YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir wollen damit Eyemaxx zukunftssicher aufstellen“, Interview mit Dr. Michael Müller, CEO, Eyemaxx Real Estate AG

Die zweiten Gläubigerabstimmungen in Form einer Präsenzversammlung für drei Anleihen der Eyemaxx Real Estate AG findet am 29. April 2021 in München statt. Die Einladungen wurden am Dienstag, 13. April 2021, im Bundesanzeiger sowie auf der Website von Eyemaxx veröffentlicht. Das erforderliche, reduzierte Teilnahmequorum beträgt dann jeweils 25% der ausstehenden Anleihen. CEO Dr. Michael Müller ist zuversichtlich, dass das Quorum bei den zweiten Gläubigerversammlungen erreicht wird.

BOND MAGAZINE
: Herr Dr. Müller, dieser Tage laden Sie zur zweiten Abstimmung zu Ihren aktuellen Anleihen ein. Können Sie uns kurz und knapp erklären, warum das notwendig ist?

Dr. Müller: Das mache ich gerne: Mit der anstehenden Gläubigerversammlung am 29. April soll nun final der Beschluss zur Justierung der Anleihebedingungen unserer drei Eyemaxx-Bonds erfolgen. Wir wollen damit Eyemaxx zukunftssicher aufstellen. Das heißt, wir wollen verhindern, dass kurzfristige bilanzielle Bewertungsschwankungen einen Einfluss auf die Anleihe haben. Bei der ersten Abstimmung ohne Versammlung vom 6. April bis 8. April 2021 haben wir das jeweils notwendige Teilnahmequorum von 50% bei den Anleihen 2018/2023, 2019/2024 und 2020/2025 nicht erreicht. Das kam für uns nicht unerwartet. Bei der nun anstehenden Versammlung wird es einfacher, die Quorumhürde zu nehmen, weil diese nur noch bei 25% liegt. Die Ausgangsposition ist also wesentlich einfacher. Das stimmt uns sehr optimistisch.

BOND MAGAZINE:
Was steht eigentlich zur Abstimmung?

Dr. Müller: Wir bitten die Gläubiger der Unternehmensanleihen 2018/2023 und 2019/2024, der Absenkung der Einhaltung der Mindesteigenkapitalquote im Konzern auf 15% zuzustimmen. Bei der Anleihe 2020/2025 soll die Mindesteigenkapitalquote im Konzern unverändert bei 15% liegen. Wenn wir die Senkung der Eigenkapitalquote vornehmen, sind wir weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen von Projektbewertungen beziehungsweise deren Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote. Darüber hinaus soll bei fehlender Einhaltung der Mindesteigenkapitalquote im Konzern von 15% und bei fehlender Wiederaufholung dieser Quote innerhalb einer Frist von zwölf Monaten eine zusätzliche Verzinsung von 0,5% p. a. gezahlt werden. Fällt die Eigenkapitalquote im Konzern unter 10%, ist die Gesellschaft nach den Gegenanträgen zur unverzüglichen Bestellung eines gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger nach § 7 SchVG verpflichtet. Abgesehen von diesen Anpassungen bleiben alle Anleihebedingungen komplett bestehen.

BOND MAGAZINE: Wie sah denn die Teilnahmequote der ersten Abstimmung aus?


Dr. Müller: Die Teilnahmequoten bei der ersten Abstimmung waren gar nicht so schlecht. Bei der Anleihe 2018/2023 lag das Quorum bei der ersten Abstimmung bei 25,89%. Für die Anleihe 2019/2024 lag die Zustimmung bei 20,24% und für die Anleihe 2020/2025 sogar bei 39,38%. In zwei von drei Fällen hätten wir das nun reduzierte Quorum erreicht. Auch die dritte Anleihe muss noch ein wenig zulegen. Wenn nun die Aktionäre wieder mitziehen und wir noch weitere motivieren können, ihr Stimmrecht wahrzunehmen, sieht es für die Anpassung gut aus. Aktuell sprechen wir weitere Anleger an, um für die Teilnahme zu werben und im Dialog die Situation zu schildern. Das Feedback, das wir erhalten, ist durchweg positiv.

BOND MAGAZINE:
Neben dem Erreichen des Quorums ist natürlich auch die Zustimmung entscheidend. Kann man da schon eine Tendenz sehen?

