YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKELEASING: Konzern-Gewinn steigt um 27% auf 18,4 Mio. Euro

Eigenkapitalquote beträgt zum Stichtag 17,0%

Das hohe und ertragsstarke Wachstum der vergangenen Quartale setzte sich auch in den ersten drei Monaten 2015 erfolgreich fort. Das anhaltend günstige Zinsumfeld zeigt sich im Zinsergebnis. Gestiegene Zinserträge aus dem Finanzierungsgeschäft und niedrigere Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung führten zu einem Anstieg des Zinsergebnisses um 22,8% auf 44,5 Mio. Euro (Q1-2014: 36,2 Mio. Euro).

Die Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge stiegen um 26,1%  innerhalb der quartalsüblichen Schwankungsbreite und betrugen 14,9 Mio. Euro (Vorjahr: 11,8 Mio. Euro). Die Schadensquote, welche auf Quartalsbasis traditionell volatil ist, liegt in den ersten drei Monaten geringfügig über dem Niveau des Jahres 2014. Das Zinsergebnis nach Schadensabwicklung und Risikovorsorge erhöhte sich um 21,2% auf 29,5 Mio. Euro gegenüber 24,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Das Ergebnis aus dem Versicherungsgeschäft erhöhte sich um 19,6% auf 11,3 Mio. Euro (Q1-2014: 9,4 Mio. Euro). Das Ergebnis aus dem Neugeschäft stieg in den ersten drei Monaten 2015 um 6,4% auf 11,8 Mio. Euro nach 11,1 Mio. Euro in den ersten drei Monaten 2014. Das auf Quartalsbasis sehr volatile und in seiner Größenordnung für den GRENKE Konzern weniger bedeutende Verwertungsmehrergebnis betrug 0,7 Mio. Euro nach 0,4 Mio. Euro in den ersten drei Monaten 2014. In Summe konnten die operativen Erträge um 17,9% deutlich gesteigert werden auf 53,3 Mio. Euro nach 45,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Die Aufwandsseite entwickelte sich unterproportional. Der Personalaufwand stieg wachstumsbedingt und infolge höherer variabler Vergütung in Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Erfolg um 14,9% und betrug in den ersten drei Monaten 2015 15,0 Mio. Euro gegenüber 13,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Vertriebs- und Verwaltungsaufwand wuchs um 1,1% auf 11,0 Mio. Euro nach 10,9 Mio. Euro in den ersten drei Monaten 2014.

Das operative Ergebnis erhöhte sich um 29,8% auf 25,2 Mio. Euro nach 19,4 Mio. Euro in den ersten drei Monaten 2014. Der Konzerngewinn stieg im Dreimonatszeitraum 2015 um 26,9% auf 18,4 Mio. Euro (Vorjahr: 14,5 Mio. Euro).

Die Eigenkapitalquote des Konzerns verbesserte sich leicht auf 17,0% nach 16,9% zum 31. Dezember 2014 und liegt weiterhin über unserer langfristigen Zielmarke von mindestens 16%.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!