YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

AC Triple Alpha Fixed Income 50

Stillhaltestrategien sollen Performance beflügeln

Aquila Capital hat kürzlich den AC Triple Alpha Fixed Income 50 aufgelegt. Basis ist der Rentenindex iBoxx Euro Sovereigns Eurozone, ein passiv gesteuertes Rentenportfolio, das die Gesamtperformance europäischer Staatsanleihen abbildet. Die Zusatzrenditen möchte das Fondsmanagement durch den Einsatz systematischer und regelgebundener Stillhaltestrategien unter Einbindung fundierter statistischer Zyklen erzielen, wie Gunter Will, Head of Retail Sales, heute im Rahmen einer Web-Telefonkonferenz erläuterte.

Ausschlaggebend für die Entwicklung eines solchen „Enhanced Bond“ ist das niedrige Zinsniveau. Die weltweit größte Anlageklasse verspricht mittlerweile nur noch geringe Renditeerwartungen: „Wir können nicht unmittelbar vorhersagen, wie sich die Zinsmärkte innerhalb der nächsten Jahre entwickeln werden, es ist aber relativ einfach zu bestimmen, welche Renditeerwartungen für Renten jeweils daraus resultieren,“ erläutert Dr. Dieter Rentsch, CIO von Aquila Capital und Fondsmanager des TAFI 50. „So wird in den kommenden zehn Jahren für zehnjährige Anleihen nur noch eine Gesamtrendite im Korridor zwischen 2 % p. a. und 5 % p. a. zu erwirtschaften sein.“

Folgende Zyklen sollen durch Stillhaltepositionen genutzt werden:

Sommer-Winter-Zyklus
„Sell in May and go away, but remember to come back in November.” Dieses geflügelte Wort unter Börsianern beschreibt den Sommer-Winter-Zyklus. Er offenbart, dass sich die besten Renditechancen weltweit meistens im Winter bieten, während Kursverluste überwiegend im Sommer und Herbst stattfinden.

Monatswechsel-Zyklus
Der Monatswechsel-Zyklus beschreibt die Tendenz von Börsenkursen, um das Monatsende herum mit erhöhter Wahrscheinlichkeit anzusteigen. Gründe hierfür sind u. a. Geldströme von Pensionsfonds, Fonds-Sparplänen sowie die Zahlung von Löhnen und Gehältern.

TAFI 50
Über ein 50 %iges Options-Overlay auf den iBoxx setzt das Fondsmanagement um Dr. Dieter Rentsch beide Zyklen gezielt ein und erreicht so das optimale Chancen-Risikoverhältnis. Im Ergebnis steht eine zukunftsfähige Anlagelösung für sicherheits- und gleichzeitig renditeorientierte Investoren.

Fakten:
Fondsname AC Absolute Return – Triple Alpha Fixed Income Fund
Währung EUR
Liquidität täglich
A-Tranche ISIN / WKNLU0441513677 / A0X9ET
B-Tranche ISIN / WKNLU0441514055 / A0X9EU
Bloombergticker A-Tranche ACTREUA LX / B-Tranche ACTREUB LX
Mindestanlagesumme A-Tranche 95.000 EUR / B-Tranche 1.000 EUR
Ertragsverwendung Ausschüttend
Anlageberatergebühr B-Tranche0,60 % p. a. und 0,40 % Vertriebsstellenvergütung
Anlageberatergebühr A-Tranche0,50 % p. a.
Performance Fee15 % auf die Outperformance der Benchmark (HWW)
Verwaltungsgesellschaft Alceda Fund Management S.A. Luxemburg
Depotbank HSBC Trinkaus & Burkhardt (International) SA Luxemburg

Aquila Capital ist eine eigentümergeführte Investment-Gesellschaft mit 1,8 Mrd. Euro Assets
under Management.

Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Investment

von April LaRusse, Leiterin der Anlagespezialisten, Insight Investment

Obwohl die Kredit­spreads im histo­rischen Vergleich niedrig erscheinen, liegen die absoluten Renditen fast auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren.…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Verän­derungen in der Zusammen­setzung von Investment­portfolios. Während Aktien­märkte und…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Defacto ist die deutsche Schulden­bremse seit Freitag, den 21.03.2025 außer Kraft gesetzt. Minimum 900 Mrd. Euro werden als sogenanntes…
Weiterlesen
Investment
Donald Trump bewegt nicht nur Politik und Aktien­märkte, sondern auch das Segment der Fest­verzins­lichen: Seine schwankung­sanfällige Handels­politik…
Weiterlesen
Investment

von Duncan Lamont, Head of Research and Analytics bei Schroders

Das beliebteste Argument gegen aktives Management, die sogenannte Null­summen­spiel-Theorie, ist auch das am meisten miss­brauchte und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!