimmobilien GmbH Ende Mai 2014 wurde die vollständige Fokussierung auf das Wohnsegment vollzogen. Die guten operativen Ergebnisse bestätigen die Prognose eines FFO I in Höhe von 90 Mio. Euro im Gesamtjahr 2014. Für den Rest des Jahres liegt der Fokus auf der Integration der neu akquirierten Portfolios, sodass sich das Mietergebnis und auch der FFO I im zweiten Halbjahr ergebniswirksam weiter verbessern werden.

Die gesamten Umsätze aus Vermietung konnten von 125,6 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013 auf 130,5 Mio. Euro in 2014 gesteigert werden. In Bezug auf den fortgeführten Geschäftsbereich, der nahezu ausschließlich Wohnimmobilien beinhaltet, erhöhten sich die Mieterlöse nach 115,1 Mio. Euro im Vorjahr auf 122,0 Mio. Euro. Daraus resultiert zum 30.06.2014 ein Mietergebnis von 100,5 Mio. Euro nach 90,9 Mio. Euro im Vorjahresvergleich. Wie auch in den Vorquartalen stieg damit das Mietergebnis überproportional zu den Mieterlösen um mehr als 10%, dies belegt die Effizienz in der Bestandsverwaltung als auch die solide Kostenstruktur der TAG.

Konzernweit konnte die Leerstandsrate im Wohnportfolio mit 8,7% zum Ende Juni 2014 gegenüber 8,8% zum Jahresende 2013 leicht verbessert werden, obwohl die Neuakquisition aus dem Dezember 2013 im Vergleich zum Durchschnitt eine deutlich höhere Leerstandsquote im Portfolio aufwies (12,6%). Besonders erfreulich ist, dass die Leerstandquote in Salzgitter erneut gesenkt werden konnte. Nach einer Verbesserung bereits im ersten Quartal um 0,6%-Punkte konnte die Leerstandsquote in dieser Region zum 30.06.2014 nochmal um weitere 0,7%-Punkte auf 17,3% abgebaut werden. Dies unterstreicht den positiven Trend durch die richtigen Vermietungskonzepte in Salzgitter. Die durchschnittliche Netto- Ist- Miete im Konzern je Quadratmeter konnte im Wohnportfolio zum Ende des zweiten Quartals ebenfalls gesteigert werden und lag bei 5,06 Euro (Jahresende 2013 5,04 Euro). Hierzu trugen insbesondere höhere Neuvermietungsmieten bei, da bis Ende Juni 2014 keine wesentlichen Mieterhöhungen im Bestand vorgenommen wurden. Das organische Mietwachstum im Kernbestand über alle Regionen der TAG Gruppe verteilt liegt bei etwa 1% im Halbjahr bzw. 2% auf das Gesamtjahr gerechnet.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) beläuft sich am Ende des zweiten Quartals 2014 im fortgeführten Geschäftsbereich Wohnimmobilien auf 26,0 Mio. Euro nach 21,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Zinsergebnis im ersten Halbjahr 2014 des fortgeführten Geschäftsbereichs lag mit -49,2 Mio. Euro etwas unter Vorjahresniveau (-46,8 Mio. Euro). Das Konzernergebnis für den Gesamtkonzern betrug zum Ende des zweiten Quartals 2014 14,2 Mio. Euro (Vorjahr 26,4 Mio. Euro).

Die Kennzahl Funds from Operations (FFO) als Indikator der operativen Ertragskraft beträgt zum Ende des ersten Halbjahres 2014 rund 41,7 Mio. Euro ohne Verkäufe (FFO I) - respektive 49,3 Mio. Euro inklusive liquiditätswirksamer Rückflüsse aus Immobilienverkäufen (FFO II).

Die Bilanzsumme verringerte sich im Vergleich zum Jahresende 2013 leicht von 3,763 Mrd. Euro auf 3,686 Mrd. Euro am 30. Juni 2014. Das Immobilienvolumen beträgt parallel hierzu Euro 3,348 Mrd. zum Ende des zweiten Quartals 2014. Die Eigenkapitalquote beträgt unverändert zum 31. Dezember 2013 30% und der LTV (Loan to Value) hat sich mit 61,5% im Vergleich zum Jahresende (62,1%) reduziert. Nach einer steuerfreien Dividende von 0,35 Euro beträgt der NAV pro Aktie (Net Asset Value) 9,17 Euro zum Ende des zweiten Quartals 2014 nach 9,45 Euro zum Jahresende 2013.

Auf strategischer Ebene konnte durch den Verkauf von 80% der Anteile an der TAG Gewerbeimmobilien GmbH, der Ende Mai 2014 vollzogen wurde, eine vollständige Fokussierung auf das Geschäftsfeld Wohnen erreicht werden. Unter anderem durch diesen Verkauf aber ebenso durch die weitere Platzierung einer Unternehmensanleihe über 125 Mio. Euro im Juni 2014 stehen gegenwärtig rund 250 Mio. Euro liquide Mittel zur Verfügung, die künftig unter anderem für Neuakquisitionen eingesetzt werden können.

"Aufgrund der weiterhin starken operativen Ergebnisse durch erfolgreichen Leerstandsabbau und steigende Mieterlöse bestätigen wir trotz des Verkaufs unserer Gewerbeimmobilien unsere Prognose mit einem FFO von Euro 90 Mio. für das Gesamtjahr 2014. Die Integration von rund 4.000 Einheiten in Thüringen und Sachsen, die Anfang des dritten Quartals wirtschaftlich übergehen, wird dieses Ziel kräftig unterstützen", so Martin Thiel Finanzvorstand der TAG Immobilien AG.


www.fixed-income.org

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!