YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM stuft 6,25% SNP-Anleihe als attraktiv ein (4 von 5 möglichen Sternen)

In ihrem aktuellen KFM-Unternehmens-Barometer zur 6,25% Anleihe der SNP Schneider-Neureither & Partner AG (WKN A14J6N) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die geplante Anleihe als "attraktiv" (4 von 5 Sternen) einzustufen.

Das Unternehmen

Die SNP AG ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Transformationsprojekte spezialisiert hat. Die SNP AG unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Landschaften schnell und wirtschaftlich an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Dabei versteht sich SNP als Katalysator und Beschleuniger der digitalen Transformation. Mit SNP Transformation Backbone(R) bietet SNP die weltweit erste Standardsoftware an, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert und standardisiert umsetzt. Sie beruht auf Erfahrungen, die SNP in über 4.000 Projekten weltweit mit ihren softwarebezogenen Dienstleistungen für Business Landscape Transformation gesammelt hat.

Die Expertise der SNP AG und ihre Software führen zu deutlichen Kosten- und Zeitvorteilen in der Umsetzung der Projekte und sind das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Der SNP Transformation Backbone ist bereits so weit entwickelt, dass die Software per Lizenz an interessierte Kunden verkauft wird. Mit der Software wurde ein weiteres Standbein neben dem Beratungsgeschäft entwickelt, das in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden soll.

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren in über 4.000 Projekten weltweit eine eigene Kundenbasis aus international agierenden Firmen wie Siemens, ABB oder Roche aufgebaut. Daneben verfügt SNP über ein Partner-Netzwerk im Bereich Prozess-Beratung. Die Partner vergeben Aufträge zur Umsetzung der entwickelten IT-Konzepte an die SNP.

6,25% SNP-Anleihe

Das Management der SNP AG platziert aktuell eine Unternehmensanleihe im Zuge einer Privatplatzierung. Die Anleihe wurde mit einem Zinskupon in Höhe von 6,25% ausgestattet. Die Laufzeit soll fünf Jahre betragen und die Zinszahlung wird jährlich zum 09. März erfolgen. Die Anleihe kann während der Laufzeit vorzeitig mit definierten Kursen über 100% gekündigt und zurückgezahlt werden. SNP wird die Anleihemittel für Akquisitionen und sonstige betriebliche Zwecke verwenden. Die Aufnahme in den Handel an der Börse Frankfurt ist für den 11.03.2015 vorgesehen.

Aktuelle betriebswirtschaftliche Entwicklung

Am 30. Januar 2015 hat SNP vorläufige Zahlen für das Jahr 2014 berichtet. Der Umsatz konnte von 23,5 Mio. Euro um etwa 30% auf 30,5 Mio. Euro gesteigert werden. Operativ konnte das Ergebnis von -2,7 Mio. Euro im Vorjahr auf 1,4 Mio. Euro in 2014 gesteigert werden. Zu berücksichtigen ist, dass die Ergebnisentwicklung der SNP in den letzten Jahren erheblich durch die Eigenentwicklung des SNP Transformation Backbone (über 4,0 Mio. Euro in 2013) und durch einmalige Anlaufverluste aus der Internationalisierung geprägt ist.

Mit Wirkung zum 01. Januar 2015 wurde die Übernahme der RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH vollzogen. Im Rahmen einer Buy & Build-Strategie sollen in den nächsten Jahren die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse deutlich gesteigert werden. Sowohl EBITDA als auch EBIT und EAT werden auf der Planungsgrundlage in den kommenden Jahren überproportional verbessert.

Kapitalbasis und Finanzkraft des Unternehmens

Das Unternehmen weist eine Eigenkapitalquote von über 50% auf und ist damit überdurchschnittlich bonitätsstark. Aufgrund der vorsichtigen Bilanzpolitik bestehen bezüglich der eigenentwickelten Software stille Reserven, die vom Unternehmen mit etwa 10,0 Mio. Euro angegeben werden. Darüber hinaus weist die SNP per 30.09.2014 einen Bestand an liquiden Mitteln von über 6,0 Mio. Euro aus, der die bestehenden Finanzverbindlichkeiten übersteigt. Durch das geplante organische und anorganische Wachstum werden die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse deutlich gesteigert. Die Finanzierungsstruktur des Unternehmens ist ausgewogen und fristenkonform aufgebaut.

Fazit: Attraktive Bewertung

Nach unserer Einschätzung führt die vorsichtige Bilanzpolitik der SNP dazu, dass die operative Ertragskraft des Unternehmens unterschätzt wird. Denn die Entwicklung des SNP Transformation Backbone - das Alleinstellungsmerkmal der SNP - wurde allein aus dem operativen Geschäft finanziert. SNP besetzt mit ihrer Spezialisierung eine strategische Lücke im Wachstumsmarkt IT. Durch die verfolgte Buy & Build-Strategie wird der bisherige operative Erfolg weiter gehebelt. Das Management konnte bereits in den vergangenen Jahren die Kompetenz in der Integration von zugekauften SAP-Beratungen nachweisen. Auch das Finanzierungsmanagement belegt eine folgerichtige und kapitalmarktorientierte Ausrichtung.

Aufgrund des erwarteten Wachstums bei Umsatz und Ertrag der SNP AG und der damit einhergehenden Festigung der Marktstellung sowie des attraktiven Zinskupons von 6,25% bewerten wir die geplante Unternehmensanleihe mit "attraktiv" (4 von 5 Sternen).


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!