YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS kauft Mittelstandsanleihe der UBM Development AG

Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der 4,875%-UBM Development.-Anleihe (WKN A1ZKZE) für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt.

Die UBM-Anleihe wurde mit einem Emissionsvolumen von 200 Mio. Euro aufgelegt. Der Zinskupon der Anleihe beträgt 4,875% bei einer Laufzeit bis zum 09.07.2019. Die Emission der Anleihe erfolgt am 09.07.2014. Eine vorzeitige Kündigung durch die Emittentin ist laut Anleihebedingungen nicht möglich.

UBM gilt als führender Immobilienentwickler Österreichs. Die Gesellschaft ist breit aufgestellt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Widmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro. In Deutschland ist UBM seit 1999 durch ihre Tochtergesellschaft Münchner Grund Immobilien Bauträger AG vertreten. Immobilienentwicklungen in Tschechien, den Niederlanden und Frankreich tragen zur Risikoverteilung bei. Der hohe Diversifikationsgrad ist eine stabile Basis für nachhaltiges solides Wachstum und ermöglicht einen ausgewogenen Risikoausgleich. Die Gesellschaft notiert seit Gründung vor 142 Jahren an der Wiener Börse. In den letzten 20 Jahren hat UBM 42 Hotels errichtet. Nach Verkauf des andel's Berlin, ist die Gesellschaft Eigentümer, Miteigentümer oder Betreiber von 18 Hotels mit rund 4.000 Zimmern. Zurzeit umfasst die Projektpipeline 11 weitere Hotels in Amsterdam, Berlin, Frankfurt und Umgebung, München, Paris, Warschau und Wien.

Norbert Schmidt (Leiter Unternehmensanalyse der KFM Deutsche Mittelstand AG): "Bereits im KFM-Barometer im Juni 2014 zur Emission der Anleihe ergab das Analyseverfahren KFM-Scoring eine Bewertung von "durchschnittlich attraktiv" (3 von 5 Sternen). Dieses Ergebnis ergab sich aus den sehr guten Geschäftszahlen des Unternehmens, die eine höhere Einschätzung erlaubt hätten, in Verbindung mit dem für eine Mittelstandsanleihe lediglich unterdurchschnittlichen Kupon. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hatte die Anleihe bereits von Juli 2014 bis Juni 2015 im Bestand und trennte sich von dem Wert, nachdem der Kurs deutlich angestiegen und somit die zu erwartende Rendite gesunken war. Nun nutzte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS die Kurskapriolen an den Börsen, um die UBM-Anleihe zu deutlich attraktiveren Kursen wieder in sein Portfolio aufzunehmen."

Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutschen Mittelstand AG): "Als Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS freuen wir uns, dass der Fonds die Kursschwäche an den Börsen für einen weiteren günstigen Anleihekauf nutzen konnte. Mittlerweile ist der Fonds in 48 verzinslichen Wertpapieren von mittelständischen oder familiengeführten Unternehmen investiert. Die Diversifizierung im Fonds mit Anleihen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlich langen Laufzeiten wird Monat für Monat erweitert. Von Anlegern des Fonds wissen wir, dass sie sich besonders über den seit Jahresanfang kontinuierlich steigenden ausschüttungsfähigen Zwischengewinn freuen. Nachdem - trotz eines Niedrigzinsumfelds - in den ersten acht Monaten über 1,50 Euro Zwischengewinn je Fondsanteil erwirtschaftet wurden, gehen wir nach aktuellem Stand davon aus, dass der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS auch für das Wirtschaftsjahr 2015 eine Ausschüttung in ähnlicher Höhe oder höher vornehmen kann als für das Wirtschaftsjahr 2014, für das 2,10 Euro je Fondsanteil an die Anleger ausgeschüttet wurden."

Zwischengewinn bei 1,56 Euro je Fondsanteil
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS erwirtschaftete seit Jahresbeginn 2015 mit den anhand des Analyseverfahrens KFM-Scoring ausgewählten festverzinslichen Wertpapieren einen ausschüttungsfähigen Zwischengewinn von 1,56 Euro je Fondsanteil und liegt damit über Plan.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!