YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait lädt zur zweiten Gläubigerversammlung

Versammlung der Anleihegläubiger findet am 19. Februar 2015 in Köln statt

Die DF Deutsche Forfait AG lädt für den 19. Februar 2015 zur zweiten Gläubigerversammlung für die Unternehmensanleihe 2013/20 (ISIN: DE000A1R1CC4) nach Köln ein. In einer ersten Abstimmung ohne Versammlung vom 20. bis 22. Januar 2015 war die Beschlussfähigkeit nicht gegeben, da das erforderliche Mindestquorum von 50% des Anleihekapitals nicht erreicht wurde. Nun erhalten die Gläubiger erneut die Gelegenheit, über die geplante Restrukturierung der Anleihe abzustimmen. Das Mindestquorum der zweiten Versammlung liegt bei 25 % des ausstehenden Anleihekapitals (7,5 Mio. Euro).

Frank Hock, Finanzvorstand der DF Deutsche Forfait AG: "Nachdem bereits unsere Eigenkapitalgeber auf der ordentlichen Hauptversammlung sowie unsere kreditgebenden Banken ihre Unterstützung für die Restrukturierung zugesagt haben, haben es nun die Anleihegläubiger in der Hand, den Weg für die Wiederherstellung der operativen Handlungsfähigkeit der Gesellschaft frei zu machen."

Um dies zu erreichen, schlägt die Gesellschaft vor, den Nominalzinssatz der Unternehmensanleihe für die Restlaufzeit von 7,875 % auf 2,000% zu reduzieren und den Anleihegläubigern im Gegenzug Optionsrechte einzuräumen, Zu diesem Zweck sollen die Anleihebedingungen um die Einräumung von Optionsrechten auf den Erwerb von Aktien der Emittentin ergänzt werden. Die Optionsrechte sollen von den DF-Anleihen 2013/20 unabtrennbar ausgestaltet werden. Bei Ausübung der Optionsrechte erhalten Anleihegläubiger die Möglichkeit, eine Anzahl von 100 Stück neuen Aktien je Anleihe im Nennbetrag von 1.000 Euro zu einem Bezugspreis von 1,25 Euro zu erwerben.

Die Banken haben in den vergangenen Wochen verbindlich erklärt, dem Unternehmen bis zum 31. Dezember 2016 weiter mit Kreditlinien in Höhe von insgesamt EUR 40 Millionen zur Verfügung zu stehen. Eine Besicherung der Kreditlinien erfolgt nicht. Damit ist weiterhin eine Ranggleichheit zwischen Anleihegläubigern und Banken sichergestellt.

Die Angemessenheit der Gegenleistung auf Basis der genannten Parameter wurde durch einen Opinion Letter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ebner Stolz bestätigt. Einzelheiten zur Ausgestaltung der Optionsrechte finden sich in der Einladung zur zweiten Gläubigerversammlung.

Neben der Änderung der Anleihebedingungen (Top 2.2) betreffend, insbesondere die Zinsreduzierung gegen Gewährung von Optionsrechten, stehen noch die Wahl von Herrn Rechtsanwalt Klaus Nieding zum Gemeinsamen Vertreter für alle Anleihegläubiger (Top 2.1) sowie dessen Bevollmächtigung (Top 2.3) auf der Agenda.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind Teil eines Restrukturierungskonzepts, das die Grundlage für ein IDW S6 Sanierungsgutachten bildet. Gemäß diesem Gutachten ist die Gesellschaft ohne die Reduzierung der Fremdkapitalzinsen auch bei Durchführung der übrigen geplanten Kapitalmaßnahmen nicht sanierungsfähig, da eine nachhaltige Renditefähigkeit nicht gegeben wäre.

Die Anleihegläubiger werden gebeten, sich zur Teilnahme an der Gläubigerversammlung und Ausübung ihres Stimmrechts bei PR im Turm HV-Service AG, Römerstraße 72 - 74, 68259 Mannheim oder unter der Telefax-Nummer +49 621 7177213 oder unter der E-Mail-Adresse eintrittskarte@pr-im-turm.de bis spätestens zum 18. Februar 2015 (12:00 Uhr eingehend) anzumelden, um den Prozess zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung am Tag der Gläubigerversammlung abzukürzen. Die zur Teilnahme an der Gläubigerversammlung berechtigenden Unterlagen sind der Einladung (Ziffern 5, 6 und 7) zu entnehmen. Nach Eingang der Anmeldung und der erforderlichen Nachweise wird für den Gläubiger eine Stimmkarte beim Einlass zur Gläubigerversammlung hinterlegt. Die Berechtigung zur Teilnahme an der Gläubigerversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts hängt jedoch nicht von der vorherigen Anmeldung ab.

Weitere Einzelheiten sowie die Formulare, die sie zur Stimmabgabe nutzen können, erhalten Anleihegläubiger unter www.dfag.de/investor-relations/anleihe.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!