YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DIC Asset AG: FFO auf 24,0 Mio. EUR gestiegen (1. Hj. 2014: 23,6 Mio. EUR)

Jahresprognose 2015 bestätigt: FFO 48 - 50 Mio. EUR

Die DIC Asset AG legt heute ihren Bericht über das Ergebnis des ersten Halbjahres 2015 vor. Zusammenfassung der wichtigsten  Ergebnisse:

Die DIC Asset AG erzielte im ersten Halbjahr Bruttomieteinnahmen in Höhe von 70,4 Mio. EUR (1. Hj. 2014: 73,6 Mio. EUR). Der Rückgang um 4 Prozent resultiert maßgeblich aus den planmäßigen Verkäufen aus dem Commercial Portfolio. Der FFO (Funds From Operations: operatives Ergebnis vor Abschreibungen und Steuern, sowie vor Gewinnen aus Verkäufen und Entwicklungsprojekten) des ersten Halbjahres konnte mit 24,0 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesteigert werden (1. Hj. 2014: 23,6 Mio. EUR). Vor allem trugen ein um 30 Prozent gestiegener Fonds-Beitrag und ein verbessertes Zinsergebnis zum FFO bei. Der FFO je Aktie belief sich zum 30.06.2015 auf 0,35 EUR (30. Juni 2014: 0,34 EUR). Der Konzernüberschuss im ersten Halbjahr lag mit 5,0 Mio. EUR 25 Prozent über Vorjahresniveau (1. Hj. 2014: 4,0 Mio. EUR). Maßgeblich hierfür waren das gestiegene Ergebnis aus assoziierten Unternehmen sowie höhere Gewinne aus Immobilienverkäufen gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Ulrich Höller, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG, hierzu: „Die DIC Asset AG hat im ersten Halbjahr 2015 ihre Etappenziele vollständig erreicht und teilweise sogar deutlich übertroffen. Damit rücken unsere Jahresziele 2015 in greifbare Nähe.“

Operatives Geschäft
Insgesamt wurde bis dato in 2015 ein Verkaufsvolumen von rund 150 Mio. EUR realisiert. Damit wurde die geplante Verkaufsspanne von rund 150 Mio. EUR bis 170 Mio. EUR für das Gesamtjahr frühzeitig erreicht. Die Verkäufe konnten im Durchschnitt zu rund 7 Prozent über den zuletzt festgestellten Marktwerten veräußert werden. Aufgrund der erfolgreichen Verkaufsaktivitäten hebt die DIC Asset AG ihr  Verkaufsziel auf mindestens 180 Mio. EUR an. Mit der positiven Entwicklung treibt die DIC Asset AG den kontinuierlichen Abbau ihres Verschuldungsgrades weiter voran.

Die Erträge aus dem Immobilienmanagement sind im ersten Halbjahr um rund 30 Prozent auf nun 3,0 Mio. EUR gestiegen (1. Hj. 2014: 2,3 Mio. EUR). Maßgeblich trugen dazu die Einnahmen aus dem Management von Fondsimmobilien bei, die um 0,6 Mio. EUR auf 2,3 Mio. EUR anstiegen (1. Hj. 2014: 1,7 Mio. EUR).

Das Fondsgeschäft befand sich auch im ersten Halbjahr 2015 weiter auf Wachstumskurs. Der erwirtschaftete FFO-Beitrag aus dem Management der Fondsimmobilien sowie aus den Erträgen der Fondsbeteiligungen ist gegenüber dem Vorjahr im ersten Halbjahr um mehr als 30% auf 3,6 Mio. gestiegen (1. Hj. 2014: 2,7 Mio. EUR). Wie bereits berichtet, wurden in 2015 bis dato drei weitere Ankäufe im Wert von 57 Mio. EUR für die Spezialfonds getätigt. In diesem Zusammenhang wurde die Investitionsphase des ersten Fonds „DIC Office Balance I“ bereits erfolgreich abgeschlossen. Das geplante Gesamtankaufsvolumen im Fondsbereich für 2015 liegt bei mindestens 130 Mio. EUR.

