YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau AG übertrifft EBIT-Prognose für 2013

Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum für 2014 und 2015 erwartet

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat ihre EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2013 um 1,3 Mio. Euro übertroffen. Nach vorläufigen IFRS-Zahlen konnten die Umsatzerlöse im HELMA-Konzern in 2013 um rund 21% auf 138,0 Mio. Euro (Vj: 114,0 Mio. Euro) gesteigert werden. Das Konzern-EBIT erreichte dabei einen neuen Rekordwert von 10,3 Mio. Euro (Vj: 7,3 Mio. Euro). Entsprechend verbesserte sich die EBIT-Marge auf Basis der Umsatzerlöse von 6,4% auf 7,5%. Neben dem Umsatzanstieg waren insbesondere die konzernweite Verbesserung der Rohertragsmargen und der erhöhte Umsatzanteil des margenstarken Bauträgergeschäftes verantwortlich für die positive Ertragsentwicklung. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg bei einem Finanzergebnis von -2,0 Mio. Euro (Vj: -1,6 Mio. Euro) auf 8,3 Mio. Euro (Vj: 5,8 Mio. Euro) an. Der Konzernjahresüberschuss betrug 5,6 Mio. Euro (Vj: 3,8 Mio. Euro) und führte in 2013 zu einem Ergebnis je Aktie von 1,85 Euro (Vj: 1,33 Euro). Dies entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahr von rund 39%.

Positiver Ausblick

Der Vorstand der HELMA Eigenheimbau AG rechnet für das Geschäftsjahr 2014 mit einem Konzern-Umsatz von rund 170 Mio. Euro und einem Konzern-EBIT von ca. 12,5 Mio. Euro. Der höchste Auftragsbestand in der Unternehmensgeschichte, welcher zum 31.12.2013 bei 130,7 Mio. Euro und damit rund 23% über dem Vorjahreswert lag, stellt hierfür eine solide Ausgangsbasis dar. Im Geschäftsjahr 2015 wird das ursprünglich geplante Konzern-Umsatzniveau von rund 200 Mio. Euro auf der Basis der gut gefüllten und attraktiven Projektpipeline aller Voraussicht nach übertroffen werden können, so dass für 2015 von einem Konzern-EBIT oberhalb von 15,0 Mio. Euro ausgegangen wird. Der HELMA-Konzern befindet sich daher auf gutem Weg, die im August 2013 vorgestellte mittelfristige Wachstumsstrategie erfolgreich umzusetzen, welche ein Ansteigen der Konzern-Umsatzerlöse auf ein Niveau von über 250 Mio. Euro innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren (2013-2017) vorsah.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Investment

von April LaRusse, Leiterin der Anlagespezialisten, Insight Investment

Obwohl die Kredit­spreads im histo­rischen Vergleich niedrig erscheinen, liegen die absoluten Renditen fast auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren.…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Verän­derungen in der Zusammen­setzung von Investment­portfolios. Während Aktien­märkte und…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Defacto ist die deutsche Schulden­bremse seit Freitag, den 21.03.2025 außer Kraft gesetzt. Minimum 900 Mrd. Euro werden als sogenanntes…
Weiterlesen
Investment
Donald Trump bewegt nicht nur Politik und Aktien­märkte, sondern auch das Segment der Fest­verzins­lichen: Seine schwankung­sanfällige Handels­politik…
Weiterlesen
Investment

von Duncan Lamont, Head of Research and Analytics bei Schroders

Das beliebteste Argument gegen aktives Management, die sogenannte Null­summen­spiel-Theorie, ist auch das am meisten miss­brauchte und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!