Die BDT-Gruppe, ein traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Datenspeicherlösungen (Storage Automation: SA) sowie innovativer Systemlösungen für Druck- und Automatisierungstechnik (Print Media Handling: PMH) kämpfte auch im 3. Quartal 2016 mit schwierigen Marktbedingungen. Zwar konnte ein Umsatzwachstum in Höhe von etwa 7% gegenüber dem Vorjahresquartal erzielt werden, welches jedoch währungskursbereinigt einen Rückgang von knapp 6% darstellt. Trotz der dadurch angespannten Gesamtsituation konnten pünktlich die Zinsen für die BDT Innovationsanleihe bezahlt werden.
Während in der BDT Storage Automation GmbH (SA) weiterhin die Verschiebung von Neugeräten zu "Austausch-Kits" zu Umsatz- und Margenrückgang führten kämpft die BDT Print Media GmbH (PMH) weiter mit Verzögerungen bei der Erreichung der Serienreife neuer Produkte. Die damit verbundenen erhöhten Entwicklungsleistungen vor allem in PMH führten zu einem Anstieg sowohl der eigenen Personalkosten als auch der Kosten für externe Dienstleister. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im dritten Quartal 2016 lag deutlich unter Plan.
Am 10. Dezember 2016 wechselt die BDT Innovationsanleihe vom "Entry Standard" Marktsegment bei der Deutschen Börse in den Freiverkehr. Damit sind deutlich geringere Gebühren sowie der Entfall eines (Folge-)Ratings durch eine Ratingagentur verbunden.
Im Rahmen des im September begonnenen Anleiherückkaufprogramms konnten bislang Anteile der BDT Innovationsanleihe im Wert von etwa 1,1 Mio. Euro zurückgekauft werden.
Zur BDT-Gruppe:
Als weltweit tätiges Technologieunternehmen und OEM-Partner entwickelt und produziert die BDT Media Automation GmbH Datenspeicherlösungen zum Sichern und Archivieren von großen Datenvolumen sowie Papier- und Medienhandhabungs-Applikationen für Druckersysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Knapp 35 derzeit gültige Patente, die zum Teil weltweit Gültigkeit haben, und jahrelange Partnerschaften mit den führenden IT- und Bürotechnik-Anbietern belegen den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens. Vor 49 Jahren gegründet, beschäftigt die BDT-Gruppe heute insgesamt rund 400 Mitarbeiter am Hauptsitz in Rottweil sowie an Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicestandorten in Deutschland, den USA, Mexiko, China und Singapur.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/
![](/fileadmin/_processed_/f/d/csm_Liebscher_Marc_klein_ba1b7a5980.jpg)