YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Insolvenzverfahren GOLDEN GATE GmbH: Insolvenzverwalter Bierbach verkauft ehemaliges Bundeswehrkrankenhaus in Leipzig

Der Insolvenzverwalter der GOLDEN GATE GmbH, Rechtsanwalt Axel W. Bierbach von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen (München), hat sämtliche Geschäftsanteile an der Golden Gate Leipzig GmbH an einen deutschen Immobilien-Entwickler verkauft. Der Übergang der Geschäftsanteile wird Ende Oktober 2017 erfolgen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Verkauf erfolgte in Abstimmung mit dem Gläubigerausschuss sowie dem gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger, der One Square Advisory Services GmbH, und dem für die Anleihegläubiger tätigen Treuhänder, der Mayrhofer + Partner Rechtsanwälte PartGmbB. Mit Eingang des Kaufpreises Ende Oktober 2017 beim Treuhänder wird das von ihm eingeleitete Zwangsversteigerungsverfahren beendet werden.

Voraussichtlich Anfang 2018 werden 70 Prozent des Kaufpreises an die Anleihegläubiger ausgeschüttet. Zusammen mit den seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens an den Treuhänder abgeführten Übererlösen aus der Bewirtschaftung der Immobilie in Leipzig wird voraussichtlich eine Abschlagsverteilung zwischen 20 und 24 Prozent möglich sein. Der restliche Erlös aus dem Verkauf kann voraussichtlich im Sommer 2019 nach Ablauf sämtlicher Gewährleistungsfristen an die Anleihegläubiger verteilt werden. Der Kaufpreis aus dem Verkauf der Anteile an der Golden Gate Leipzig GmbH steht ausschließlich den Anleihegläubigern zu, da die Anleihegläubiger über Grundschulden an der Immobilie der Golden Gate Leipzig GmbH abgesichert sind.

Dem Verkauf waren jahrelange Verwertungsbemühungen seitens der GOLDEN GATE GmbH und der Insolvenzverwaltung vorausgegangen.

Axel W. Bierbach, Insolvenzverwalter der GOLDEN  GATE GmbH: „Mit dem Verkauf der Golden Gate Leipzig GmbH konnte nunmehr die letzte und schwierigste der insgesamt fünf großen Liegenschaften der GOLDEN GATE Gruppe veräußert werden. Noch in diesem Sommer werden aus dem Verkauf der Immobilie in Amberg 21 Prozent Quote ausgeschüttet, Anfang 2018 noch einmal mindestens derselbe Betrag. Damit erhalten die Anleihegläubiger innerhalb von drei Jahren nach Insolvenzantragstellung bereits mehr als 40 Prozent ihrer Forderungen ausgezahlt. Dieses positive Ergebnis ist vor allem der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten im Interesse der Gläubiger zu verdanken. Ich danke allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit“.

Über Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen
Die Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen (www.mhbk.de) ist eine seit vielen Jahren auf Insolvenzverwaltung spezialisierte Sozietät von Rechtsanwälten in München und anderen bayerischen Städten. Insgesamt sechs Verwalter bearbeiten Insolvenzverfahren an mehreren Amtsgerichten in Bayern und Thüringen. Zu den besonderen Stärken der Kanzlei zählen neben der übertragenden Sanierung auch das Insolvenzplanverfahren, die Eigenverwaltung sowie Konzern- und Gruppeninsolvenzen.  Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Axel W. Bierbach (47) ist spezialisiert auf Betriebsfortführungen und Sanierungen in einem breiten Branchenspektrum. Er hat bereits eine Vielzahl von Insolvenzen betreut. Bierbach ist zudem Vorstand im Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. (www.vid.de) sowie Mitglied im Gravenbrucher Kreis, dem Zusammenschluss der führenden, überregional tätigen Insolvenzverwalter und Sanierungsexperten Deutschlands, die gemäß dem exklusiven Standard InsO Excellence handeln (www.gravenbrucher-kreis.de).

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/

(Foto: Axel W. Bierbach © Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen)

Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH hat die Inhaber der Anleihe 2021/26 mit einem derzeit aus­stehenden Nominal­wert von 5,49 Mio. Euro zu einer Abstim­mung ohne…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!