YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum: Handel der Aktien startete bei einem Eröffnungskurs von 17,50 Euro 2,9% über dem Platzierungspreis

Ferratum Oyj, ein internationaler Anbieter mobiler Konsumentenkredite mit Sitz in Helsinki, hat ihren Börsengang mit der Erstnotiz ihrer Aktien erfolgreich abgeschlossen. Ab heute werden die Aktien der Ferratum Oyj (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS) im Prime Standard des Regulierten Marktes der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Der Handel startete bei einem Kurs von 17,50 EUR und damit etwa 2,9% über dem Platzierungspreis von 17 EUR je Aktie. Jorma Jokela, CEO und Gründer der Ferratum Group, läutete die Glocke für den ersten Kurs und feierte das Börsendebut auf dem Parkett des Handelssaals in Frankfurt zusammen mit Dr. Clemens Krause, CFO der Ferratum Group, Lea Liigus, CEO der Ferratum Bank Ltd, und den geladenen Gästen.

„Wir sind sehr zufrieden mit der erfolgreichen Erstnotierung der Aktien von Ferratum. Wir sehen die gelungene Realisierung des Börsengangs als Bestätigung dafür, dass unser Geschäftsmodell für Investoren attraktiv ist, dass die Investoren unsere langjährige Expertise für mobile Bankdienstleistungen honorieren und an das zukünftige Wachstumspotenzial glauben. Der Bankensektor befindet sich derzeit im Umbruch und eröffnet uns weitreichende Marktchancen. Wir sehen Ferratum als Unternehmen aus dem Bereich Finanztechnologie (FinTech) in diesem positiven Umfeld hervorragend aufgestellt, um uns international als Mobile Bank zu etablieren. Der erfolgreiche Börsengang ist ein sehr wichtiger Schritt für Ferratum“, erläutert Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group.

Die Emissionserlöse aus dem Börsengang plant Ferratum, für die Umsetzung des Wachstumskurses zu nutzen. Neben organischem Wachstum in den 20 Märkten, in denen das Unternehmen bereits tätig ist, legt Ferratum den Fokus auf die Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf mittelfristig 30 Länder sowie die Diversifizierung des Produktportfolios. Ziel ist es zudem, die Eigenkapitalposition für die zukünftige Aufnahme des Einlagengeschäfts weiter zu stärken.

Lea Liigus, CEO der Ferratum Bank Ltd: „Für die geografische Expansion und entsprechend das weitere Unternehmenswachstum ist die EU-Banklizenz ein entscheidender Baustein. Wir eröffnen uns mit der EU-Banklizenz Zugang zu zahlreichen Märkten, in denen eine solche Lizenz Voraussetzung für die Durchführung der unternehmerischen Tätigkeit ist. Die EU-Banklizenz ermöglicht uns entsprechend die Abwicklung regulierter Transaktionen in allen EU-Mitgliedstaaten. Mit der Geschäftsaufnahme im März 2013 ist es der Bank gelungen, ihre Banklizenz nahtlos in die Geschäftstätigkeit der Group zu integrieren.“

Dr. Clemens Krause, CFO der Ferratum Group, ergänzt: „Ferratum ist eine großartige Erfolgsgeschichte seit das Unternehmen von Jorma Jokela 2005 gegründet wurde. Im Geschäftsjahr 2013 haben wir einen Umsatz von 58,2 Mio. EUR bei einem operativen Ergebnis (EBIT) von 7,3 Mio. EUR erwirtschaftet. Nach den ersten elf Monaten 2014 lag der Umsatz bereits bei 63,5 Mio. EUR, das EBIT bei 10,1 Mio. EUR. Außerdem haben wir bereits 1,0 Mio. aktive und vormalige Kunden und 2,8 Mio. Benutzerkonten in unserer Datenbank. Wir sind zuversichtlich, dass Ferratum mit unserem Börsengang eine entscheidende Entwicklungsstufe erreicht hat und erwarten entsprechend ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!