YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nathal van Rijn erweitert den Vorstand der Beate Uhse AG

Die Beate Uhse AG gibt die Berufung von Nathal van Rijn (50) zum 03.10.2016 als Chief Executive Officer (CEO) bekannt. Der Niederländer van Rijn übernimmt die Position als Vorstandsvorsitzender / CEO der Beate Uhse AG, die Cornelis Vlasblom interimsweise für ein Jahr in Doppelfunktion (CEO/CFO) bekleidet hatte und vervollständigt den Vorstand mit Cornelis Vlasblom (CFO) und Dennis van Allemeersch (COO).

Der studierte Betriebswirtschaftler van Rijn wechselt zur Beate Uhse AG von der Genossenschaftsbank Rabobank, Almere (Niederlande), wo er seit 2009 als Vorstandsvorsitzender tätig war. Er verfügt über langjährige und umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Geschäftsführungspositionen im Bankensektor sowie höchste Qualifikationen im Change-Management.

Mit der Berufung von van Rijn als CEO vollzieht die Beate Uhse AG einen weiteren wichtigen Schritt ihrer Unternehmensstrategie. "Nathal van Rijn wird mit seiner unternehmerischen und fachlichen Expertise sowie mit seiner ausgeprägten Führungsstärke eine entscheidende Rolle bei der weiteren Umsetzung unserer Strategie spielen", so Gerard P. Cok, Aufsichtsratsvorsitzender der Beate Uhse AG. "Unser Ziel ist es, Beate Uhse fit für die Zukunft zu machen und die begonnene operative Neuausrichtung konsequent im Markt umzusetzen."

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/

Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!