Die Vermietungsleistung im ersten Halbjahr 2015 umfasste Mietverträge mit annualisierten Mieteinnahmen von rund 6,3 Mio. EUR, davon 4,0 Mio. EUR  Anschlussvermietungen und 2,3 Mio. EUR Neuvermietungen (1. Hj. 2014: 11,3 Mio. EUR). Die Leerstandquote beträgt zum Ende des ersten Halbjahres 11,1 Prozent (1. Hj. 2014: 11,5 Prozent).

Finanzierungskonditionen deutlich verbessert
Die Finanzverbindlichkeiten sanken  per 30. Juni 2015 gegenüber dem Vorjahrjahresende um 5,2 Mio. EUR auf 1,663 Mrd. EUR (31.12.2014: 1,668 Mrd. EUR). Von dem in 2015 anstehenden Refinanzierungsvolumen für das  Bestandsportfolio (Commercial Portfolio) von insgesamt rund 372 Mio. EUR sind zum Ende des ersten Halbjahres 2015 bereits rund 315 Mio. EUR refinanziert worden. Die durchschnittliche Laufzeit der neu abgeschlossenen Finanzierungen beträgt rund 7 Jahre. Der Durchschnittszinssatz aller Finanzschulden über Bankdarlehen sank dadurch zum 30. Juni 2015 auf 3,5 Prozent und liegt damit 60 Basispunkte niedriger gegenüber dem Vorjahr (30.06.2014: 4,1 Prozent). Die durchschnittliche Laufzeit der Finanzschulden erhöhte sich durch die Refinanzierungen gegenüber dem Vorjahresende deutlich auf 4,7 Jahren (31.12.2014: 4,0 Jahre).

Die Netto-Eigenkapitalquote stieg zum 30. Juni 2015 im Zuge der fortgesetzten Finanzoptimierungen gegenüber der Jahresendbilanz 2014 um 80 Basispunkte auf 34,2 Prozent (31.12.2014: 33,4 Prozent). Der Loan-to-Value ist mit 65,5 Prozent gegenüber dem Jahresende 2014 weiter gesunken (31.12.2014: 65,9 Prozent).

Das Zinsergebnis verbesserte sich im Wesentlichen durch die weitere Optimierung der Finanzierungsstruktur zum 30.06.2015 auf -31,9 Mio. EUR (1. Hj. 2014: -34,0 Mio. EUR). Dabei konnte der Zinsaufwand durch umfangreiche Refinanzierungen signifikant auf 36,9 Mio. EUR gesenkt werden (1. Hj. 2014: 38,9 Mio. EUR). Die Zinserträge blieben mit 5,0 Mio. EUR bezogen auf den Vorjahreszeitraum stabil (1 Hj. 2014: 4,9 Mio. EUR).

Halbjahresergebnisse bekräftigen Jahresprognose
Die DIC Asset AG bekräftigt mit ihren Halbjahresergebnissen ihre FFO-Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2015 von 48 - 50 Mio. EUR (Geschäftsjahr 2014: 45,9 Mio. EUR). Aufgrund der hohen Dynamik der Verkaufsaktivitäten erhöht sich das angestrebte Verkaufsvolumen auf nunmehr mindestens 180 Mio. EUR für 2015. Unter Berücksichtigung der Effekte aus bereits realisierten und weiteren potentiellen Verkäufen wird eine Leerstandquote von rund elf Prozent für das Gesamtportfolio erwartet. Dabei sollen zum Jahresende Mieteinnahmen zwischen 134 und 136 Mio. EUR erzielt werden. Für das weitere Wachstum des Fondsgeschäfts wird ein Ankaufsvolumen von mindestens 130 Mio. EUR  angestrebt.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!