YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3W Power/AEG Power Solutions plant Erhöhung des genehmigten Gesellschaftskapitals

Die 3W Power S.A., Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe, einem weltweiten Anbieter von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV) und Lösungen für industrielle, kommerzielle, erneuerbare und dezentrale Strommärkte, lädt ihre Anteilseigner zur ordentlichen Jahreshauptversammlung und zur außerordentlichen Generalversammlung ein, die beide am 19. Mai 2015 in Luxemburg stattfinden. Eine Einladung zu HV und AGV wurde an alle Anteilseigner verschickt, die im Aktienregister der Gesellschaft eingetragen sind. Die Einberufungsunterlage für beide Versammlungen steht zusätzlich auf der Unternehmenswebsite in der Kategorie "Investor Relations" zur Verfügung.

Die weltweit wachsenden Märkte von 3W Power/AEG Power Solutions liegen im Bereich kritischer Strominfrastrukturanwendungen wie Reservestrom, Leistungsregelung, Energieumwandlung und Stromspeicherung. Wir bedienen diese Märkte auf Grundlage unseres hervorragenden Know-hows in den Bereichen moderne Leistungselektronik und bewährte Branchenlösungen. 3W Power/AEG Power Solutions verfolgt das Ziel, eine nachhaltig rentable und ertragsstarke Geschäftstätigkeit aufzubauen, das diese Chancen zum Wohl aller Stakeholder angeht und nutzt.

Das Unternehmen möchte gezielte Maßnahmen durchführen, die seine Fähigkeit zur Erbringung von Projekten und Dienstleistungen in den Schlüsselmärkten verbessern, in denen derzeit noch ungenutzte Chancen für 3W Power/AEG Power Solutions bestehen. Die Gesellschaft betrachtet es außerdem als notwendig, ihre Tätigkeit insbesondere in den asiatischen Märkten auszuweiten. Hier bestehen weitere Wachstums- und Entwicklungschancen für das Unternehmen. Zu diesem Zwecke benötigt das Unternehmen eine gewisse Flexibilität seiner Kapitalstruktur, um diese Ziele zu erreichen und handeln zu können, wenn sich Chancen bieten.

Zusätzliches genehmigtes Gesellschaftskapital würde es 3W Power/AEG Power Solutions bei Eintreten solcher Fälle erlauben, die sich bietenden Chancen zu nutzen. Wenn sorgfältig ausgewählte Investitionen vorgenommen werden, können sich daraus für das Unternehmen Chancen ergeben, seine Fähigkeit zur Generierung von Zahlungsmitteln, und somit zur allgemeinen Erholung, zu verbessern. Die geplante Erhöhung des genehmigten Gesellschaftskapitals stellt daher ein großes Potenzial für die zukünftige Wertschöpfung von 3W Power/AEG Power Solutions dar.

3W Power/AEG Power Solutions plant derzeit keine großvolumige Einzeltransaktion. Das Unternehmen wird auch nicht unbedingt Maßnahmen ergreifen, für die der Einsatz eines Teils bzw. des gesamten geplanten zusätzlichen Gesellschaftskapitals erforderlich ist. Die beabsichtigte Maßnahme dient daher allein der Erhaltung der Flexibilität für den Fall, dass sich für das Unternehmen vorteilhafte Chancen ergeben.

Die Tagesordnung für die AGV beinhaltet einen Vorschlag des Unternehmens zur Genehmigung einer Erneuerung und Erhöhung des genehmigten Gesellschaftskapitals um ca. 500.000 Euro. Einschließlich des ausgegebenen Aktienkapitals in Höhe von ca. 837.037 Euro und des bereits bestehenden genehmigten Gesellschaftskapitals von ca. 162.963 Euro wird sich das Gesellschaftskapital auf 1.500.000 Euro belaufen, wenn die Aktionäre dem Vorschlag zustimmen.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!