YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Barings: Die Pandemie und die „Thukydides-Falle“

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, fürchtet, dass die Spannungen zwischen China und den USA im Zuge der Corona-Krise noch zunehmen könnten. Er fürchtet eine Thukydides-Falle, wonach der eigentliche Grund für eine sich zuspitzende Auseinandersetzung zweier Staaten in der Furcht des einen vor der wachsenden Macht des anderen zu suchen ist. Sein Rat an die Staatschefs lautet daher, sich auf den Wiederaufbau der angeschlagenen Volkswirtschaften zu konzentrieren – und auf den Ausbau von Digitalisierung und Innovationen.

„Es steht zu erwarten, dass China und die Vereinigten Staaten aus dem großen Lockdown noch gekränkter hervorgehen werden und dass sich Anleger auf eine Welt zunehmender Spannungen, steigender Handelsschranken und größerer Risiken einstellen sollten.

Doch vorerst wird der Kampf um die globale Führung verschoben: Beide Länder werden zu sehr mit ihren Bemühungen beschäftigt sein, die internen Schäden zu beheben, als dass sie den großen internationalen Plänen viel Aufmerksamkeit schenken würden. Es sieht so aus, als würde China mit den besseren Wachstumszahlen hervorgehen, wenn die Prognosen des IWF zutreffen, aber die Grenzen seiner globalen Reichweite bleiben nur allzu offensichtlich. Einem Hauptschwerpunkt, seinen Einfluss durch die „Seidenstraßen-Initiative“ auszuweiten, stehen nun Jahre bitterer Umschuldungen und Schuldzuweisungen bevor.

Die USA scheinen auch kaum in der Lage zu sein, die Vision einer globalen Führungsrolle durchzusetzen. Sie stehen vor der massiven Aufgabe der Wiederbelebung der Binnenwirtschaft, was die meisten internationalen Ziele auf die lange Bank schieben wird.“

„US-amerikanische und chinesische Firmen erkennen derweil bereits die steigenden Risiken in den Beziehungen ihrer Regierungen und prüfen Alternativen.“ Aber: „Mehr als alle Zollkriege oder geopolitischen Spannungen werden Innovation und Digitalisierung die Art und Weise verändern, wie die Welt Geschäfte macht.“

www.fixed-income.org
(Foto: Christopher Smart
© Barings Investment Institute)


Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Investment
Aus Sicht so mancher Kommen­tatoren befindet sich Europa in einer Abwärts­spirale. Die US-Regie­rung unter Donald Trump bringt erheb­liche…
Weiterlesen
Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!