YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euroboden nur noch mit B Rating

Die Ratingagentur Scope hat sowohl das Unternehmen Euroboden als auch die Unternehmensanleihe neu bewertet und die Stabilität bestätigt. Den Wechsel von der Creditreform zu Scope begründet der Gründer und Geschäftsführer Stefan Höglmaier: "Euroboden hat von Beginn an höchsten Wert auf Transparenz gelegt. Wir haben uns deshalb für Scope entschieden, weil hier der Ratingansatz den Value von Immobilien, das heißt stille Reserven, die nach HGB nicht erscheinen, zusätzlich zu den historischen Bilanzkennzahlen mit einbezieht."

Die unbesicherte Unternehmensanleihe wurde mit einem BB- bewertet. Als sehr positiv wurden von der Ratingagentur die nachgewiesenen stillen Reserven sowie das hochliquide Projektentwicklungsportfolio hervorgehoben. Einzig die laut Scope verhältnismäßig kleine Unternehmensgröße sowie der als volatil angesehene cashflow haben dazu geführt, dass keine bessere Bewertung zustande gekommen sei. Für das Unternehmen wurde ein B geratet. Angemerkt wurde allenfalls, dass aktuell das größte Immobilienprojekt 30% des erwarteten Umsatzes darstellt. Der Ausblick für beide Ratings wurde von der Ratingagentur mit stabil angegeben.

Laut der Erhebung und Analyse der EBA (European Banking Authority), die alle Ratingeinstufungen der Agenturen miteinander vergleicht, hat sich Euroboden weiterhin stabilisiert. So wird zum Beispiel ein B von Scope mit dem B von S&P, Fitch und Moodys auf eine Stufe gestellt und entspricht einem BB der Creditreform.

Für Euroboden ist das Folgerating ein wichtiger Baustein auf dem weiteren Weg am Kapitalmarkt, um den substanziellen Wert der Projekte einhergehend mit der Unternehmensentwicklung aufzeigen zu können. Der Wertschöpfungsprozess innerhalb des Geschäftsmodells des Münchener Immobilienentwicklers beginnt bereits mit der Projektvision bei Ankauf eines Objektes, in der Regel off market. Von der Entwicklung einer hochwertigen Immobilie bis zur baulichen Umsetzung führt dann der Wertschöpfungsprozess final zum Ertrag aus dem Verkauf. Der finale Schritt zeigt sich jedoch bilanziell erst nach Übergabe ergebnisseitig im Umsatz und Gewinn. Eine einjährige Darstellung kann deshalb nur in Teilen den tatsächlichen Geschäftsverlauf abbilden. "Dieses langfristig planbare Geschäftsmodell ist für Euroboden sehr wichtig, weil wir dadurch überdurchschnittliche EBITDAs erzielen können", betont Höglmaier.

Der erfolgreiche Start in das neue Geschäftsjahr konnte mit weiterem Neugeschäft im Umsatzvolumen von rund 20 Mio. Euro gesichert werden. Mit diesem Schritt wurde das Projektentwicklungsportfolio von Euroboden weiter diversifiziert. Der rentable Wachstumskurs ist durch Anschlussprojekte mit einem Gesamtverkaufsvolumen von rund 110 Mio. Euro sichergestellt. Im aktuellen Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen überdurchschnittlichen Gewinn.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!