YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe AG: Konzernumsatz steigt auf 86,8 Mio. Euro (Vorjahr: 85,2 Mio. Euro)

Übergangsjahr mit digitalen Investments und soliden Zahlen

Die Bastei Lübbe AG hat heute ihren 9-Monatsbericht 2014/2015 vorgelegt. Im Zeitraum 1. April bis 31. Dezember 2014 erwirtschaftete das Kölner Medienunternehmen einen Umsatz in Höhe von 86,8 Millionen Euro nach 85,2 Millionen Euro im Vorjahr. Im Vergleich zur Vorjahresperiode stieg der Konzernumsatz um 1,6 Millionen Euro bzw. 1,9 %. Damit konnte das Unternehmen den Umsatzrückgang aus den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres ausgleichen. "Wir haben stets betont, dass dieses Jahr für uns ein Übergangsjahr auf dem Weg zum internationalen digitalen Multimediakonzern ist. Es ist uns gelungen, gleichzeitig das digitale Wachstumstempo zu halten und solide Zahlen vorzulegen", erläutert Thomas Schierack, CEO der Bastei Lübbe AG.

Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte im Berichtszeitraum 9,4 Millionen Euro und lag damit leicht unterhalb des Vorjahresniveaus von 11,7 Millionen Euro. Die Abweichung des Konzern-EBIT im Vergleich zum Vorjahr beruht im Wesentlichen auf einigen Sonderfaktoren. Durch die neuen Beteiligungen erhöhten sich die Abschreibungen um ca. 1 Mio. Euro, eine Wertberichtigung auf den "Bestand vorausgezahlter Autorenhonorare" in Höhe von 0,8 Mio. Euro sowie eine Sonderzahlung an die Künstlersozialkasse in Höhe von 0,5 Mio. Euro, wovon 0,4 Millionen Euro auf den Vorjahreszeitraum entfallen. Das Periodenergebnis nach Steuern belief sich im Berichtszeitraum auf 5,1 Millionen Euro gegenüber 7,2 Millionen Euro im Vorjahr.

Die Bilanzsumme erhöhte sich zum Stichtag 31. Dezember 2014 auf 129,1 Millionen Euro nach 107,6 Millionen Euro zum 31. März 2014. Der Anstieg in Höhe von 21,5 Mio. Euro resultiert überwiegend aus der Einbeziehung und Konsolidierung der in 2014 erworbenen Gesellschaften Daedalic Entertainment GmbH, BookRix GmbH & Co. KG und der Neugründung der BEAM GmbH sowie einer deutlichen Erhöhung der kurzfristigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bei der Muttergesellschaft von 13,6 Mio. Euro auf 26,7 Mio. Euro.

Der den Gesellschaftern des Mutterunternehmens zurechenbare Anteil am Eigenkapital erhöhte sich zum 31. Dezember 2014 auf 52,9 Millionen Euro (31. März 2014: 51,5 Millionen Euro). Inklusive der Eigenkapitalanteile fremder Gesellschafter belief sich die Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 2014 damit auf 43,0 % nach 47,9 % zum 31. März 2014.

Im Segment "Buch" reduzierte sich der Umsatz nach neun Monaten gegenüber dem Vorjahr von 69,4 Millionen Euro auf 64,3 Millionen Euro. Ausschlaggebend hierfür waren die sehr hohen Umsatzbeiträge des Dan Brown-Weltbestsellers "Inferno" sowie des überwältigenden Erfolges von "Er ist wieder da" von Timur Vermes im Vorjahreszeitraum. Zum Umsatz im Buchbereich haben BookRix und BEAM mit insgesamt 0,9 Mio. Euro beigetragen. Im Segment "Romanhefte/Rätselmagazine" erhöhte sich der Umsatz leicht von 7,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 7,9 Millionen Euro im Berichtszeitraum.

Das Segment "Non-Book" konnte im 9-Monatszeitraum einen deutlichen Anstieg der Umsätze um 82,5 % auf 14,6 Millionen Euro (Vorjahr: 8,0 Millionen Euro) erwirtschaften. Die Erhöhung des Umsatzes beruht zum einen auf der Konsolidierung der Daedalic Entertainment GmbH mit einem Umsatzbeitrag von 4,0 Millionen Euro, zum anderen auf einem erfreulichen Umsatzplus des Geschenkespezialisten Räder.

Ausblick

Insgesamt ist das Weihnachtsgeschäft für die Bastei Lübbe AG dank zahlreicher Bestsellerplatzierungen erfreulich verlaufen. Im Segment "Buch" ist die Gesellschaft weiterhin mit zahlreichen Bestsellern, wie Ken Folletts "Kinder der Freiheit" und Jeff Kinneys "Gregs Tagebuch 9 - Böse Falle!", sehr gut vertreten. Auch im Segment "Non-Book" entwickelten sich die Umsätze erfreulich. Darüber hinaus wird die Daedalic Entertainment GmbH im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2014/2015 einige viel versprechende Spiele veröffentlichen.

Für das Geschäftsjahr 2014/2015 geht der Vorstand weiterhin von einem leichten Anstieg des Konzernumsatzes im Vergleich zum Vorjahr aus. Das operative Ergebnis wird nach Einschätzung des Vorstandes - auch bedingt durch die im Vergleich zum Vorjahr höheren Abschreibungen von derzeit rund 1 Million Euro - im laufenden Geschäftsjahr leicht unter dem Niveau des Vorjahres liegen.

"Selbst wenn es die aktuellen Zahlen aufgrund von Sondereffekten bisher kaum zeigen: Unsere strategische Weiterentwicklung zum digitalen Multimedienunternehmen macht große Fortschritte. So entwickelt sich beispielsweise das Joint Venture in Amerika positiv. Gerade in den vergangenen Wochen sind sehr interessante Titel und Inhalte an das US-Gemeinschaftsunternehmen herangetragen worden. Besonders viel versprechen wir uns von der Weiterentwicklung der Online-Plattform BEAM: Hier stehen wir kurz davor, mit einem wirklich innovativen neuen Digital-Konzept international durchzustarten", so CEO Thomas Schierack.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!