YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Derzeit stammen über 80% unseres Stroms mit einer installierten Leistung von insgesamt 176 GW aus erneuerbaren Energien“, Roberto Escoto, Apex-Brasil

Infrastruktur und erneuerbare Energien gewinnen in institutionellen Portfolios eine immer größere Rolle. Im Dezember findet die Auktion der Vergaberechte für den Bau und Betrieb von insgesamt 1.959 Kilometern Hochspannungsleitungen in Brasilien statt. Die Auktion hat ein erwartetes Volumen von 7,2 Mrd. brasilianische Real (etwa 1,12 Mrd. Euro) und richtet sich an nationale und internationale Investoren. Wir haben mit Roberto Escoto, Investment Manager bei der brasilianischen Agentur für Handels- und Investitionsförderung (Apex-Brasil) über die Auktion und die Bedeutung von erneuerbaren Energien für Brasilien gesprochen.

GREEN BONDS: Welche Bedeutung haben erneuerbare Energien für den Energiemix in Brasilien und welchen Trend gibt es?

Escoto
: Erneuerbare Energien sind im brasilianischen Energiemix äußerst wichtig. Nach Angaben des brasilianischen Energieforschungszentrums (EPE) stammen derzeit über 80% unseres Stroms mit einer installierten Leistung von insgesamt 176 GW aus erneuerbaren Quellen. Brasilien zählt damit zu den Ländern mit dem saubersten Energiemixen weltweit. Im Jahr 2029 werden laut EPE erneuerbare Energien einen Anteil von rund 80% am Energiemix in Brasilien haben. In Brasilien werden erneuerbare Energien in den kommenden Jahren und Jahrzehnten für den Energiemix von wesentlicher Bedeutung sein.

GREEN BONDS: Welche erneuerbaren Energiequellen sind am wichtigsten?

Escoto
: Derzeit macht Wasserkraft 58% der brasilianischen Stromerzeugung aus, während Biomasse, Wind und Sonne einen Anteil von 11%, 9% bzw. 2% haben. Im Jahr 2029 werden diese Energiequellen einen Anteil von 42%, 10%, 16% bzw. 8% haben. Basierend auf dieser Prognose steigt die Bedeutung von Wind- und Sonnenenergie sehr deutlich. Dieses Wachstum ist keine Überraschung: Solar- und Windenergie sind sehr wettbewerbsfähig. In Bezug auf die Windenergie hat Brasilien mit einem Durchschnitt von über 40% einen der höchsten Kapazitätsfaktoren weltweit und Windenergie hatte in Lateinamerika in den letzten zehn Jahren die höchste Wachstumsrate. Schließlich sind alle Möglichkeiten zur Stromerzeugung in unserem Land – Auktionen, PPAs und Net Metering – wichtige Treiber für das Wachstum dieser beiden Energiequellen.

GREEN BONDS: Welchen Anteil des Stroms produzieren Sie im Land?

Escoto
: Derzeit hat Brasilien Stromverbindungen mit Paraguay, Argentinien, Uruguay und Venezuela. Dies bedeutet, dass Brasilien Strom aus und in diese Länder exportieren und importieren kann. Nach Angaben des nationalen Systembetreibers exportiert und importiert Brasilien ungefähr 2% der gesamten Stromerzeugung. Somit ist unser Land in Bezug auf die Stromerzeugung unabhängig.

GREEN BONDS: Welchen Anteil haben ausländische Investoren an der Auktion für die Hochspannungsleitungen und aus welchen Ländern kommen diese?

Escoto
: Die Bedeutung ausländischer Investoren bei den Auktionen für das Hochspannungsnetz hat zugenommen, etwa 20% der Investoren kommen aus dem Ausland. Investoren kommen beispielsweise aus Spanien, Frankreich, Italien, der Schweiz, China und Indien. Abschließend möchte ich erwähnen, dass das Ministerium für Bergbau und Energie über die Verordnung 279/2020 vier weitere Auktionen für das Hochspannungsnetz angekündigt hat, die im Juni und Dezember 2021 und 2022 stattfinden sollen. Die Auktionen stellen nicht nur hervorragende Investitionsmöglichkeiten für ausländische Investoren im brasilianischen Energiemarkt dar, sie bestätigen auch den Trend, dass der Privatsektor in den kommenden Jahren einen größeren Anteil in der brasilianischen Wirtschaft haben wird.

GREEN BONDS: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
Foto: Roberto Escoto © Apex-Brasil


Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!