YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika GmbH: Droht weiteres Downgrade?

Creditreform setzt Ratingausblick auf "watch"

Die Creditreform Rating AG hat aufgrund der anhaltenden Krise um die ukrainische Halbinsel Krim das Rating der Ekotechnika GmbH von B (Ausblick stabil) auf B (Ausblick watch) gesetzt. Entsprechende Anpassungen wurden für mehrere Unternehmen vorgenommen, die wie Ekotechnika in Russland oder in der Ukraine aktiv sind und die von möglichen Sanktionen oder Währungseffekten infolge der Krise betroffen sein könnten.

Aus Sicht von Ekotechnika hat die aktuelle politische Krise auf der Krim bislang keine nennenswerten Auswirkungen auf das Geschäft mit internationaler Landtechnik. Wie in der Pressemitteilung vom 6. März 2014 - als die Creditreform das Ekotechnika-Rating gerade erst turnusmäßig angepasst hatte - erläutert, hat eine Abwertung des Rubel sowohl positive als auch negative Auswirkungen für das Zahlenwerk von Ekotechnika. Das Risiko von Handelsschranken für ausländische Landtechnik wird derzeit als gering erachtet. Vorsorglich wurden jedoch mit allen wichtigen Lieferanten des Unternehmens Maßnahmen besprochen, um einerseits ausreichende Lagerbestände vorzuhalten, andererseits aber auch auf einen möglichen Nachfragerückgang vorbereitet zu sein. Darüber hinaus sorgt die aktuelle Krise dafür, dass die russische Regierung einer funktionierenden Landwirtschaft noch stärkere Bedeutung beimisst. Ekotechnika-Mehrheitsgesellschafter Stefan Dürr verfügt seit Ende 2013 neben der deutschen auch über die russische Staatsbürgerschaft, die ihm vom Präsidenten aufgrund seiner Verdienste um die russische Landwirtschaft verliehen wurde. Er steht im regelmäßigen Austausch mit Entscheidern aus Politik und Wirtschaft zur Sicherung positiver Rahmenbedingungen für die Geschäfte der Gesellschaft.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!