YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alfmeier Präzision AG mit erfreulicher Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014

Umsatzwachstum von 10,4%, Anstieg des EBIT gegenüber dem Vorjahr um über 50%, Änderungen in der Unternehmensleitung und -struktur

Der Alfmeier-Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 den Umsatz deutlich von 212 Mio. Euro in 2013 auf nunmehr 234 Mio. Euro steigern. Treiber des Umsatzwachstums von 10,4 % war hauptsächlich die Automobilindustrie. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich ebenfalls positiv und stieg im Jahresvergleich um über 50 % von 5,2 Mio. Euro auf 8,0 Mio. Euro an. Bereinigt um Sondereffekte vor allem aus Restrukturierung erreichte das EBIT 9,3 Mio. Euro, was einer Marge von 4,0 % entspricht. Damit wurden, dank des weiterhin robusten Geschäftsverlaufs im zweiten Halbjahr, die gegebenen Prognosen erkennbar übertroffen.

Die Entwicklung des Cashflow war geprägt von einer hohen Investitionstätigkeit. Schwerpunkte waren vor allem Kapazitätserweiterungen und Neuanläufe für den Bereich Seating Comfort sowie Investitionen im Bereich Innovative Plastics, hier unter anderem der Ausbau der Immobilie in Roding. Darüber hinaus stieg das Working Capital, bedingt durch den Umsatzanstieg, nochmals an. Der freie Cashflow erreichte mit -5,8 Mio. Euro (-2,5 % vom Umsatz) einen gegenüber der zum Halbjahr 2014 aktualisierten Prognose (ca. -3 % vom Umsatz) einen leicht verbesserten Wert.

Für das Geschäftsjahr 2015 erwartet das Unternehmen ein weiteres Umsatzwachstum von ca. 4 % während die EBIT-Marge, bedingt durch deutlich erhöhte Abschreibungen und eine geringere Aktivierung von Entwicklungsleistungen, das bereinigte Vorjahresniveau von 4,0 % erreichen soll. Unter Beibehaltung der aktuellen Währungssituation können sich dabei der Umsatz um weitere ca. 5 %, und die EBIT-Marge um weitere ca. 0,5 % erhöhen.

Andreas Gebhardt, Mitgesellschafter und Co-CEO der Alfmeier Präzision AG: "Das Jahr 2014 bot sehr gute Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von Alfmeier. Unsere internationale Aufstellung ermöglicht es uns, insbesondere an der dynamischen Entwicklung in Nordamerika und Asien zu partizipieren. Darüber hinaus sehen wir zunehmend positive Effekte als Ergebnis unseres Effizienzprogramms. Wichtig ist nun, konzentriert den eingeschlagenen Weg weiterzugehen."

Um Entscheidungsprozesse zu verschlanken, bereitet die Alfmeier Präzision AG eine Umwandlung in die Rechtsform einer SE (Societas Europaea) mit einem monistischen Führungssystem vor. Das bedeutet, dass Vorstand und Aufsichtsrat durch einen Verwaltungsrat ersetzt werden, dem zukünftig aus dem aktuellen Vorstand Markus und Andreas Gebhardt als geschäftsführende Mitglieder angehören werden. In diesem Zusammenhang hat Herr Schulak, Vorstand Finanzen (CFO), den Aufsichtsrat darum gebeten, ab 01. Juni 2015 in beratender Form zur Verfügung zu stehen. Diesem Wunsch hat der Aufsichtsrat zugestimmt. Im Zuge dieser Veränderung übernimmt Herr Markus Gebhardt die Vorstandsressorts von Herrn Schulak.

Markus Gebhardt, Mitgesellschafter und Co-CEO der Alfmeier Präzision AG, hierzu: "Wir haben in der Vergangenheit sehr konstruktiv zusammengearbeitet und werden dies auch zukünftig tun. Die Beratungstätigkeit von Herrn Schulak soll zunächst bis Juni 2016 reichen. Es ist im Sinne des Unternehmens und auch der Gesellschafter, die fachliche und strategische Kompetenz von Herrn Schulak weiterhin an Bord zu haben."


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!