YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Investoren Union lehnt Restrukturierungsvorschläge der Beate Uhse AG in der vorgeschlagenen Form ab

Am 8. Juni 2016 soll in Hamburg eine Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der Beate Uhse AG stattfinden. Die zur Abstimmung stehenden Punkte sind unter anderem eine Laufzeitverlängerung der Anleihe um fünf Jahre bis zum 09. Juli 2024, die Verringerung des Anleihezinses auf 2,0 % für drei Jahre und eine anschließende Anpassung der Verzinsung auf Basis des EBITDA der Beate Uhse-Gruppe sowie die Stundung der am 9. Juli 2016 fälligen Zinsen zunächst bis zum 31. März 2017. Die DIU e.V. - Deutsche Investoren Union wird diese Beschlussvorlagen - sofern nicht wesentliche Korrekturen zu Gunsten der Anleihegläubiger erfolgen - ablehnen. Dies begründet sich wie folgt:

1. Ausweislich der letzten vom Unternehmen veröffentlichten Abschlüsse zum 31. Dezember 2015 sind die Anleihegläubiger die einzigen Fremdkapitalgeber, Bankverbindlichkeiten hat die Beate Uhse AG keine. Aus diesem Grund ist es aus Sicht der DIU e.V. nicht hinzunehmen, dass die Anleihegläubiger jetzt gravierenden Änderungen der Anleihebedingungen zustimmen sollen, ohne ihre Gläubigerposition besser absichern zu können. Im Gegenzug zu den angestrebten Änderungen fordert die DIU deshalb ein nachhaltiges Besicherungskonzept für die Anleihen, das die Besicherung mit den Rechten an der Marke "Beate Uhse" mit einschließt.

2. Weiterhin ist eine drastische Reduzierung des Zinssatzes ohne Wertaufholungspotential aus Sicht der DIU keinesfalls hinnehmbar. Die Anleiheinhaber müssen im Fall einer erfolgreichen Restrukturierung der Beate Uhse AG die Möglichkeit haben, sämtliche Zinsansprüche, auf die sie mit den jetzt vorgeschlagenen Änderungen verzichten sollen, aufzuholen.

3. Völlig inakzeptabel ist es aus Sicht der DIU e.V., dass das Unternehmen eine Anleihegläubigerversammlung am 08. Juni 2016 abhält, obwohl klar ist, dass bis dahin die Ergebnisse eines in Auftrag gegebenen IDWS6-Gutachtens noch gar nicht vorliegen und die Anleihegläubiger so gar keine Anhaltspunkte über die aktuelle Unternehmenssituation und -planung haben.

4. Die DIU e.V. erwartet von den Eigenkapitalgebern, insbesondere den Großaktionären, zudem die Zuführung von frischem Eigenkapital. Es kann nicht sein, dass die Anleihegläubiger jetzt für das jahrelange Versagen des Beate Uhse-Managements alleine Gerade stehen sollen.

Die DIU rät allen betroffenen Anleiheinhabern, die ihnen aus der Anleihe zustehenden Rechte wahrzunehmen und bietet allen Anleiheinhabern an, sie auf der am 08. Juni 2016 stattfindenden Gläubigerversammlung der Anleiheinhaber zu vertreten. Über den weiteren Verlauf des Verfahrens werden wir über einen kostenlosen Newsletter informieren für den Sie sich unter info@diuev.de
registrieren können. Die DIU e.V. wird auch mit eigenen Anleihen auf der Gläubigerversammlung der Beate Uhse AG vertreten sein.

Weitere Informationen zur DIU und zur Mitgliedschaft finden Sie unter www.diuev.de.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/
-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!