YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG: WKN-Gruppe repowert Windpark Weidehof

Windpark ging noch 2014 ans Netz

Zum Jahresschluss 2014 ging Windpark Weidehof im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, im Rahmen einer Repowering-Maßnahme planmäßig ans Netz. Die bisherigen, überwiegend in 1999 errichteten acht Anlagen vom Typ Vestas V47 und Vestas V52 wurden gegen acht neue und leistungsstärkere Enercon E 70 Windenergieanlagen ersetzt. Die neuen Anlagen haben eine installierte Leistung von je 2,3 Megawatt und sind mit Blick auf einen nahe gelegenen Flugplatz auf 64 Meter Nabenhöhe errichtet. Insgesamt verfügt Windpark Weidehof nunmehr über eine installierte Leistung von 18,4 Megawatt.

Die Westküsten KG mit vier der acht neuen Anlagen und drei andere Gesellschaften, vorwiegend in der Hand von Anwohnern, mit insgesamt weiteren vier Turbinen hatten die WKN-Gruppe mit der Umsetzung des Repowerings beauftragt. Die BGZ Fondsverwaltung GmbH, eine Tochtergesellschaft der WKN AG, übernahm dabei die wirtschaftliche und gesellschaftsrechtliche Konzeptionierung des Vorhabens. Windpionier WKN stellte die schlüsselfertige Errichtung der neuen Anlagen sicher. Bei der Umsetzung der Repowering-Maßnahme zeichnete die WKN AG auch verantwortlich für den Fundamentbau der neuen Anlagen.

Dabei wurde auch der Rückbau sowie die Vermarktung der Altanlagen von der BGZ Fondsverwaltung organisiert. Die ursprünglich gebauten Altanlagen sollen eine neue Heimat im Ausland finden.

"Besonders erfreulich ist, dass trotz eines sehr ambitionierten Zeitplanes noch eine Inbetriebnahme aller Anlagen zu den besseren Bedingungen des alten EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) sichergestellt werden konnte", berichtet Olaf Nicolaisen, Geschäftsführer der BGZ Fondsverwaltung. "Hier profitieren die Gesellschafter in erhöhtem Maße." WKN-Vorstand Roland Stanze freut vor allem, dass mit der Repowering-Maßnahme einmal mehr die umfangreiche Wertschöpfungskette der WKN-Gruppe unter Beweis gestellt wird: "WKN hatte die ursprünglichen Altanlagen geplant und errichtet, sie über deren Lebensdauer mit ihren Tochtergesellschaften technisch und kaufmännisch betreut und nun die Erneuerung bei deutlich erhöhter Leistung erfolgreich umgesetzt. Es zeugt von hohem Vertrauen, wenn Kunden uns heute erneut beauftragen."

www.fixed-income.org

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!