YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

„Unser Top Pick sind europäische Asset Backed Securities (ABS) mit einem Rating von AAA“

Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Fixed Income Strategy und Economist, ING Investment Management

ING Investment Management hat heute den Marktausblick für 2010 bekannt gegeben. Bei Anleihen setzt ING IM auf die bonitätsstärkeren und grundsätzlich finanziell gesünderen Segmente des Unternehmensanleihemarktes und mahnt Investoren zur Vorsicht, was eine kurzfristige Veränderung der Liquiditätslage gegen Ende des ersten Quartals 2010 betrifft.

Dazu Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Fixed Income Strategy und Economist bei ING IM: „Bei zunehmender Divergenz an den Finanzmärkten empfehlen wir, das Risiko von Anleiheportfolios zu streuen und sich dabei auf die relative Bilanzstärke zu konzentrieren. Deshalb gewichten wir in den Sektoren Unternehmen, Privathaushalte und staatliche Kreditnehmer (Emerging Markets) über. Zudem rechnen wir 2010 mit etwas höherer Volatilität. Infolgedessen favorisieren wir die bonitätsstärkeren Segmente der Unternehmensanleihemärkte und bemühen uns um ein diversifiziertes Engagement in Schwellenländern mit soliden Makrodaten.“


„Unser Top Pick sind europäische Asset Backed Securities (ABS) mit einem Rating von AAA, da dies einer der wenigen Märkte ist, wo noch Liquiditätsprämien erzielt werden können, während sich zugleich die Fundamentaldaten verbessern. Auch die guten Liquiditätsbedingungen sind für diese Asset-Klasse günstig, wie dies bei den meisten Anlageformen der Fall ist, deren Renditen deutlich über der Barrendite liegen.“

„Des Weiteren halten wir übergewichtete Positionen bei Investment Grade Credits und auf Landeswährung lautenden Emerging Markets Debt. Entsprechend unserer Überzeugung, dass die Leitzinsen länger auf ihrem aktuell niedrigen Niveau verharren werden, als die Märkte derzeit annehmen, gehen wir davon aus, dass auch die meisten anderen Anleihemärkte 2010 mit einer angemessenen Outperformance aufwarten werden. Allerdings sind diese Märkte in stärkerem Maße möglichen Risiken ausgesetzt, falls im Laufe des Jahres eine Abkehr von der quantitativen Lockerung stattfinden sollte oder die konjunkturelle Belebung in der ersten Hälfte 2010 an Schwung verliert.“

Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Investment

von Ercan Demircan, Senior Portfoliomanager Unternehmensanleihen, Bantleon

Die geplanten und bereits umge­setzten US-Zölle haben auch Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Der Frontalangriff der Trump-Regierung auf den Welt­handel wird auch Europa nicht verschonen. Hauptleid­tragender könnte jedoch der US-Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Adam Marden, Portfoliomanager Fixed Income bei T. Rowe Price

US-Staats­anleihen haben eine Achter­bahn­fahrt hinter sich. Die anfängliche Erholung nach der Ankün­digung des Zolltarifs am 2. April wich einem…
Weiterlesen
Investment

Gold-ETFs und -ETCs verbuchten im ersten Quartal 2025 Zuflüsse von 3,8 Mrd. Euro

Der europäische UCITS-ETF-Markt war im ersten Quartal 2025 von Anlegern geprägt, die ihre Enga­gements von US- zu Europa-Aktien switchten. Dieser…
Weiterlesen
Investment

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL

An den inter­nationalen Kapital­märkten kehrt so etwas wie Normalität nach dem turbulenten Start in den April ein, auch wenn die Sorgen vor den…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!