YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grenkeleasing: Neugeschäftswachstum 2014 von 13,9%

Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht 221,2 Mio. Euro

2014 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, Factoringvolumen und Existenzgründungsfinanzierungen - 1.352,9 Mio. EUR (2013: 1.188,2 Mio. EUR), das entspricht einem Wachstum von 13,9 %. Mit diesem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2014 liegen wir im Rahmen unserer Prognose-Spanne von 13-16 %.

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht 2014  221,2 Mio. EUR (2013: 193,2 Mio. EUR), was einer Steigerung von 14,5 % entspricht. Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt in 2014 bei 19,3 % (2013: 19,0 %). Die DB1-Marge (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug in 2014  13,7 % und hat einen Wert von 154,8 Mio. EUR erreicht (2013: 13,4 % resp. 133,2 Mio. EUR). Diese attraktive Deckungsbeitragsmarge ist auf eine stetige Weiterverfolgung unseres Geschäftsmodells, einer konsequenten Markterschließung und des günstigen Zinsumfeldes zurückzuführen.

Aufgrund unseres internationalen Wachstums, betrug der Anteil am Neugeschäft der GRENKE Gruppe  in 2014  70,1 % gegenüber 66,3 % im Vorjahr.

In Frankreich, unserem größten internationalen Markt und mittlerweile zweiten Heimatmarkt, verzeichnen wir im vergangenen Jahr ein Wachstum von 23,2 %. Auch in den für uns wichtigen Märkten Italien (Wachstum von 25,6 %) und Großbritannien (Wachstum 22,8 %) hielt der Wachstumstrend an.

Im Rahmen unsere Zellteilungsstrategie haben wir in Frankreich drei weitere Standorte - Reims, Tour, Dijon - eröffnet und sind dort mit insgesamt 16 Standorten vertreten. In den Niederlanden haben wir unseren dritten Standort in Amsterdam eröffnet. Insgesamt haben wir in 2014 sieben Zellteilungen vorgenommen und sind mit 26 Standorten in Deutschland und international zusätzlich an insgesamt 82 Standorten vertreten. Im vierten Quartal 2014 haben wir mit dem Abschluss des Franchisevertrages in Chile und Kroatien den Eintritt in zwei weiteren Märkten unternommen. Chile ist für uns der zweite Markt in Südamerika.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete in 2014  318.809 Leasinganfragen (davon international 256.910), aus denen 138.775 neue Leasingverträge (davon international 107.793) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss ist mit 8.163 EUR gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (2013: 8.199 EUR).

In 2014 liegt die Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 44 %. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten liegt bei 42 %, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (50 %).

Im Segment Factoring konnten wir eine Steigerung des Factoringvolumens in Höhe von 16,4 % erzielen. Die Ertrags-Marge beim Factoringvolumen von 208,8 Mio. EUR betrug 2,0 % (2013: 2,3 %). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 34 Tagen (2013: ca. 36 Tage).

Die Existenzgründungsfinanzierungen in der GRENKE Bank entwickelten sich mit einer Steigung von 72,2 % im Vergleich zum Vorjahr und einem Volumen von EUR 11,3 Mio. sehr erfreulich.

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft2014


"Mit einem Wachstum von 13,9 % haben wir das Jahr 2014 erfolgreich abgeschlossen. Neben der geographischen Diversifizierung erweitern wir konsequent unsere Produktpalette und orientieren uns an Kundennutzen und Kundenwünschen. Für kleine und mittelständische Unternehmen bieten wir deshalb in Kooperation mit den deutschen Bürgschaftsbanken seit September 2014 die Möglichkeit an, eine sogenannte Leasingbürgschaft zu beantragen. Gerade für noch junge Unternehmen soll damit der Zugang zu größeren Leasinginvestitionen erleichtert werden. Schließlich sind die KMUs der Eckpfeiler unserer  Wirtschaft.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, die Neugeschäftszahlen.

"Auch in 2014 haben wir unsere Refinanzierungsbasis weiter ausgebaut und setzen auf eine breite Palette an Instrumenten. Erstmals haben wir Schuldscheine in Schweizer Franken begeben. Unsere gute Stellung auf dem Markt bewies die im November platzierte Anleihe über 125 Mio. EUR mit dem niedrigen Zinscoupon von 1,5 % und 4,5 Jahren Laufzeit. Die Anleihe war erneut  überzeichnet und sprach eine breite internationale Investorenbasis an. Ebenso konnte das Einlagenvolumen der GRENKE Bank um 17,5 % als Teil unserer Refinanzierungsstrategie stark wachsen.", erläuterte Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

Den ausführlichen Jahresfinanzbericht zum 31. Dezember 2014 wird das Unternehmen am 10. Februar 2015 veröffentlichen.

www.fixed-income.org  
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!