YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3W Power S.A. / AEG Power Solutions: Abstimmungsaufruf für Anleiheinhaber, Antrag auf Schutzschirmverfahren für Tochterunternehmen und Wechsel des Verwaltungsratsvorsitzenden

3W Power S.A. beschließt, weitere Restrukturierung durch Antrag auf Schutzschirmverfahren für eines ihrer Tochterunternehmen durchzuführen und die Inhaber der 2014/2019 und 2015/2020 Anleihen zu Abstimmung ohne Versammlung einzuladen / Klaus Schulze wird Chairman

22. November 2016, Luxemburg / Zwanenburg, Niederlande. Der Verwaltungsrat der 3W Power S.A. (Zwanenburg, Niederlande, General Standard, ISIN LU0953526265, 3W9K) hat beschlossen, ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung für ihre defizitäre Tochtergesellschaft AEG Power Solutions GmbH in Warstein-Belecke, Deutschland, zu beantragen, einer der fünf Produktionsstätten der AEG Power Solutions Gruppe. Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens soll das deutsche Tochterunternehmen weiter saniert werden. Insbesondere soll die Tochtergesellschaft dabei verschlankt, die Profitabilität gesteigert und Assets und Verbindlichkeiten restrukturiert werden. Das Verfahren, das ausschließlich die deutsche Tochtergesellschaft betrifft, wird voraussichtlich innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden können. Die Geschäftsaktivitäten von AEG Power Solutions und seiner deutschen Tochter werden wie gewohnt weiterlaufen. Auswirkungen auf Kunden oder Projekte sind nicht zu erwarten. Dieser Schritt ist Teil des laufenden Vorhabens, die erforderliche kurz- und mittelfristige Finanzierung sicherzustellen, um das Unternehmens weiter zu entwickeln.

Um die Restrukturierung zu unterstützen, hat der Verwaltungsrat beschlossen, die Inhaber der 2014/2019 (ISIN DE000A1ZJZB9) und 2015/2020 (ISIN DE000A1Z9U50) Anleihen zu einer Abstimmung ohne Versammlung einzuladen. Die Abstimmungen sollen so bald wie möglich stattfinden, voraussichtlich noch in der ersten Dezemberhälfte 2016.

Die Inhaber beider Anleihen sollen darüber abstimmen, die Anleihebedingungen zu ändern um das Schutzschirmverfahren zu unterstützen, durch:

eine Kapitalisierung und damit eine Stundung aller künftigen Zinszahlungen bis zum Ende der jeweiligen Laufzeiten der Anleihen;

-  die Gewährung zusätzlicher Flexibilität in Bezug auf die Gestattung der Aufnahme neuer Finanzmittel;

 - weitere Anpassungen.

Die detaillierte Einladung sowie Dokumente zur Teilnahme an der Abstimmung der Anleihegläubiger werden in Kürze auf der Webseite www.aegps.com/de/investor-relations in der Rubrik "Anleihe" veröffentlicht.

Die Gruppe erwartet für 2017 Umsätze von ca. 160 Mio. Euro. Bis 2018 sollen sich die Umsätze der 180-Mio.-Euro-Marke nähern. An dem Ziel einer EBITDA-Marge von 10% wird festgehalten, vorausgesetzt, dass die geplanten Kosteneinsparungen erreicht werden können. Um die erforderlichen Änderungen umzusetzen, werden bis zu 15 Mio. Euro an zusätzlichen Finanzierungsmittelnbenötigt.

Bedeutende Stakeholder des Unternehmens, darunter Aktionäre und bedeutende Anleihegläubiger der 3W Power S.A., unterstützen diese Maßnahmen.

Um die Bürde und das Privileg, die mit der Position des Vorsitzes im Verwaltungsrat in herausfordernden Zeiten einhergehen, weiterzureichen, hat der Verwaltungsrat in einer Sitzung am 21. November beschlossen, dass Klaus Schulze den Posten des Vorsitzenden von Dr. Dirk Wolfertz übernimmt. Dr. Wolfertz bleibt Mitglied des Verwaltungsrates und ist aktuell zweitgrößter Aktionär.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/

Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!