YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

LAIQON AG und Union Investment vereinbaren langfristige Kooperation zur Nutzung der LAIC-KI

KI-basierte individuelle Fonds-Vermögensverwaltung als gemeinsames Produkt für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken

Die mit Ad-hoc-Mitteilung vom 20. April 2023 bekannt gemachten Gespräche zwischen der LAIQON AG (ISIN: DE000A12UP29), Hamburg, und der Union Investment, Frankfurt am Main, haben zum Abschluss eines Memorandums of Understanding (MoU) geführt.

Hierin wurden die wesentlichen Inhalte einer Kooperation unter Beteiligung der LAIQON AG, der LAIC Vermögensverwaltung GmbH, der Union Asset Management Holding AG und der Union Investment Privatfonds GmbH festgelegt.

Parallel zu den intensiven Gesprächen zum Abschluss des MoU hat die Union Investment eine umfangreiche Due Diligence des LAIC-Teilkonzerns erfolgreich durchgeführt.

KI-basierte individuelle Fonds-Vermögensverwaltung als gemeinsames Produkt für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken

Gegenstand der Kooperation ist die gemeinsame Auflage eines neuartigen fondsbasierten Investmentproduktes (iFVV-Produkt), das sich an Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken richtet. Das iFVV-Produkt wird eine individuelle Fonds-Vermögensverwaltung auf der Grundlage KI-generierter Entscheidungsparameter des WealthTech LAIC mit sowohl klassischen als auch nachhaltigen (ESG-konformen) Anlagen ermöglichen.

Die Union Investment Gruppe ist der Experte für Asset Management in der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Seit über 66 Jahren entwickelt Union Investment Anlagelösungen für private und institutionelle Investoren. 4.371 Mitarbeitende betreuen ein verwaltetes Vermögen von rund 432,3 Milliarden Euro in 1.335 verschiedenen Fonds. Insgesamt vertrauen Union Investment 5,8 Millionen Kunden ihr Geld an (Stand: 30. Juni 2023).

Union Investment soll auf Basis bestehender Vertriebspartnerschaften in Zusammenarbeit mit den Volks- und Raiffeisenbanken die Zielkunden für das iFVV-Produkt gewinnen und individuelle Vermögensverwaltungsverträge über das gemeinsame iFVV-Produkt abschließen.

Für die LAIQON AG und insbesondere LAIC ist diese Kooperation als bedeutender Erfolg im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie GROWTH 25 einzustufen.

Die Kooperation mit der Union Investment ist ein Beleg für die Funktionalität und Effektivität des von der LAIQON AG verfolgten Asset Management Factory-Ansatzes.

Die aufgebaute Digitalisierungskompetenz des LAIQON-Konzerns mit seinem Herzstück, der „Digital Asset Plattform 4.0“, ist hierbei als strategischer Grundpfeiler der Kooperation mit der Union Investment einzustufen.

Darüber hinaus bringt LAIQON ihr spezifisches Produkt-Know-how und die von ihr aufgebaute KI-Infrastruktur mit dem LAIC ADVISOR® des WealthTech LAIC in die Kooperation ein. Der LAIC ADVISOR® ist in der Lage dazu, aus einem großen Daten-Universum von Publikumsfonds, ETFs, Aktien und Volkswirtschaften Portfolios zu strukturieren, zu bewerten und je nach Marktlage und Kundenpräferenz zeitgleich anzupassen. Auf Basis der abgefragten und individualisierten Anlage- und Risikoprofile der Kunden, können daneben sehr dezidiert Nachhaltigkeitspräferenzen umgesetzt werden.

Als Portfoliomanager ist LAIC in der Kooperation mit der Union Investment über Auslagerungsverträge insbesondere für die KI-basierte Finanzportfolioverwaltung, die Bereitstellung einer Fragestrecke zur Ermittlung einer für den jeweiligen Zielkunden geeigneten Anlagestrategie sowie die Unterstützung des Berichtswesens verantwortlich.

Dazu Dipl.-Ing. Achim Plate, CEO der LAIQON AG:
„Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft mit der Union Investment und der gemeinsamen Auflage einer individuellen Fonds-Vermögensverwaltung für die Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken. Unser LAIC ADVISOR® ist der digitale KI-Motor des gemeinsamen iFVV-Produktes, das in enger Abstimmung zusammen mit Experten der Union Investment für die Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken entwickelt wird. Daneben liefert LAIC mit der DAP 4.0 weitere Inhalte für den Beratungsprozess der Kunden zur Unterstützung eines optimalen Kundenerlebnisses.“

Die Parteien sind aktuell mit der Ausgestaltung der Details des langfristigen Kooperationsvertrages und Produktdesigns befasst.

Dazu Achim Plate: „Die Kooperation ist der bisher wichtigste weitere Meilenstein in der Zusammenarbeit der LAIQON AG mit dem genossenschaftlichen Finanzverbund. Zugleich ist es ein klarer Beleg für den Wettbewerbsvorteil der aufgebauten KI-basierten Portfoliosteuerung des WealthTech LAIC im Portfolio Management.“

www.fixed-income.org
Foto: © LAIQON


 

Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News

PNE AG: EBITDA am oberen Ende der aktualisierten Guidance

Das Geschäfts­jahr 2024 war für die PNE AG erfolgreich. Als Ergebnis einer sehr guten operativen Geschäfts­ent­wicklung lag die Gesamt­leistung bei…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückführung und Refinanzierung von Verbindlichkeiten voll im Plan, weitere Rückzahlungen bis Jahresmitte geplant

Die Branicks Group AG hat einen weiteren wesent­lichen Schritt zum Schulden­abbau vollzogen und 100 Mio. Euro Ver­bindlich­keiten aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Tarif­aus­schreibungen der Bundes­netz­agentur fort. Das Unter­nehmen konnte sich wie heute…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!