Dr. Müller:
Bei der ersten Abstimmung haben wir bereits eine sehr hohe Zustimmung zur geplanten Änderung gesehen. Unsere Anleger sind also bereit, den Weg mitzugehen. Es hängt nur noch an der Teilnehmerzahl bei der anstehenden Abstimmung. Ich muss an dieser Stelle aber leider auch sagen, dass einige Banken die Anleihegläubiger, die bei ihnen Depots haben, nur sehr ungenügend informieren, schleppend mit Unterlagen versorgen und mithin den reibungslosen Ablauf eher behindern.

BOND MAGAZINE: Die erste Abstimmung war ohne Präsenz. Nun findet die Gläubigerversammlung in Präsenzform in München statt. Wie kann man abstimmen, ohne in Zeiten von Corona vor Ort zu sein?

Dr. Müller: Tatsächlich muss aus regulatorischen Gründen eine Präsenzveranstaltung ausgetragen werden. Das heißt aber noch lange nicht, dass man nur abstimmen kann, wenn man vor Ort ist. Jeder Anleger kann per Vollmachtserteilung seine Stimme abgeben. Gläubiger müssen im Vorfeld die Anmeldung, die von der jeweiligen Bank zugeschickt wurde bzw. per Download auf der Eyemaxx-Website bereitsteht, ausfüllen und bis zum 26. April, 24 Uhr, an den beauftragten Dienstleister für die Durchführung der Anleihegläubigerversammlung übermitteln. Anleger, die nicht persönlich an der Abstimmung teilnehmen können, haben die Möglichkeit, entweder einen Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft oder einen Bevollmächtigten aus dem näheren, persönlichen Umfeld zu beauftragen. Das gesamte Verfahren haben wir übrigens sehr detailliert und verständlich auf unserer Website unter
https://www.eyemaxx.com/investor-relations/anleihen/ beschrieben. Dort sind auch alle notwendigen Dokumente bereitgestellt: Natürlich werden auch diese Unterlagen von den Banken zur Verfügung gestellt bzw. stehen bereits zur Verfügung. Wenn Anlegern Kosten von ihrer Bank in Rechnung gestellt werden, übernehmen wir diese bis zu einer Höhe von 50,00 Euro mit dem entsprechenden Nachweis.

BOND MAGAZINE:
Wenn wir zum Abschluss noch kurz auf das operative Geschäft schauen könnten: Wie sieht es denn da gerade aus?

Dr. Müller:
Aktuell ist unsere Projektpipeline gut gefüllt. Hier befindet sich ein Auftragsvolumen von 1,2 Mrd. Euro. Unsere Projekte wie die „Sonnenhöfe“ in Schönefeld bei Berlin sowie das Projekt „The Cubes“ in Bonn laufen nach Plan und werden pünktlich nach Fertigstellung an die neuen Besitzer übergeben. Darüber hinaus haben wir eine Kapitalerhöhung erfolgreich platzieren können. Diese Mittelzuflüsse werden wir in weiteres Wachstum investieren. Unsere Liquidität sieht gut aus. Einer positiven Unternehmensentwicklung steht nichts im Wege. Wir planen demnach das laufende Geschäftsjahr positiv abzuschließen.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
Foto: Dr. Michael Müller, CEO Eyemaxx Real Estate AG

Alle nötigen Informationen und Unterlagen zur AGV finden Sie hier:
https://www.eyemaxx.com/investor-relations/anleihen/


Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Adler Group S.A. hat verbindliche Zusagen in Höhe von ca. 0,7 Mrd. Euro für eine Refinan­zierung der von der ADLER Financing S.à r.l., einer nicht mit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass die Unterz­eichnung einer Änderungs­verein­barung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
ACCENTRO und eine Gruppe von Anleihe­gläubigern, die zusam­men etwa 68% des ausste­henden Kapital­betrags in Höhe von 225 Mio. Euro der Anleihe…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die e.Anleihe GmbH als gemein­samer Ver­treter der Anleihe­gläubiger der von der Ekosem-Agrar AG bege­benen Anleihen 2012/2027 (ISIN DE000A1R0RZ5, die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit den wesent­lichen Finan­zierungs­partnern und den Groß­aktionären Baye­rische Raiff­eisen-Betei­ligungs-AG und Raiff­eisen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!