Am 21. Januar findet die Pressekonferenz der EZB statt. Die Erwartungen an das EZB Meeting sind niedrig nach den Ankündigungen im Dezember (Ausweitung des Pandemic Emergency Purchase Programms (PEPP), neue Bedingungen für gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (TLTRO) etc.):
• Christine Lagarde wird wahrscheinlich eine sehr akkommodierende Haltung beibehalten, jedoch keine Änderung der geldpolitischen Instrumente der EZB ansprechen.
• Der jüngste Kursrückgang des Euro gegenüber dem US-Dollar verringert den Druck auf die EZB, die Wechselkursbewegungen zu erläutern. Dennoch könnte die Notenbank nach der Aufwertung des Euro im Vorjahr betonen, dass sie „die Entwicklung des Wechselkurses weiterhin beobachten“ wird.
• Die EZB wird sich höchstwahrscheinlich nicht zu dem politischen „Getöse“ in den Niederlanden, Deutschland oder Italien äußern (insbesondere nicht zu Italien).
• Darüber hinaus wird die EZB wahrscheinlich erneut unterstreichen, dass die Fiskalpolitik die Hauptantwort auf die aktuelle Wirtschaftslage sein muss.
Insgesamt erwarten wir von dieser EZB-Sitzung keine nennenswerte Marktreaktion.
www.fixed-income.org
Foto: François Rimeu © La Française AM
Die EZB sollte bekräftigen, dass „Fiskalpolitik“ die Antwort ist!
fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratingdefinition
- Events
- Links
- Über uns
- Impressum
- Datenschutzerklärung