YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds schüttet 2,10 Euro je Fondsanteil aus

Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Ausschüttungsbetrag des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) für das abgelaufene Geschäftsjahr bekannt - dieser liegt bei 2,10 Euro je Anteilsschein.

Am 25.11.2013 startete der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS mit einem Wert von 50 Euro je Anteilsschein und kann seitdem von den Anlegern ohne Ausgabeaufschlag an den Börsenplätzen in Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf bequem über eine Wertpapierorder erworben werden.

Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 schüttet der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS am 24.02.2015 je Anteil 2,10 Euro aus. Bezogen auf den Ausgabepreis von 50 Euro je Anteilsschein errechnet sich eine Rendite von 4,2% p.a. für den Anleger. Bedingt durch die Banklaufzeit wird die Gutschrift voraussichtlich am 26.02.2015 auf dem Bankkonto der Anleger erfolgen. Die Abrechnung zur Ausschüttung erhält der Anleger von seiner Bank.

Bis zum 31.12.2014 konnte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS ein Fondsvolumen in Höhe von 15,6 Mio. Euro aufbauen. Dies entspricht einer Steigerung von +189% innerhalb eines Jahres. Der Fonds investiert in festverzinsliche Wertpapiere mittelständischer Unternehmen ausschließlich in der Fondswährung Euro (keine Währungsrisiken) und verzichtet auf Derivate. Der Anleger partizipiert an einer breiten Streuung von attraktiv verzinsten Anleihen, ohne das Einzelrisiko eines Einzelinvestments eingehen zu müssen.

Hans-Jürgen Friedrich (Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG): "Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Jahr des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS. Verglichen mit anderen Mittelstandsanleihen Fonds ist das ein beachtliches Ergebnis. Aber auch ein Vergleich mit den bestehenden Mittelstandsanleihen-Indizes zeigt deutlich auf, dass sich der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS überdurchschnittlich entwickelt hat Diese positive Entwicklung ist insbesondere auf die gewissenhafte Auswahl und die anschließende intensive Überwachung der ausgesuchten Investments des Fonds mit dem KFM-Scoring zurückzuführen. Die Anleihen müssen über ein attraktives Chancen-/Soliditäts-Profil verfügen. Die Bonität der Unternehmen muss eindeutig belegen, dass die Zinsen für die begebene Anleihe dauerhaft bezahlt werden können und die Rückzahlung der Anleihe sichergestellt werden kann. Dank dieses aufwendigen Analyseverfahrens kann die Spreu vom Weizen getrennt werden.

Vorstandskollege Gerhard Mayer ergänzt hierzu: "Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS kann seit der Auflage kontinuierlich Mittelzuflüsse verbuchen und verdeutlicht das nachhaltige Interesse vieler Anleger an dieser Anlagealternative. Wir möchten unsere Anleger nicht nur mit einer attraktiven Rendite überzeugen, sondern auch mit einem hohen Maß an Sicherheit durch die breite Streuung und die akribische Analyse der Investments. Viele Anleger schätzen unsere außergewöhnliche Transparenz und die kontinuierliche Berichterstattung zum Fonds. Dieses zahlreichen positiven Rückmeldungen vieler Anleger bestätigen unsere anlegerorientierte Vorgehensweise. Auch das Jahr 2015 hat für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS stark begonnen. Zum 31.01.2015 liegt das Fondsvolumen bereits bei 16,40 Mio. Euro. Der Fonds strebt auch für die kommenden Jahre eine Ausschüttungsquote von mindestens 3% über der Rendite von 5-jährigen Bundesobligationen an. Die breit gestreuten Mittelstandsanleihen mit einem attraktiven Chancen-/Soliditätsprofil im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS verfügen aktuell über eine durchschnittliche Rendite von 6,50% p.a.. Ein gutes Fundament, um dieses Ziel nachhaltig zu erreichen."

Über den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2)

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS investiert in ein ganzes Bündel von Mittelstandsanleihen. Somit profitieren Investoren von den attraktiven Renditen für Mittelstandsanleihen, ohne das Risiko eines Einzelinvestments eingehen zu müssen. Außerdem erhöht der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS neben der breiten Streuung der Investments die Sicherheit des Vermögens durch eine intelligente Fondsstruktur. Die Auswahl der einzelnen Mittelstandsanleihen basiert dabei auf den Ergebnissen des KFM-Scoring. Dieses einzigartige Analyseverfahren wurde von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelt und steht dem Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS nach einem mehrjährigen Praxistest exklusiv zur Verfügung. Am 24.02.2015 schüttet der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS 2,10 Euro je Anteilsschein aus. Bezogen auf den Emissionspreis von 50 Euro je Anteilsschein errechnet sich eine Rendite von 4,2% p.a. für den Anleger. Des Weiteren ist Transparenz ein wesentliches Merkmal des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS. Den aktuellen Kurs des Fonds, seine Investments und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!