YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS schließt Übernahme des Mittelstandsanleihenfonds der BayernInvest erfolgreich ab

Ausschüttungsfähiger Zwischengewinn über Plan

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) schloss die im Juni 2015 angekündigte Übernahme des Mittelstandsanleihenfonds der BayernInvest, einem Tochterunternehmen der Bayerischen Landesbank, mit Wirkung zum 31.07.2015 erfolgreich ab.

Das Fondsvolumen wurde übernommen, weil in vielen Punkten eine Übereinstimmung mit der Investmentstrategie vorliegt und eine effizientere Verwaltung im Sinne aller Anleger und Investoren ermöglicht wird. Insbesondere die Qualitätsausrichtung über das KFM-Scoring, mit dem Unternehmensanleihen des Mittelstandes ausgewählt und überwacht werden und damit fortlaufend die Spreu vom Weizen getrennt wird, war am Ende ausschlaggebend für den Abschluss der Übernahme.

"Wir freuen uns sehr, dass der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS die Akquisition nun erfolgreich abschließen konnte", so Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutschen Mittelstand AG. "Mit einem Volumen, das jetzt bei 22 Mio. Euro liegt, wurde ein wichtiger Meilenstein in der Wachstumsplanung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS erreicht."

Jährliche Ausschüttung - Grundlagen für weiteren Erfolg gelegt
Seit Jahresanfang verzeichnen die Fondsanteile eine ausschüttungsbereinigte Wertsteigerung von 6,08%. Aktuell beträgt der Ausgabepreis je Fondsanteil des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS 51,74 Euro. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Gewichtung der Anleihen im Gesamtportfolio liegt der durchschnittliche Zinskupon beim Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS bei 6,71% p.a. und die durchschnittliche Laufzeit der Anleihen liegt bei über acht Jahren.

"Damit ist nicht nur für 2015, sondern auch für die nächsten Jahre die Grundlage für den weiteren Erfolg gelegt", so Gerhard Mayer, Vorstandskollege bei der KFM Deutschen Mittelstand AG. "Der seit Jahresanfang aufgelaufene ausschüttungsfähige Zwischengewinn in Höhe von 1,44 Euro liegt über Plan und bringt die Ertragskraft des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS zum Ausdruck. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnen wir mit einer ähnlichen Ausschüttung wie im Vorjahr."

Neue Anleihen im Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS
Mit der Übernahme wurden sieben Unternehmensanleihen übertragen, welche auch bereits im Bestand des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS waren. Dadurch wurde eine Aufstockung dieser Bestände erzielt. Neu hinzu kamen weitere 14 Unternehmensanleihen von Unternehmen wie z.B. SAF Holland, MS Spaichingen oder Hornbach. Eine detaillierte Auflistung aller Anleihen, in welchen der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS investiert ist, finden Anleger nicht nur monatlich im Factsheet, sondern zeitnah auf der Internetseite des Fonds (www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de
) im Menüpunkt INVESTMENTS DES FONDS.

Über den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2)
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS investiert in ein ganzes Bündel von Mittelstandsanleihen. Somit profitieren Investoren von den attraktiven Renditen für Mittelstandsanleihen und können gleichzeitig durch die breite Portfoliostreuung das Chancen-/Rendite-Verhältnis gegenüber einer Direktanlage in eine einzelne Anleihe optimieren. Außerdem erhöht der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS neben der breiten Streuung der Investments die Sicherheit des Vermögens durch eine intelligente Fondsstruktur. Die Auswahl der einzelnen Mittelstandsanleihen basiert dabei auf den Ergebnissen des KFM-Scoring. Dieses einzigartige Analyseverfahren wurde von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelt und steht dem Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS exklusiv zur Verfügung.

Jährliche Ausschüttung des FONDS
Am 24.02.2015 schüttete der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS 2,10 Euro je Anteilsschein aus. Bezogen auf den Emissionspreis von 50 Euro je Anteilsschein errechnet sich eine Rendite von 4,2% p.a. für den Anleger. Die breit gestreuten Mittelstandsanleihen mit einem attraktiven Chancen-/Soliditätsprofil im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS verfügen aktuell über einen durchschnittlichen Zinskupon von 6,71% p.a.. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS wird an den Wertpapierbörsen Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover börsentäglich gehandelt.

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!