YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM Realitätenentwicklung AG prüft die Umsetzung einer Kapitalerhöhung im Jahr 2015

Pro-forma Kennzahlen zeigen deutlichen Ergebnisanstieg 2014

Der Vorstand der UBM Realitätenentwicklung Aktiengesellschaft, die in der nächsten Hauptversammlung in UBM Development AG umbenannt werden soll, hat heute beschlossen, den Wechsel der Aktien in das Segment Standard Market Continuous der Wiener Börse anzustreben. Der Handel im neuen Marktsegment soll zeitnah, vor Ende April 2015, beginnen.

Die UBM wägt darüber hinaus Möglichkeiten zur Durchführung einer Kapitalerhöhung im Jahr 2015 und prüft mit ihren Investmentbanken und Beratern die Details einer Umsetzung.

In Ergänzung der bereits am 24. Februar 2015 veröffentlichten vorläufigen Ergebniskennzahlen erwartet die UBM für das Geschäftsjahr 2014 eine Bilanzsumme von rd. 1,1 Mrd. Euro und ein Konzerneigenkapital i.H.v. rd. 285 Mio. Euro. Die Nettoverschuldung zum Jahresende 2014 wird sich auf rd. 575 Mio. Euro belaufen. Diese Zahlen basieren auf der vorläufigen, nicht geprüften pro-forma-Konzernbilanz unter Berücksichtigung der mit UBM verschmolzenen PIAG Immobilien AG.

Diese vorläufigen Zahlen ergänzen die vorläufigen pro-forma Ergebniskennzahlen für 2014 (unter Einbeziehung der PIAG) basierend auf einer Leistung i.H.v. von rd. 490 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen sowie immaterielle Vermögengegenstände (EBITDA) wird rd. 50 Mio. Euro erreichen, das Betriebsergebnis EBIT rd. 43 Mio. Euro.

Auf Basis eines erwarteten Jahresergebnisses (net profit) von über 20 Mio. Euro (2013: 13,5 Mio. Euro exklusive PIAG) errechnet sich ein Gewinn je Aktie (EPS) von mind. 3,33 EUR. Aufgrund dieser Entwicklung soll die Dividende von 62 Cent auf 1,25 Euro je Aktie angehoben werden. 


Für 2015 erwartet die UBM eine Fortsetzung der positiven Wachstums- und Ergebnisdynamik, wobei erstmals beginnend ab 2015 vor allem Effekte der eingeschlagenen Wachstumsstrategie und Synergien aus der Verschmelzung zum Tragen kommen werden. Darüber hinaus erwartet die Gesellschaft, dass die geplante substanzielle Reduktion des Immobilienbestands in dem derzeitigen sehr positiven Marktumfeld zusätzlich zu einem signifikanten Ergebnissprung und einer entsprechenden Entwicklung des Cashflows beitragen wird.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!