YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar: Umsatz 2015 auf Vorjahresniveau, CFO Bläsi scheidet aus

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat die Zahlen für 2015 bekannt gegeben. Die Umsatzerlöse auf EUR-Basis lagen mit rund 98,1 Mio. Euro auf Vorjahresniveau.

Mit einem Anteil von gut 64% am Gesamtumsatz lag der Umsatz der Milchproduktion mit über 62 Mio. Euro trotz extrem niedriger Milchpreise am Weltmarkt ebenfalls auf dem Vorjahresniveau. Im Ackerbau setzte die Gesellschaft 25,2 Mio. Euro um (Vj. 24,7 Mio. Euro), in der Fleischproduktion kam Ekosem-Agrar auf 9,1 Mio. Euro Umsatz (Vj. 6,6 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 56,6 Mio. Euro und übertraf damit die Spanne gemäß vorläufiger Zahlen von 50 bis 55 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge beträgt folglich 39% (Vj. 42%). Das operative Ergebnis (EBIT) kam auf 40 Mio. Euro, was einer EBIT-Marge auf dem Vorjahresniveau in Höhe von 28% entspricht. Der Konzernjahresüberschuss lag aufgrund höherer Finanzierungsaufwendungen mit 5,7 Mio. Euro unter dem Niveau des Vorjahres (17,2 Mio. Euro).

Stefan Dürr, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der Ekosem-Agrar GmbH: "Mit den Ergebnissen für 2015 sind wir angesichts weltweiter Tiefststände beim Milchpreis und schwieriger Finanzierungsbedingungen in Russland mehr als zufrieden. Die Zahlen übertreffen unsere Ergebnisplanung sowie entsprechend die von PwC geprüften Zahlen anlässlich der Prolongation unserer Anleihen im März 2016."

Durch das Wachstum baute die Unternehmensgruppe ihre Position als führender russischer Rohmilcherzeuger weiter aus. Die Milchkuhherde vergrößerte sich um 14% auf 25.000 Tiere (Vj. 22.100) und die jährliche Milchleistung wuchs kräftig um 17% auf 180.000 Tonnen (Vj. 154.000 Tonnen). Die Vermögenswerte summierten sich zum 31. Dezember 2015 auf 417,2 Mio. Euro (Vj. 360,4 Mio. Euro). Das Eigenkapital lag mit 64,7 Mio. Euro um 29,5 Mio. Euro über dem Vorjahreswert. Dies entspricht einer verbesserten Eigenkapitalquote von rund 16% (Vj. 10%). Ekosem-Agrar realisierte im Berichtszeitraum einen operativen Cashflow vor Zahlung von Zinsen und Steuern in Höhe von 15,6 Mio. Euro (Vj. 19,6 Mio. Euro).

Im Gesamtjahr 2016 erwartet Ekosem-Agrar einen Umsatz von rund 114 Mio. Euro und damit eine Steigerung von ca. 16% gegenüber dem Vorjahr sowie ein operatives Ergebnis (EBIT) von 30 bis 35 Mio. Euro. Im ersten Quartal 2016 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 22,1 Mio. Euro (Vj. 19,8 Mio. Euro) und ein EBITDA von 2,3 Mio. Euro (Vj. 5,8 Mio. Euro). Das EBIT war mit -1,3 Mio. Euro noch leicht negativ (Vj. 2,0 Mio. Euro). Das erste Quartal ist generell schwächer aufgrund saisonaler Effekte wegen der fehlenden Wertschöpfung im Ackerbau. Darüber hinaus bremsten der weiterhin sehr niedrige Milchpreis und der im ersten Quartal vergleichsweise hohe durchschnittliche Rubelkurs die Entwicklung. Währungsbereinigt bleibt die Gesellschaft mit einer Umsatzsteigerung von rund 30% auf Wachstumskurs.

Geschäftsführer Wolfgang Bläsi scheidet im September 2016 aus

Nach der erfolgreichen Refinanzierung durch die Verlängerung der beiden Anleihen der Ekosem-Agrar GmbH wird Wolfgang Bläsi im September 2016 sein Mandat als Geschäftsführer niederlegen. Gleichzeitig wird er Mitglied des Beirats der Ekosem-Agrar GmbH.

Stefan Dürr: "Wolfgang Bläsi hat einen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung unserer Gesellschaft zum führenden Milchproduzenten in Europa. Das Erreichen der Kapitalmarktfähigkeit der Ekosem-Agrar Gruppe ist sein Verdienst. Ich danke ihm für sein langjähriges intensives Engagement für die Gesellschaft und freue mich sehr, dass er uns als Berater in den Bereichen Finanzen und Kapitalmarkt sowie als Mitglied des Beirats erhalten bleibt. Er wird uns unter anderem bei der geplanten Stärkung der Eigenkapitalbasis weiter begleiten."

Wolfgang Bläsi will nach über sechs Jahren in der Unternehmensführung bei Ekosem-Agrar und der Schwestergesellschaft Ekotechnika seine Expertise zukünftig in der Beratung mittelständischer Unternehmen einsetzen.


www.restrukturierung-von-anleihen.com


Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!