3W Power S.A. beschließt, weitere Restrukturierung durch Antrag auf Schutzschirmverfahren für eines ihrer Tochterunternehmen durchzuführen und die Inhaber der 2014/2019 und 2015/2020 Anleihen zu Abstimmung ohne Versammlung einzuladen / Klaus Schulze wird Chairman
22. November 2016, Luxemburg / Zwanenburg, Niederlande. Der Verwaltungsrat der 3W Power S.A. (Zwanenburg, Niederlande, General Standard, ISIN LU0953526265, 3W9K) hat beschlossen, ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung für ihre defizitäre Tochtergesellschaft AEG Power Solutions GmbH in Warstein-Belecke, Deutschland, zu beantragen, einer der fünf Produktionsstätten der AEG Power Solutions Gruppe. Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens soll das deutsche Tochterunternehmen weiter saniert werden. Insbesondere soll die Tochtergesellschaft dabei verschlankt, die Profitabilität gesteigert und Assets und Verbindlichkeiten restrukturiert werden. Das Verfahren, das ausschließlich die deutsche Tochtergesellschaft betrifft, wird voraussichtlich innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden können. Die Geschäftsaktivitäten von AEG Power Solutions und seiner deutschen Tochter werden wie gewohnt weiterlaufen. Auswirkungen auf Kunden oder Projekte sind nicht zu erwarten. Dieser Schritt ist Teil des laufenden Vorhabens, die erforderliche kurz- und mittelfristige Finanzierung sicherzustellen, um das Unternehmens weiter zu entwickeln.
Um die Restrukturierung zu unterstützen, hat der Verwaltungsrat beschlossen, die Inhaber der 2014/2019 (ISIN DE000A1ZJZB9) und 2015/2020 (ISIN DE000A1Z9U50) Anleihen zu einer Abstimmung ohne Versammlung einzuladen. Die Abstimmungen sollen so bald wie möglich stattfinden, voraussichtlich noch in der ersten Dezemberhälfte 2016.
Die Inhaber beider Anleihen sollen darüber abstimmen, die Anleihebedingungen zu ändern um das Schutzschirmverfahren zu unterstützen, durch:
- eine Kapitalisierung und damit eine Stundung aller künftigen Zinszahlungen bis zum Ende der jeweiligen Laufzeiten der Anleihen;
- die Gewährung zusätzlicher Flexibilität in Bezug auf die Gestattung der Aufnahme neuer Finanzmittel;
- weitere Anpassungen.
Die detaillierte Einladung sowie Dokumente zur Teilnahme an der Abstimmung der Anleihegläubiger werden in Kürze auf der Webseite www.aegps.com/de/investor-relations in der Rubrik "Anleihe" veröffentlicht.
Die Gruppe erwartet für 2017 Umsätze von ca. 160 Mio. Euro. Bis 2018 sollen sich die Umsätze der 180-Mio.-Euro-Marke nähern. An dem Ziel einer EBITDA-Marge von 10% wird festgehalten, vorausgesetzt, dass die geplanten Kosteneinsparungen erreicht werden können. Um die erforderlichen Änderungen umzusetzen, werden bis zu 15 Mio. Euro an zusätzlichen Finanzierungsmittelnbenötigt.
Bedeutende Stakeholder des Unternehmens, darunter Aktionäre und bedeutende Anleihegläubiger der 3W Power S.A., unterstützen diese Maßnahmen.
Um die Bürde und das Privileg, die mit der Position des Vorsitzes im Verwaltungsrat in herausfordernden Zeiten einhergehen, weiterzureichen, hat der Verwaltungsrat in einer Sitzung am 21. November beschlossen, dass Klaus Schulze den Posten des Vorsitzenden von Dr. Dirk Wolfertz übernimmt. Dr. Wolfertz bleibt Mitglied des Verwaltungsrates und ist aktuell zweitgrößter Aktionär.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/
![](/fileadmin/_processed_/f/d/csm_Liebscher_Marc_klein_ba1b7a5980.jpg)