YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG: Schwedischer Partner steigt bei VST-Produktionstochter ein

Marktposition in Schweden gestärkt, erhöhtes Auftragsvolumen erwartet

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat ihren langjährigen schwedischen Kooperationspartner als neuen Investor für ihre Produktionstochter gewonnen.  Das schwedische Bauunternehmen VST Nordic A.B., bei dem die VST-Gruppe Minderheitsgesellschafter ist, hat 25 Prozent der Anteile an der Betreibergesellschaft des VST-Produktionswerkes im slowakischen Nitra (VST Verbundschalungstechnik s.r.o.) übernommen. Der Verkauf von 25 Prozent der Anteile erfolgte auf einer Bewertungsbasis von insgesamt 14 Mio. Euro. Der Mittelzufluss für die VST-Gruppe summiert sich dabei auf durchgerechnet netto 2,625 Mio. Euro. Damit stärkt VST ihre Kapitalbasis für das künftige Wachstum.

Durch den Einstieg von VST Nordic baut VST ihre Marktposition in Schweden weiter aus und erwartet ein deutlich erhöhtes Auftragsvolumen aus der Region. VST Nordic ist ein Joint Venture, das im mehrheitlichen Eigentum von schwedischen Unternehmern aus der Baubranche bzw. der Projektentwicklung steht und an dem VST über ihre Tochter VPG Verbundsysteme Planungs- Produktions- Baugesellschaft mbH 25 Prozent der Anteile hält. VST Nordic realisiert jährlich eine Vielzahl von großvolumigen Wohnungsbauprojekten in Schweden. Die Gesellschaft arbeitet bereits seit Jahren mit der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG zusammen und verwendet für ihre Wohnungsbauprojekte ausschließlich VST-Baukomponenten, deren Konfiguration und Statik von der VST-Tochtergesellschaft VPG in Zell am See (Österreich) geplant und im VST-Werk in Nitra (Slowakei ) hergestellt werden. Dabei liegen sämtliche Patentrechte der VST-Technologie bei der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, auch nach dem Einstieg von VST Nordic beim VST Produktionswerk.

VST hat durch die langjährige Zusammenarbeit mit VST Nordic eine führende Marktstellung im Wohnungsbau in Stockholm erreicht. Dies auch durch einen Rahmenvertrag von VST Nordic mit dem schwedischen Bauriesen SKANSKA vom Juni 2013, wonach SKANSKA mindestens 40 Prozent aller Wohnungsbauprojekte im Großraum Stockholm in den kommenden Jahren mit VST Nordic umsetzen wird. Aus diesem Vertrag resultierten seitdem bereits sechs Aufträge mit einem Produktionsvolumen für VST-Elemente im Werk Nitra von über 6,0 Mio. Euro. Auch von anderen Unternehmen aus Schweden wie zum Beispiel AB Färdig Betong verzeichnet VST eine steigende Nachfrage.

Das VST-Werk im slowakischen Nitra ist das größte und modernste Werk dieser Art in Europa. Bereits in 2013 hatte VST die Produktionskapazität durch die Inbetriebnahme einer automatisierten Herstellungsanlage signifikant erhöht und die Effizienz dadurch wesentlich gesteigert. Durch diese Produktionserweiterung kann VST der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach ihrer patentierten Technologie gerecht werden.

Siegfried Gassner, CEO der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, erläutert: „Wir begrüßen den Einstieg von VST Nordic bei unserer Produktionstochter sehr. Dadurch sichern wir uns langfristig den Zugang zu weiteren Aufträgen aus Schweden und erwarten deutlich steigende Absatzmengen. Wir sehen die Transaktion als Bestätigung der Vorteile unserer innovativen Technologie, die sich am Markt immer mehr durchsetzt. Ebenso ist es ein Zeichen, dass wir mit dem Fokus auf unser Kerngeschäft Bauelemente absolut richtig liegen. Schließlich stehen uns dadurch zusätzliche finanzielle Mittel für das weitere Wachstum zur Verfügung.“

Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Montage und die Ausbetonierung direkt auf der Baustelle. VST hat einen engen Kooperationsvertrag mit dem SKANSKA-Konzern in Schweden und ist mit ihrer Beteiligungsgesellschaft VST-Nordic, die den Vertrieb und überwiegend auch die Montage der VST-Elemente in Schweden vornimmt, bei Hochbauprojekten Marktführer im Großraum Stockholm. Auch übernimmt VST Kundenaufträge für den Rohbau sowie Engineeringleistungen bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how. Die Mittelstandsanleihe der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG (WKN: A1HPZD) ist im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!