YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SolarWorld: EBIT im ersten Quartal -9,7 Mio. Euro

Die SolarWorld AG steigerte nach vorläufigen Angaben im 1. Quartal 2016 ihre konzernweite Absatzmenge im Vergleich zum Vorjahresquartal um 62 Prozent auf 341 (Q1 2015: 210) MW. Stark gewachsen ist der Absatz der SolarWorld in den USA, gegen den Markttrend auch in Deutschland und in den europäischen Exportmärkten. Zudem gewann SolarWorld im 1. Quartal 2016 Aufträge für Großprojekte zum Beispiel in Sri Lanka, Frankreich und in den USA. Der Konzernumsatz erhöhte sich in den ersten drei Monaten auf 212,6 (Q1 2015: 149,1) Mio. Euro.

Durch Verbesserungen in der operativen Performance ist es der SolarWorld gelungen, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten drei Monaten mit 2,1 (Q1 2015: 2,9) Mio. Euro nahezu stabil zu halten, obwohl das Währungsergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal um 13,3 Mio. Euro schlechter ausgefallen ist. Würde man diesen Effekt bereinigen, läge das EBITDA bei 6,9 (Q1 2015: -5,6) Mio. Euro.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich im 1. Quartal 2016 auf -9,7 (Q1 2015: -8,0) Mio. Euro. Ohne Berücksichtigung des Währungsergebnisses würde das EBIT -4,9 (Q1 2015: -16,6) Mio. Euro betragen.

Zum Stichtag 31. März 2016 verfügte der Konzern über liquide Mittel in Höhe von 182,7 (31. Dezember 2015: 188,6) Mio. Euro, nachdem er im 1. Quartal 2016 Tilgungen von Krediten und Zinszahlungen in Höhe von insgesamt 13,7 Mio. Euro geleistet hatte.

Die SolarWorld ist mit einem Auftragsbestand von mehr als 540 MW in das 2. Quartal 2016 gestartet. Zusammen mit der Absatzmenge des 1. Quartals (341 MW) hatte der Konzern somit Anfang April bereits mehr als 880 MW in den Büchern.

Der Konzern bestätigt seine Jahresprognose 2016: SolarWorld wird ihre gesamte Absatzmenge um über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2015: 1.159 MW) steigern. Der Umsatz soll analog zur Absatzmenge um über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2015: 763 Mio. Euro) wachsen. Dabei strebt SolarWorld einen Konzernumsatz von bis zu einer Milliarde Euro an. Für das Gesamtjahr 2016 rechnet der SolarWorld-Konzern damit, ein positives EBIT im unteren zweistelligen Millionenbereich zu erzielen.


www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!