YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika GmbH: negatives Eigenkapital von rund 50 Mio. Euro

Ekotechnika veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2013/2014

Die Ekotechnika GmbH, deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, der EkoNiva-Technika Gruppe, gibt die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2013/2014 (30.09.2014) bekannt. Die Geschäftszahlen sind vorläufig und stehen unter dem Vorbehalt der Änderung und der Abschlussprüfung, die noch andauert. Der Abschluss wurde unter der Prämisse der Unternehmensfortführung erstellt, die derzeit im Rahmen eines Sanierungsgutachtens (IDW S6 Gutachten) überprüft wird. Sollte sich daraus ergeben, dass eine Unternehmensfortführung nicht möglich ist, können sich die genannten Zahlen noch deutlich verändern.

Der Konzernumsatz 2013/2014 sank um 18,8% auf 172,5 Mio. Euro (Vj. 212,4 Mio. Euro). Aufgrund des Umsatzrückgangs fiel das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 19,4 Mio. Euro um 10% auf 17,6 Mio. Euro. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel um 77,5% auf 3,8 Mio. Euro. Hierin enthalten sind Abschreibungen auf den Geschäfts- und Firmenwert in Höhe von 10,5 Mio. Euro. Beim Nettoergebnis und dem sonstigen Ergebnis machten sich erhebliche Währungsdifferenzen bemerkbar. Das Gesamtergebnis im Geschäftsjahr 2013/2014 kam auf -21,1 Mio. Euro (Vj. -0,7 Mio. Euro), wovon 8,9 Mio. Euro auf Währungseinflüsse zurückzuführen waren. Zum Bilanzstichtag 30. September 2014 lag das Fremdkapital der Gruppe bei 173,8 Mio. Euro und damit 28,5 Mio. Euro unter dem Vorjahr (30.09.2013: 202,3 Mio. Euro). Das Konzerneigenkapital war zum 30. September 2014 negativ und betrug -20,8 Mio. Euro (30.09.2013: 0,5 Mio. Euro). Auf Ebene der Einzelgesellschaft, Ekotechnika GmbH, mussten im Zuge der negativen Geschäftsentwicklung umfangreiche Darlehensforderungen gegenüber den Tochtergesellschaften in Russland sowie der bilanzierte Wert dieser Beteiligungen deutlich reduziert werden. Für die Ekotechnika GmbH ergibt sich zum 30.09.2014 ebenso wie zum 31.12.2014 ein vorläufiges negatives Eigenkapital von rund 50 Mio. Euro.

Wesentliche Ursache für die negative Geschäftsentwicklung ist die deutliche Verschlechterung der Rahmenbedingungen infolge des Kursverfalls des russischen Rubels sowie des massiven Anstiegs der Finanzierungskosten. Aus diesem Grund hat die Geschäftsführung mit Zustimmung der Gesellschafterversammlung Maßnahmen zur finanziellen Restrukturierung beschlossen, die in Kürze Gegenstand einer ersten Abstimmung der Anleihegläubiger ohne Versammlung sein werden.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!