YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika GmbH: Gegenantrag zur 2. Gläubigerversammlung von Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner

Am 06.05.2015 findet die zweite Anleihegläubigerversammlung für Anleger der 9,75% Anleihe 2013/18 der Ekotechnika GmbH (ISIN DE000A1R1A18 / WKN: A1R1A1) in 69190 Walldorf, Schwetzinger Straße 91, statt. Anleger sind gut beraten, ihre Gläubigerrechte in dieser Veranstaltung persönlich wahrzunehmen, oder sich vertreten zu lassen.

Der bereits am 10.05.2015 anstehende Zinstermin setzt die Emittentin erheblich unter Druck - vertragsgemäß steht der Firmengruppe ein Liquiditätsabfluss in Form der Zinszahlung für die Anleihe in Höhe von EUR 5.850.000,00 bevor.

Dementsprechend hat die Emittentin folgende Punkte zur Beschlussfassung auf die Tagesordnung der zweiten Anleihegläubigerversammlung gesetzt (vgl. Einladungsbekanntmachung der Ekotechnika GmbH auf www.bundesanzeiger.de):

(I) Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters für alle Anleihegläubiger der Ekotechnika-Anleihe,
(II) Forderungs- und Zinsverzicht gegen Gewährung von Erwerbsrechten (sog. Debt-Equity-Swap),
(III) Stundung der Zinsansprüche, vorübergehender Ausschluss von Kündigungsrechten und Änderung der Anleihebedingungen sowie
(IV) Ermächtigung und Bevollmächtigung des Gemeinsamen Vertreters, die Stundung der Zinsansprüche und den vorübergehenden Ausschluss von Kündigungsrechten zu erklären und der Änderung von Anleihebedingungen zuzustimmen.


Das Unternehmen hat mitgeteilt, dass sowohl die Stundung der Zinsansprüche als auch die Durchführung eines Dept-Equity-Swaps notwendige Maßnahmen sind, um eine geordnete Sanierung durchführen zu können. Anleihegläubiger sollen somit das in der Schuldverschreibung 2013/18 investierte Kapital von EUR 60.000.000,00 in voller Höhe in Eigenkapital wandeln (Debt-Equity-Swap). Die Abwicklung erfolgt über den sog. Gemeinsamen Vertreter, der ebenfalls im Rahmen der Versammlung gewählt werden soll.

Anstelle des Anleihetauschs können die Anleihegläubiger einen "Aktienbarausgleich" wählen, der ihnen eine Zahlung von 3,19 Euro/Aktie durch die Ekotechnika Holding GmbH garantiert. Dies entspricht einer voraussichtlichen Insolvenzquote von 8,18%. Durch den Aktienbarausgleich wird die Ekotechnika Holding GmbH maximal 629.959 Aktien übernehmen.

Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner (www.bondcounsel.de
) hält die Etablierung eines Gemeinsamen Vertreters für eine sinnvolle Maßnahme, um die notwendige Flexibilität und Bündelung der Anleihegläubigerinteressen zur Durchführung notwendiger Sanierungsmaßnahmen gewährleisten zu können. Herr Gloeckner ist jedoch auf Grundlage des aktuellen Informationsstandes nicht vollständig von dem emittentenseitig vorgeschlagenen Restrukturierungskonzept (insb. Dept-Equity-Swap) überzeugt.

Deshalb hat Herr Gloeckner bereits am 27.04.2015 einen Gegenantrag zur Tagesordnung eingereicht.

"Meiner Überzeugung nach sollte die Wahl der Person eines Gemeinsamen Vertreters erst erfolgen, nachdem die Gläubigerversammlung die konkreten Maßnahmen, die der Gemeinsame Vertreter begleiten soll, verabschiedet hat.

Ich gehe davon aus, dass ergänzend zu den bereits vorgeschlagenen materiellen Maßnahmen, noch einige andere Kandidaten für das Amt des Gemeinsamen Vertreters Vorschläge zu validen Sanierungsmaßnahmen in Form von Anträgen einreichen werden.

Zudem ist noch völlig offen, ob die bislang vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen die notwendige Mehrheit der Stimmen im Rahmen der Beschlussfassung finden werden. Sollten diese Beschlüsse im Nachgang zur Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters scheitern, wäre ein vorab bereits bestellter Gemeinsamer Vertreter lediglich nach dem gesetzlichen Rechte- und Pflichtenkatalog ermächtigt - eine Sanierung des Unternehmens könnte so nicht durchgeführt werden.

Es ist deshalb wichtig, die konkrete Abstimmungsreihenfolge abzuändern: Zunächst sollte durch die Gläubiger entschieden werden, welches Sanierungskonzept für die Restrukturierung der Emittentin am besten geeignet ist - im Anschluss kann bewertet werden, durch welche/n Kandidaten/in dieses Konzept bestmöglich begleitet und umgesetzt werden kann."

Anleihegläubiger der Ekotechnika GmbH haben die Möglichkeit, sich von Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner bei der zweiten Gläubigerversammlung am 06.05.2015 vertreten zu lassen. Hierfür entstehen den Anleihegläubigern keinerlei Kosten. Ein Stimmrechtsformular steht unter www.bondcounsel.de in der Rubrik Download zur Verfügung.

Über Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner
Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner ist als Gründungsgesellschafter der auf Kapitalanlage-, Wirtschafts- und Steuerrecht spezialisierten G&P Gloeckner.Fuhrmann.Nentwich. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nürnberg, seit 20 Jahren rechtsanwaltlich tätig. Hauptaugenmerk und Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegen im Bereich der Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen. Besondere Expertise kann er seit 1996 im Bereich der Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen im Agrar- und Landmaschinensektor aufweisen. Rechtsanwalt Gloeckner ist Mitglied in mehreren Gläubigerausschüssen.

Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner ist Gemeinsamer Vertreter im Insolvenzverfahren der Future Business KGaA. Im Rahmen dieser Tätigkeit vertritt er über 20.000 Anleihegläubiger mit einem Forderungsvolumen von mehr als EUR 430.000.000,00.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!