YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation: Umsatz im ersten Halbjahr rückläufig, Konzernergebnis negativ

Schwäche im IT Hardware Markt belastet Ergebnis

Das erste Halbjahr 2015 war geprägt von einer Absatzschwäche in beiden Geschäftsbereichen. Hier wurden jeweils die avisierten Mengen kurzfristig deutlich nach unten korrigiert, mit entsprechender Umsatz- und Ertragsauswirkung. Trotz des Umsatzrück- gangs konnte ein positiver Cash-Flow erwirtschaftet werden, welcher hauptsächlich zur weite- ren Schuldenreduzierung aber auch für Investitionen in Neuprodukte genutzt wurde. Dadurch konnte die Portfolio-Erneuerung bei Print Media Handling weitestgehend umgesetzt werden.

Die BDT-Gruppe als traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Datenspeicherlösungen (Bereich Storage Automation) sowie innovativer Systemlösungen für Druck- und Automatisierungstechnik (Bereich Print Media Handling) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2015 einen Umsatz in Höhe von 45 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: rund 52 Mio. Euro). Der Umsatzrückgang ist in etwa hälftig auf die anhaltend schwache Nachfrage im IT Hardware-Markt im Bereich Storage Automation zurückzuführen. Hier warten viele Endkunden auf die nächste Produktgeneration (LTO7), die diesen Herbst eingeführt wird. Grund für Optimismus sieht Bernd Krause, der den Geschäftsbereich Storage Automation führt, zudem in den neuen Einsatzgebieten unserer Technologie: "Die einsetzende Digitalisierung im Gesundheitssektor (Stichwort: Digitale Patientenakte) sowie der rasant steigende Einsatz von Video-Überwachungslösungen eröffnet uns neue Märkte und neue Kunden, so dass der negative Trend bereits im zweiten Halbjahr umgekehrt wird".

Im Bereich Print Media Handling wirkt sich der Wegfall der ehemaligen Laserjetprodukte mit etwa 2,5 Mio. Euro negativ aus. Neue auf der BDT Tornado-Technologie basierende Produkte konnten früher als geplant entwickelt und auf Messen vorgestellt werden. Mehrere Kunden haben mittlerweile Prototypen erfolgreich getestet. Daraus erwarten wir nun in der zweiten

Jahreshälfte die entsprechenden Bestellungen und Umsätze, die jedoch den oben dargestellten Umsatzrückgang noch nicht komplett kompensieren.

In Summe führte der durch fehlenden Umsatz geringere Deckungsbeitrag zu einem Konzernergebnis von -1,5 Mio. Euro. Die hohen Abschreibungen (3,6 Mio. Euro) belasteten das Ergebnis, bedeuteten aber auch, dass der operative Cash Flow positiv war. So konnten Darlehen in Höhe von 1,9 Mio. Euro zurückgeführt werden.

Der verkürzte Abschluss des ersten Halbjahres 2015 zum 30. Juni 2015 kann auf der Website der BDT Media Automation GmbH (www.bdt.de) sowie auf den Seiten der Börse Frankfurt (www.boerse-frankfurt.de) abgerufen werden.

Zur BDT-Gruppe:
Als weltweit tätiges Technologieunternehmen und OEM-Partner entwickelt und produziert die BDT Media Automation GmbH Datenspeicherlösungen zum Sichern und Archivieren von großen Datenvolumen so- wie Papier- und Medienhandhabungs-Applikationen für Druckersysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Knapp 35 derzeit gültige Patente, die zum Teil weltweit Gültigkeit haben, und jahrelange Partnerschaften mit den führenden IT- und Bürotechnik-Anbietern belegen den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens. Vor 48 Jahren gegründet, beschäftigt die BDT-Gruppe heute insgesamt rund 400 Mitarbeiter am Hauptsitz in Rottweil sowie an Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicestandorten in Deutschland, den USA, Mexiko, China und Singapur.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!