YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika AG: Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2015/2016 um 2%, CFO Bläsi legt Vorstandsmandat nieder

Die Ekotechnika AG, deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, der EkoNiva-Technika Gruppe, hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/16 einen Umsatz von 44,9 Mio. Euro und damit rund 2% mehr als in der Vorjahresperiode erzielt. Die Umsatzentwicklung im saisonal schwächeren ersten Halbjahr liegt leicht über Plan, wenngleich die Rahmenbedingungen für den Landtechnikverkauf in Russland schwierig bleiben. Größter Umsatzposten im ersten Halbjahr waren die Erlöse aus dem Landmaschinenverkauf, die mit 28,9 Mio. Euro (Vj. 28,7 Mio. Euro) einen Anteil von 64% (Vj. 62%) ausmachten. Positiv entwickelten sich auch die Erlöse aus dem Ersatzteilgeschäft, die um 5% auf 13,7 Mio. Euro anzogen (Umsatzanteil von 31%; Vj. 30%). Die Service Sparte und die Sonstigen Erlöse kamen auf 2,3 Mio. Euro.

Durch eine weitere Anpassung der Kostenbasis an die reduzierte Markt- und Umsatzerwartung sowie insbesondere einen deutlichen Rückgang der Währungsverluste verbesserte sich das operative Ergebnis (EBIT) der Ekotechnika AG im ersten Halbjahr 2015/2016 von -1,1 Mio. Euro auf 1,4 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich im Berichtszeitraum auf 2,4 Mio. Euro (Vorjahr TEUR 1). Das Periodenergebnis hat sich von -16,5 Mio. Euro auf 59,3 Mio. Euro verbessert. Ursächlich hierfür ist der im Dezember 2015 vollzogene Debt-to-Equity-Swap, der als Einmaleffekt im Finanzergebnis mit gut 60 Mio. Euro positiv zu Buche schlug; ohne diesen Effekt verbleibt ein Verlust von rund 1,6 Mio. Euro, der angesichts des saisonal schwächeren ersten Halbjahres eine zufriedenstellende Entwicklung reflektiert. Die Kapitalrestrukturierung hat auch dazu geführt, dass die Gesellschaft zum Zwischenbilanzstichtag 31. März 2016 ein positives Eigenkapital von rund 9,1 Mio. Euro ausweist. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von rund 10,5%.

Der Investitionsbedarf in neue effiziente Landtechnik ist in Russland ungebrochen hoch. Nach zwei Jahren rückläufiger Absatzzahlen hat sich ein Investitionsstau gebildet, der sukzessive zu einer Belebung des Geschäfts für Ekotechnika führen sollte. Wesentliche Hürde bleiben die hohen Finanzierungskosten, primär infolge der finanzwirtschaftlichen Sanktionen gegen russische Banken, deren hohe Refinanzierungskosten die heimische Kreditvergabe verteuert. Darüber hinaus bremst die Förderung der russischen Regierung für lokale Produkte die Nachfrage nach westlicher Landtechnik.

Für das Gesamtjahr bestätigt der Vorstand seine Prognose eines leicht steigenden Umsatzes und eines positiven operativen Ergebnisses (EBIT).

Vorstandsmitglied Wolfgang Bläsi scheidet im September 2016 aus

Nach Abschluss der operativen und finanzwirtschaftlichen Restrukturierung der Ekotechnika AG wird Wolfgang Bläsi im September 2016 sein Vorstandsmandat niederlegen.

Stefan Dürr, Vorstandsvorsitzender der Ekotechnika AG: "Wolfgang Bläsi hat einen maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Restrukturierung der Ekotechnika und an der Entwicklung der Schwestergesellschaft Ekosem-Agrar zum führenden Milchproduzenten in Europa. Ich danke ihm für sein langjähriges intensives Engagement für die Gesellschaften und freue mich sehr, dass er uns bei beiden Gesellschaften als Berater in den Bereichen Finanzen und Kapitalmarkt erhalten bleibt."

Wolfgang Bläsi will nach über sechs Jahren in der Unternehmensführung der Ekotechnika und der Ekosem-Agrar seine Expertise zukünftig in der Beratung mittelständischer Unternehmen einsetzen.


www.restrukturierung-von-anleihen.com


Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!