YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Seitensticker kann Umsatz im ersten Halbjahr 2014/15 um 9,2% steigern, Halbjahresergebnis negativ

Die Unternehmensgruppe Seidensticker hat heute ihren Halbjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015 veröffentlicht. Mit einem Umsatzanstieg von +9,2 % auf 82,6 Mio. Euro (Vorjahr 75,7 Mio. Euro) blicken die Bielefelder sehr positiv auf die ersten sechs Monate des angelaufenen Geschäftsjahres zurück. Die Gesamterlöse bestätigen den deutlichen Aufwärtstrend mit einem Plus von +7,4 % auf 98,3 Mio. Euro (Vj. 91,5 Mio. Euro). Damit entwickelt sich die internationale Unternehmensgruppe deutlich besser als der gesamte deutsche Modemarkt, dessen Umsätze, laut Fachzeitschrift „TextilWirtschaft“, von Mai bis Oktober 2014 überwiegend stark rückläufig waren (im Durchschnitt rd. -4,2 % pro Monat).

Die Marke Seidensticker hat im ersten Halbjahr weiter am Markt gewonnen und wuchs im Wholesale mit rund 14 % deutlich gegen den Markttrend. „Es macht Freude, die Entwicklung unserer Traditionsmarke zu sehen. Zugleich ist es ein großer Ansporn, denn unser Ziel ist ganz klar, mit aller Kraft noch stärker zu wachsen“, macht Gerd Oliver Seidensticker, geschäftsführender Gesellschafter, deutlich.

Nachhaltige Weichen stellt der eigene Retail. Trotz der hier vorgenommenen planmäßigen Schließungen von drei Stores seit Mai 2014 konnte ein gutes einstelliges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. „Die Strategie, den Fokus weiterhin auf die Stärke und den hohen Bekanntheitsgrad unserer Marken zu setzen, hat sich im ersten Halbjahr erneut für uns ausgezahlt. Diesen Kurs setzen wir konsequent fort“, so der geschäftsführende Gesellschafter Frank Seidensticker.

Das EBITDA stieg um +5,9 % auf +3,4 Mio. Euro (VJ. +3,2 Mio. Euro).  Um +23,6 % verbesserte sich das EBIT auf +1,7 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr mit +1,4 Mio. Euro. Durch das deutlich verbesserte Finanzergebnis von -1,3 Mio. Euro, nach -1,6 Mio. Euro in 2013/2014, verzeichnet die Unternehmensgruppe ein EBT von +0,4 Mio. Euro, das im Vorjahr im negativen Bereich bei -0,2 Mio. Euro lag. Trotz frühzeitiger Abgrenzungen und der Verbuchung von Sondereffekten liegt das Halbjahresergebnis im Konzern bei -0,7 Mio. Euro in 2014/2015, nach -1,3 Mio. Euro im Vorjahr.

Für das zweite Halbjahr rechnen die Bielefelder mit einer stabilen Umsatzentwicklung.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!