YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex will in 2014 weiter wachsen und sein Ergebnis verbessern

Ausblick 2014: Umsatz soll auf bis zu 1,5 Mrd. Euro steigen und EBIT-Marge auf 3,5 bis 4,5%

Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt Nordex seine im Februar gemeldeten Eckdaten zum Geschäftsjahr 2013. Danach ist die Unternehmensgruppe im Umsatz um rund 33 Prozent auf 1.429,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1.075,3 Mio. Euro) gewachsen und hat seine Umsatzrendite auf 3,1 Prozent erhöht. Der Konzerngewinn nach Zinsen und Steuern erreichte EUR 10,3 Mio. Dem stand im Vorjahr noch ein Verlust von 94,4 Mio. Euro gegenüber, der  wesentlich auf die strategische Neuausrichtung der Gruppe zurückging.

Die Bruttomarge stieg im Jahr 2013 von 21,4 Prozent auf das geplante Niveau von 22,6 Prozent. Ursächlich für diese deutliche Verbesserung waren operative Maßnahmen wie Materialkostensenkungen um durchschnittlich etwa 100.000 Euro je Turbine, profitablere Aufträge mit neuen Produkten und eine professionellere Abwicklung von Projekten.

Diese Entwicklung war besonders erfreulich, weil Nordex seine Produktions- und Errichtungsleistung zeitgleich auf ein Rekordniveau gehoben hat. So stieg die Leistung in der Turbinenmontage um 48 Prozent auf 1.342 MW und die Installation neuer Windturbinen um 36 Prozent auf 1.254 MW. Damit ist Nordex gegen den Trend der Industrie gewachsen und verdoppelte seinen Marktanteil in der Kernregion EMEA auf fast elf Prozent. Zudem errichtete Nordex erstmals Anlagen in Südafrika und Uruguay. Weltweit zählt Nordex damit wieder zu den zehn größten Herstellern von Onshore-Windturbinen.

Für das laufende Jahr erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum auf bis zu 1,5 Mrd. Euro, das durch den Auftragsbestand fast vollständig gedeckt ist. "Unsere Wachstumsperspektiven schätze ich positiv ein, so gehen wir für das Jahr 2014 von einem Auftragseingang in Höhe von bis zu 1,6 Mrd. Euro aus. Zentraler als das Geschäftsvolumen ist für uns jedoch, dass wir unsere Ergebnisqualität kontinuierlich verbessern. Im Jahr 2014 streben wir eine EBIT-Marge zwischen 3,5 und 4,5 Prozent an. Maßgeblich hierfür sind weitere Fortschritte bei unserem Kostensenkungsprogramm 'CORE 15' und der Serienanlauf unserer neuen Produktplattform Delta", so CEO Dr. Jürgen Zeschky.

Zudem erwartet der Vorstand durch die kürzlich erfolgreich abgeschlossene Refinanzierung eine Entlastung des Zinsaufwands und folglich positive Effekte auf den Konzernüberschuss. Weiterhin strebt Nordex das dritte Jahr in Folge einen positiven Operativen Cashflow (2013: 98,1 Mio. Euro) an. Der freie Cashflow lag im Berichtjahr bei 23,8 Mio. Euro.

Insgesamt wies Nordex zum Bilanzstichtag 31.12.2013 eine deutlich gestärkte Bilanz aus: Die Eigenkapitalquote betrug 30,9 Prozent (31.12.2012: 26,2%) und die Nettoliquidität stieg auf 119,4 Mio. Euro (31.12.2012: 29,6 Mio. Euro).

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Oliver Blackbourn, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Trotz der ohnehin gestie­genen Erwartungen an einen weniger positiven Ausgang des „Befreiungs­tages“ war die Realität noch schlimmer. Die Zölle auf…
Weiterlesen
Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Investment

von April LaRusse, Leiterin der Anlagespezialisten, Insight Investment

Obwohl die Kredit­spreads im histo­rischen Vergleich niedrig erscheinen, liegen die absoluten Renditen fast auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren.…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Verän­derungen in der Zusammen­setzung von Investment­portfolios. Während Aktien­märkte und…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Defacto ist die deutsche Schulden­bremse seit Freitag, den 21.03.2025 außer Kraft gesetzt. Minimum 900 Mrd. Euro werden als sogenanntes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!