YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Morningstar: Fidelity wiederholt bester Universalanbieter von Aktien- und Anleihefonds

Erfolgsgrundlage: Echtes aktives Fondsmanagement mit hohem Acitve Share über gesamte Palette an Aktien-, Anleihe- und Multi-Asset-Fonds hinweg

Die Ratingagentur Morningstar hat Fidelity Worldwide Investment zum zweiten Mal in Folge mit dem „Best Fund House Award: Multi Asset“ prämiert. Diese Auszeichnung als bester Universalanbieter von Aktien- und Anleihefonds in Deutschland ist bereits die dritte Top-1-Platzierung für Fidelity bei den wichtigsten Preisverleihungen der Fondsbranche in diesem Jahr. Zuletzt ist Fidelity bereits von Capital zur besten Fondsgesellschaft und von Feri Euro Rating zur besten Fondsgesellschaft im Bereich Multi-Asset gekürt worden.

Neben dem „Best Fund House Award: Multi Asset“ hat Fidelity von Morningstar zudem den „Best Fund House Award: Large Equity“ erhalten und damit auch in der Bewertung der großen Aktienfondsanbieter in Deutschland den ersten Platz erzielt.

Erfolg basiert auf globalem Research, Einzeltitelauswahl und echtem aktiven Fondsmanagement

Prämiert wurde einmal mehr der Investmentansatz von Fidelity, der dem Anlageerfolg aller Aktien-, Anleihe- und Multi-Asset-Fonds zugrunde liegt, die die Fondsgesellschaft anbietet. Bei Fidelity verfolgen alle Fondsmanager eine Strategie der gezielten Einzeltitelauswahl, die durch ein echtes aktives Fondsmanagement und einem hohen Active Share geprägt ist. Der Active Share ist der Anteil des Fondsportfolios, der vom Vergleichsindex abweicht und daher als Kennzahl einen guten Anhaltspunkt bietet, wie aktiv ein Fonds tatsächlich gemanagt wird.

Als Fondsanbieter, der sich seit seiner Gründung im Familien- und Mitarbeiterbesitz befindet, ist Fidelity in besonderer Weise in der Lage, die langfristige Perspektive der Anleger in den Mittelpunkt des Investmentansatzes zu stellen. Dabei sind detaillierte Unternehmensanalysen und ein umfassendes Research Grundlage der gezielten Einzeltitelauswahl. Zu diesem Zweck besitzt Fidelity eines der größten globalen Teams an Investmentexperten. Die mehr als 400 Fondsmanager und Analysten besuchen jedes Jahr rund 17.000 Unternehmen. „Die wiederholte Auszeichnung durch Morningstar ist ein Beleg für die Kompetenz, die Fidelity über alle Anlageklassen hinweg besitzt. Unser Haus hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Universalanbieter mit einer breiten Palette an überdurchschnittlichen Aktien-, Anleihe- und Multi-Asset-Fonds entwickelt“, sagt Alexander Leisten, Deutschlandchef von Fidelity Worldwide Investment.

„Der Kern des Erfolgs ist, dass die Fidelity Fondsmanager ihre Portfolios sehr aktiv managen und in aller Regel einen weit über dem Marktdurchschnitt liegenden Active Share aufweisen. So hat beispielsweise der Fidelity Global Dividend Fund einen Active Share von 89 Prozent. Und auch der langfristige Ansatz, den Fidelity verfolgt, bewährt sich. Das beweist der Fidelity European Growth Fund seit 25 Jahren. Er hat seit seiner Auflegung im Oktober 1990 bis Ende Januar 2015 um 977 Prozent zugelegt und damit seinen Vergleichsindex FTSE World Europe (+753 Prozent) deutlich übertroffen“, so Leisten weiter.

Morningstar Awards – Methode

Morningstar ist eine der führenden Analyse- und Ratingagenturen von Anlageprodukten. Bewertungsgrundlage für die Best Fund House Awards ist eine nachhaltige risikoadjustierte Outperformance der entsprechenden Produktpalette einer Fondsgesellschaft. Zu den Best Fund House Awards sind ausschließlich Anbieter zugelassen, die in den jeweiligen Award-Kategorien eine bestimmte Mindestanzahl an Fonds mit Morningstar-Ratings vorweisen können.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!