YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Hoher Auftragseingang und Auftragsbestand, Umsatz im ersten Halbjahr auf niedrigem Niveau

Sanierungsgewinn führt zu deutlich positivem Periodenergebnis

Der Verlauf des ersten Halbjahres 2016 war für  die SINGULUS TECHNOLOGIES AG im Wesentlichen von zwei Faktoren geprägt: Der erfolgreichen Realisierung der Anleiherestrukturierung sowie der Unterzeichnung von mehreren Verträgen für die Lieferung von Anlagen zur Produktion von CIGS-Solarmodulen mit zwei Tochter¬gesellschaften des chinesischen Staatskonzerns China National Building Materials (CNBM) während der Solarfachmesse SNEC in Shanghai, China. Die geplante finale Ausbringungsmenge jeder Fabrik beträgt am Ende jeweils rund 300 MW. Dieses Ziel wird seitens des Kunden in einer nachgelagerten, zweiten Ausbaustufe für den jeweiligen Fabrikstandort angestrebt. Die erste Anzahlung konnte zum Redaktionsschluss des vorliegenden Berichts noch nicht vereinnahmt werden. Die entsprechende Anzahlung wurde jedoch schriftlich avisiert und wird zeitnah erwartet.

Im Berichtshalbjahr konnte die SINGULUS TECHNOLOGIES in diesem Zusammenhang einen Großauftrag für CIGS-Produktionsanlagen von rund110,0 Mio. Euro unterzeichnen. Der Auftragseingang lag damit im ersten Halbjahr 2016 mit 131,5 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahresvergleichswert in Höhe von 73,1 Mio. Euro. Der Auftragsbestand erhöhte sich dementsprechend auf 133,5 Mio. Euro (30. Juni 2015: 57,9 Mio. Euro). Der Halbjahresumsatz 2016 lag mit 24,6 Mio. Euro unter dem Vorjahr mit 29,2 Mio. Euro. Im zweiten Quartal 2016 notierten die Umsätze in Höhe von 10,5 Mio. Euro unter dem Vorjahresvergleichswert in Höhe von 16,6 Mio. Euro. Das erste Halbjahr 2016 schloss mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -9.3 Mio. Euro ab (Vorjahr: -9,8 Mio. Euro). Das zweite Quartal 2016 schloss mit einem EBIT von
-3,5 Mio. Euro ab (Vorjahr: -3,9 Mio. Euro). Bereinigt um Restrukturierungserträge ergab sich für das zweiten Quartal 2016 ein bereinigtes EBIT -4,7 Mio. Euro (Vorjahr: -3,9 Mio. Euro). Im Juni 2016 ergab sich im Zusammenhang mit der Anleiherestrukturierung ein Sanierungsgewinn in Höhe von 41,2 Mio. Euro. Dieser wurde innerhalb der Finanzerträge ausgewiesen. Hieraus resultierend betrug das Finanzergebnis 38,6 Mio. Euro.

Die Mitarbeiterzahl im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern hat sich von 335 fest angestellten Mitarbeitern per 31. Dezember 2015 leicht auf 333 per 30. Juni 2016 vermindert.

Erfolgreiche Umsetzung der beschlossenen Anleiherestrukturierung
SINGULUS TECHNOLOGIES hat die Restrukturierung der im Jahr 2017 fälligen Unternehmensanleihe in den vergangenen Wochen weitestgehend abgeschlossen. Lediglich die von der außerordentlichen Hauptversammlung beschlossene Barkapitalerhöhung ist noch durchzuführen.

Das Angebot umfasste den Tausch der Alten SINGULUS-Schuldverschreibung im Nennbetrag von je 1.000 Euro (einschließlich sämtlicher Nebenforderungen) in 96 Neue Aktien und zwei Neue Schuldverschreibungen im Nennbetrag von je 100 Euro. Innerhalb der Erwerbsfrist vom 29. Juni 2016 bis zum 13. Juli 2016 haben die ehemaligen Anleihegläubiger die ihnen insgesamt zustehenden Erwerbsrechte in folgendem Umfang ausgeübt:

•    82,04%, das entspricht 4.725.408 Stück Aktien
•    82,15%, das entspricht 9.858.200,00 Euro Nominalbetrag

Die Neuen Aktien und Neuen Schuldverschreibungen, bei denen ehemalige Anleihegläubiger ihre Erwerbsrechte nicht ausgeübt hatten, wurden den ehemaligen Anleihegläubigern, bezugsberechtigten Aktionären und Individualzeichnern öffentlich zum Erwerb angeboten. Der festgelegte Erwerbspreis je Verwertungsaktie wurde nach Abschluss der Bezugsfrist auf 3,25 Euro festgelegt. Der festgelegte Erwerbspreis je Verwertungs-schuldverschreibung betrug 71,25% des Nominalwerts. Die Auszahlung des Aktienbarausgleichs und des Anleihebarausgleichs erfolgte zwischen dem
27. und 29. Juli 2016.

Die Zulassung der Neuen Aktien (WKN A1681X / ISIN DE000A1681X5) aus der Umtauschkapitalerhöhung zum regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) und die Zulassung der Neuen Schuldverschreibungen (WKN A2AA5H / ISIN DE000A2AA5H5) zum Freiverkehr (Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgte am 20. Juli 2016. Die Notierungsaufnahme der Neuen Aktien war am 21. Juli 2016, die Neuen Schuldverschreibungen wurden am 22. Juli 2016 das erste Mal notiert.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2016
Bereits am 1. Juni 2016 hat SINGULUS TECHNOLOGIES die am 24. März 2016 veröffentlichte Prognose für die Geschäftsjahre 2016 und 2017 zurückgenommen. Hintergrund ist der Ende Mai erhaltene Auftrag von zwei Tochtergesellschaften des chinesischen Staatskonzerns China National Building Materials über rund110 Mio. Euro zur Lieferung von Anlagen zur Produktion von CIGS-Solarmodulen.

Umsätze im Segment Solar werden bei SINGULUS TECHNOLOGIES generell nach Projektfortschritt realisiert. Die Höhe der im laufenden Geschäftsjahr zu erwartenden Umsätze ist somit stark vom zeitlichen Verlauf der Umsetzung des oben genannten Auftrags abhängig. Nach gegenwärtiger Annahme werden sich größere Teile der Umsatz- und Gewinnrealisierung über den Jahreswechsel 2016 hinaus in das Geschäftsjahr 2017 verschieben, weil der Auftrag später vergeben wurde, als dies bei der Erstellung der Prognose erwartet worden war.

Die Gesellschaft plant, im Zuge des zweiten Halbjahres 2016 ihre Umsatz- und Ergebniserwartungen für das Geschäftsjahr 2016 zu überarbeiten und zu veröffentlichen.

SINGULUS TECHNOLOGIES – Innovationen für neue Technologien

SINGULUS TECHNOLOGIES ist ein Maschinenbauunternehmen und entwickelt und baut Maschinen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse. Die Einsatzgebiete der von SINGULUS TECHNOLOGIES gebauten Maschinen liegen in der Vakuum-Dünnschicht- und Plasma-Beschichtung, bei nasschemischen Reinigungs- und Ätzverfahren sowie der thermischen Prozesstechniken. 

Bei allen Maschinen, Verfahren und Applikationen nutzt SINGULUS TECHNOLOGIES sein Know-how in den Bereichen Automatisierung und Prozesstechnik, um mit innovativen Produkten neben den Anwendungsgebieten Solar, Halbleiter und Optical Disc zusätzliche attraktive Arbeitsgebiete zu bedienen.


www.restrukturierung-von-anleihen.com


Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!