YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Schroders ist weiterhin positiv für High-Yield-Anleihen gestimmt

Positive Konjunkturdaten und bessere Ausfallprognosen stützen den Markt

Das High-Yield-Team von Schroders ist davon überzeugt, dass globale Hochzinsanleihen weiterhin attraktiv sind – auch wenn der Sektor bereits seit März eine signifikante Rallye erlebt hat. Für eine gute Entwicklung des Markts für High Yields sprechen laut Schroders dabei nicht nur die positiveren Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen, sondern durch bessere Ausfallprognosen dürften die Spreads auch noch enger werden.

Wesley Sparks, Fondsmanager des Schroder ISF Global High Yield, kommentiert: „Wir bleiben weiterhin vollständig investiert und sind davon überzeugt, dass der Spread zwischen dem globalen Hochzinsindex und Schatzanleihen ein gutes Polster gegen die zu erwartenden Verluste durch Ausfälle bietet. Die Volatilität sinkt und die Anleger sehen die Konjunkturaussichten positiv, so dass sich die Spreads weiter verengen dürften. Wir sind uns der Korrelation zwischen Hochzins- und Aktienrenditen bewusst. Ein Einbruch bei Aktienwerten würde dementsprechend eine Korrektur auslösen. Aber wir sind auch überzeugt, dass dies nur von kurzer Dauer wäre. Die technischen Bedingungen in dem Sektor bleiben stark, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Wir würden daher sogar eher von neuen Zuflüssen in die Anlageklasse ausgehen.“

Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Investment

von April LaRusse, Leiterin der Anlagespezialisten, Insight Investment

Obwohl die Kredit­spreads im histo­rischen Vergleich niedrig erscheinen, liegen die absoluten Renditen fast auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren.…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Verän­derungen in der Zusammen­setzung von Investment­portfolios. Während Aktien­märkte und…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Defacto ist die deutsche Schulden­bremse seit Freitag, den 21.03.2025 außer Kraft gesetzt. Minimum 900 Mrd. Euro werden als sogenanntes…
Weiterlesen
Investment
Donald Trump bewegt nicht nur Politik und Aktien­märkte, sondern auch das Segment der Fest­verzins­lichen: Seine schwankung­sanfällige Handels­politik…
Weiterlesen
Investment

von Duncan Lamont, Head of Research and Analytics bei Schroders

Das beliebteste Argument gegen aktives Management, die sogenannte Null­summen­spiel-Theorie, ist auch das am meisten miss­brauchte und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!