YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PCC SE: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS kauft neue Anleihe

Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der neuen PCC-Mittelstandsanleihe (WKN A13SH3) für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt.

Die PCC-Anleihe wurde mit einem Emissionsvolumen von 20 Mio. Euro aufgelegt und der Kupon der Anleihe beträgt 6,75% (Zinstermine 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. 27.11.) bei einer Laufzeit bis zum 01.10.2021. Die Notierungsaufnahme der Anleihe erfolgte am 10.12.2014 (Zinslauf ab 01.12.2014).

PCC ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit Sitz in Duisburg, die in drei Sparten tätig ist: Chemie, Energie und Logistik. In 16 Ländern beschäftigt die PCC heute mehr als 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sehen Sie mehr hier.

Zur PCC-Gruppe gehört in der Sparte Chemie eines der größten Chemiewerke Polens. Die PCC Rokita SA stellt in der Nähe von Wrocław (Breslau) Chemikalien wie Polyole, Chlor und Kunststoffadditive her, die unter anderem in der Automobil-, Möbel- und Kunststoffindustrie eingesetzt werden.

Im Energiesektor konzentriert sich die PCC auf die Entwicklung von Kraftwerksprojekten. Über den langjährigen Betrieb dieser Werke wird nachhaltig die Wertschöpfung der PCC-Gruppe generiert. Das Projektportfolio umfasst derzeit Industrie-KWK-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke.

Die Logistiksparte umfasst zurzeit den intermodalen Containertransport, Logistikdienstleistungen, Straßentransport und Waggonvermietung. Spartenprimus ist die PCC Intermodal S.A., Gdynia, die zu Polens führenden Containertransporteuren zählt. Die Gesellschaft bietet Kombiverkehre nach Fahrplan an.

Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG): "Seit 2008 nutzt die PCC als einer der ersten Mittelständler die Mittelstandsanleihe als einen Finanzierungsbaustein. Das Management überzeugt unter anderem durch die gewünschte Transparenz und gilt als einer der zuverlässigsten Anleihenschuldner in Deutschland. Nach unseren mit dem Analyse-Verfahren KFM-Scoring ermittelten Ergebnissen decken bei der PCC alleine die stillen Reserven das Gesamtemissionsvolumen aller begebenen Anleihen. Und diese stillen Reserven sollen laut Aussagen der PCC schon bald gehoben werden. Mit einem Zinskupon von 6,75% verfügt die PCC-Anleihe über ein attraktives Chancen- / Soliditätsprofil und das KFM-Scoring hat deshalb ein Kaufsignal für die Anleihe gegeben."

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!