YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Umsatz bleibt 2014 mit 66,8 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich unter Vorjahreswert

Wichtiger Auftragseingang im Solarbereich in Q1 2015

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG meldet Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2014 in Höhe von 66,8 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse notierten damit erheblich unter dem Vorjahresvergleichswert in Höhe von 134,9 Mio. Euro. Der Rückgang resultiert wesentlich aus sinkenden Umsatzerlösen im Segment Optical Disc. Bereits im dritten Quartal hatte das Unternehmen die Jahresprognose aufgrund zurückgehender Auftragsvolumina speziell im Bereich der Blu-ray Disc Replikationslinie BLULINE II deutlich nach unten korrigiert. Die Umsätze des Solar Segments blieben aufgrund der allgemein schwachen Nachfrage nach Photovoltaik-Maschinen erneut auf niedrigem Niveau. Im Berichtsjahr lag der Auftragseingang mit 60,6 Mio. Euro (Vorjahr: 115,1 Mio. Euro) deutlich unter dem Vorjahresvergleichswert. Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2014 betrug 14,0 Mio. Euro (Vorjahr: 20,3 Mio. Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Berichtsjahr betrug
-49,1 Mio. Euro (Vorjahr: 2,2 Mio. Euro). Vor Berücksichtigung von Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen ergab sich ein EBIT in Höhe von -27,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). Das Finanzergebnis war mit -2,6 Mio. Euro negativ (Vorjahr: -3,2 Mio. Euro) und damit leicht über Vorjahresniveau. Das Periodenergebnis im Geschäftsjahr 2014 betrug -51,6 Mio. Euro (Vorjahr: -0,7 Mio. Euro). Vor Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen ergab sich ein bereinigtes Periodenergebnis in Höhe von -30,3 Mio. Euro (Vorjahr: -2,3 Mio. Euro). Die Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen betreffen in Höhe von 15,0 Mio. Euro die Neubewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes Solar sowie mit 4,9 Mio. Euro eine vollständige Abschreibung des Kundenstamms aus der Übernahme der Blu-ray Disc Aktivitäten der Oerlikon Balzers AG aus dem Geschäftsjahr 2008. Weiterhin fielen Restrukturierungsaufwendungen im Bereich der weltweiten Vertriebsaktivitäten in Höhe von 1,7 Mio. Euro an. In den Vorperioden gebildete Restrukturierungsrückstellungen konnten in Höhe von 0,3 Mio. Euro aufgelöst werden.

Der Konzern verfügt über eine Liquididät in Höhe von 35,8 Mio. Euro zum 31. Dezember 2014. Es stehen daher derzeit ausreichend flüssige Mittel zur Verfügung, um den Zahlungsverpflichtungen aus dem operativen Geschäftsbetrieb entsprechend der Unternehmensplanung nachkommen zu können.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2015
SINGULUS TECHNOLOGIES plant für das Geschäftsjahr 2015 insbesondere aufgrund der Erwartungen für das Segment Solar eine Verdopplung des Umsatzes des Vorjahres. Dabei werden ein nahezu ausgeglichenes EBIT und damit eine deutliche Steigerung dieser Kennzahl erwartet.

Das Erreichen der finanziellen Jahresziele 2015 hängt entscheidend davon ab, wie sich der Produktmix des Umsatzes entwickelt und die einzelnen Segmentziele erreicht werden. Dies trifft im besonderen Maße auf die Segmente Solar und Optical Disc zu.

Die derzeitige Finanzierungsstruktur der Gesellschaft über die begebene Anleihe führt auch 2015 zu einem Zinsaufwand, der das Ergebnis beeinflusst und letztlich zu einem negativen Periodenergebnis des Konzerns unter IFRS führen wird.

Im 1. Quartal des neuen Jahres konnte das Unternehmen insgesamt bereits einen Auftragseingang von über 60 Mio. Euro erzielen und damit einen wichtigen Meilenstein in der Planung erreichen.

SINGULUS TECHNOLOGIES hat in den letzten Jahren das technologische Know-how auf der Basis der Kernkompetenzen Vakuum-Dünnschichttechnik, Oberflächentechnik sowie thermischer und nasschemischer Prozesstechnik kontinuierlich weiterentwickelt. Eine Reihe von hierfür erforderlichen neuen Maschinen und Anlagen wurde mit Zielkunden entwickelt und sind nun in der Testphase. SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet im Geschäftsjahr 2015 intensiv an der Markteinführung dieser Produkte. Erste Erfolge zeigen, dass dieser Weg richtig und weiter erfolgversprechend ist.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2015
Inhaltsverzeichnis

Bestellformular
--------------------------------------------------

 

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!