YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TKS Union AG: Russische Beteiligung Sojuz entwickelt sich sehr erfreulich

Sojuz-Gruppe mit Rekordernte und starker operativer Entwicklung, Sanktionen haben keine negativen Auswirkungen

Die TKS Union AG berichtet zum Abschluss der Landwirtschaftssaison 2014 über eine sehr erfreuliche Entwicklung der russischen Sojuz-Gruppe. An der russischen Agrar-Gruppe hält TKS Union seit dem Jahr 2013 rund 35 Prozent. Sojuz hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Die Gruppe ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Dabei konzentriert sich Sojuz auf die Erzeugung von Qualitätsfleisch gemäß internationalen Standards und hat sich damit in nur wenigen Jahren unter den TOP 10 der russischen Fleischerzeuger etabliert. Die Produktionskennziffern erreichen westeuropäisches Niveau und zeigen eine weitere positive Tendenz. „Wir freuen uns sehr, dass sich Sojuz noch besser entwickelt als wir es erwartet haben“, sagt Benedikt Förtig, Vorstand der TKS Union AG. „Als Produzent in Russland leistet Sojuz einen wesentlichen Beitrag zur heimischen Nahrungsmittelversorgung und wird von den Sanktionen nicht negativ beeinflusst.“
 

Für TKS Union ist die Beteiligung an Sojuz bereits im zweiten Jahr ein voller Erfolg. Nachdem Getreide (Winterweizen 4,4 t/ha, Wintertriticale 3,9 t/ha) und Sonnenblumen (2,5 t/ha) mit hohen Erträgen eingefahren wurden, wird in diesen Tagen die Maisernte abgeschlossen. Dabei wird erstmals ein neues System zur Feuchtmaissilierung erprobt, mit dem sich die Produktionskosten weiter senken lassen und die Futterqualität verbessert wird. Insgesamt hat Sojuz eine Rekordernte eingefahren, bei der die Erträge rund 15 Prozent über dem bereits guten Vorjahresniveau liegen. Damit ist der Futtermittelbedarf ohne Zukauf für das kommende Jahr sichergestellt. Zur weiteren Diversifizierung der Fruchtfolge wurde für die kommende Saison auf über 3.000 Hektar erstmals Winterraps ausgesät.
 
Innerhalb des integrierten Geschäftsmodells verarbeitet Sojuz die Ernte selber weiter zu Futtermittel. Dazu wurde im zweiten Quartal 2014 ein modernes Mischfutterwerk in Betrieb genommen. Es verfügt über eine Produktionskapazität von 250.000 Tonnen pro Jahr und hat inzwischen Volllast erreicht. Das qualitativ hochwertige Futter in homogenen Mengen wird für eine gleichbleibend hohe Fleischqualität sorgen.
 
Entwicklung über Plan, Investitionen aus Cashflow
Insgesamt entwickelt sich die Gruppe sehr erfolgreich. Derzeit profitiert die russische Landwirtschaft – und damit auch die Sojuz-Gruppe – von dem Importverbot von Agrarprodukten. Wie zahlreiche weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse notiert der Schweinepreis stabil auf Rekordniveau. So erzielt Sojuz einen Verkaufspreis von deutlich über 100 Rubel je Kilogramm. Dies entspricht einem Anstieg von rund 30 Prozent im Vergleich zum Jahresanfang.
 
Benedikt Förtig: „Ein unterversorgter Markt, bestes Ackerland sowie modernste Technik und Produktionsmethoden machen Sojuz zu einem sehr spannenden Unternehmen. Dabei profitiert die Gruppe sehr von dem Know-how-Austausch zwischen russischen und westlichen Mitarbeitern.“
 
Aufgrund der sehr guten Rahmenbedingungen liegt die operative Entwicklung über den bisherigen Planungen. So wird Sojuz im Jahr 2014 voraussichtlich ein Rekordergebnis erzielen. Mit einer Gesamtleistung von rund 3,6 Mrd. Rubel (88,9 Mio. Euro) hat die Gruppe im ersten Halbjahr 2014 bereits annähernd das Niveau des Gesamtjahrs 2013 erreicht. Zudem ist das Geschäft hochprofitabel. Daher wird das weitere Wachstum durch den Cashflow finanziert. In 2015 soll mit dem Bau eines eigenen Fleischwerks begonnen und damit die Wertschöpfungskette nochmals verlängert werden. Das wird die Margen weiter verbessern. Zudem sollen die modernen Stallanlagen bis 2017 für 1,5 Mio. Schweine pro Jahr (derzeit 800.000) ausgebaut werden. Um die Versorgung mit Qualitätsfutter sicherzustellen, ist zum anderen die Erweiterung der Anbaufläche im gleichen Zeitraum von 50.000 Hektar um 20 Prozent auf 60.000 Hektar geplant. Ziel ist es, im Jahr 2017 rund 300 Mio. Euro umzusetzen und dabei eine deutlich zweistellige EBIT-Marge zu erzielen.

Über TKS Union AG
Die TKS Union AG mit Sitz in Hamburg, deren Aktionäre die KTG Agrar SE und die RKS Agrarbeteiligungs GmbH sind, konzentriert sich darauf, die Chancen der Landwirtschaft im größten Flächenstaat der Welt zu nutzen. Gemeinsam mit der Tönnies Russland Agrar GmbH (65%) ist die TKS Union AG (35%) Eigentümerin der russischen Sojuz-Gruppe. Die Unternehmensgruppe hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Sojuz ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Derzeit bewirtschaftet die Gruppe 50.000 Hektar und produziert 800.000 Schweine pro Jahr. Im Jahr 2012 hat die Gruppe eine Gesamtleistung von 97 Mio. Euro und ein EBIT von 22 Mio. Euro erzielt.

www.fixed-income.org
  www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!