YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG steigert operatives Ergebnis um rund 60%

EBITDA-Prognose für 2014/2015 auf 25 Mio. Euro angehoben

Die KTG Energie AG hat im Geschäftsjahr 2013/2014 den Umsatz und insbesondere die Ertragskraft nach vorläufigen, noch nicht testierten Daten deutlich gesteigert. Die Gesamtleistung legte um rund 43 % auf rund 73 Mio. Euro zu (Rumpfgeschäftsjahr 2013: 50,9 Mio. Euro), der ertragsstarke Anlagenumsatz sogar um rund 55% auf rund 65 Mio. Euro (2013: 42 Mio. Euro). Das EBITDA wuchs überproportional um rund 59 % auf rund 21 Mio. Euro (2013: 13,2 Mio. Euro), das EBIT um rund 50 % auf rund 12 Mio. Euro (2013: 8,0 Mio. Euro). Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG: „Wir haben die Profitabilität von hohem Niveau aus nochmals verbessert. Damit zeigen wir erneut, wie stark unser operativer Anlagenbetrieb aufgestellt ist und wie positiv sich das Wachstum und die daraus entstehenden Größenvorteile auf die Ertragskraft unseres gesamten Portfolios auswirken.“

Vom negativen Markttrend entkoppelt: Nachhaltiger Erfolg bestätigt einzigartiges Geschäftsmodell

KTG Energie hat innerhalb von nur zwei Jahren Umsatz, EBITDA und EBIT weit mehr als verdoppelt. Zusätzlich hat das Unternehmen mit einer durchschnittlichen Anlagenauslastung von über 94% in der Strom- und über 97% in der Gasproduktion neue Benchmarks im Markt gesetzt. Die durchschnittliche Kapazitätsauslastung im Markt liegt bei rund 85%. KTG Energie hat sich erfolgreich vom negativen Bioenergie-Markt abgesetzt. Die hohen Prognosen wurden erfüllt. „Auch in den kommenden Jahren wird sich KTG Energie durch eine einzigartige Kombination von hoher Sicherheit und außerordentlicher Ertragskraft auszeichnen: Die KTG Gruppe, der größte Landwirt Westeuropas, liefert Inputsicherheit und das EEG garantiert durch die gesicherte Einspeisevergütung gut planbare, hohe Erträge mit höchster Bonität. Dies ermöglicht uns eine hochattraktive Dividendenpolitik“, betont Berger. Das Geschäftsmodell, die hohe Kompetenz im Anlagenbetrieb und insbesondere die mit der Muttergesellschaft KTG Agrar vereinbarte, langfristige Liefer- und Preisgarantie für Substrate haben sich erneut bewährt. „Diese starke Entwicklung zeigt die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und hebt das Unternehmen deutlich von dem negativen Trend der Bioenergie-Branche ab“, so Berger weiter.

KTG Energie hebt Prognose an

Im Geschäftsjahr 2014/2015 strebt KTG Energie mit der aktuell installierten Kapazität von 53 MW (+3 MW im Ausbau) einen Umsatzsockel von 80 Mio. Euro und einen langfristig gesicherten Ertragssockel von rund 25 Mio. Euro auf EBITDA-Basis an. Damit erhöht der Vorstand die Prognose vor dem Hintergrund der nachhaltig hohen Ertragskraft des Unternehmens. „Im Geschäftsjahr 2013/2014 haben wir uns abermals deutlich besser als der Gesamtmarkt entwickelt und das beste Jahr unserer Unternehmensgeschichte erzielt. Die erreichten und über die gesamte Restlaufzeit der Einspeisevergütung gesicherten Umsatz- und Ertragssockel sind deutlich gewachsen und ermöglichten es uns, KTG Energie zu einem attraktiven Dividendentitel zu machen“, so Berger.

Der Geschäftsbericht der KTG Energie Gruppe für das Geschäftsjahr 2013/2014 wird   Mitte Februar 2015 veröffentlicht.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!