YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Marktkommentar: Corona-Krise als einzigartige Chance nutzen - gerade mit Blick auf Nachhaltigkeit

Wöchentlich fassen die zwei Anlageexperten Eoin Murray und Geir Lode von Federated Hermes die neuesten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Investments zusammen. Heute blicken sie auf die kurz- und langfristigen – positiven wie negativen – Entwicklungen, gerade auch mit Blick auf Nachhaltigkeit.

Eoin Murray, Head of Investment bei Federated Hermes:

„Mit Ostern kurz vor der Tür ist es an der Zeit, innezuhalten, um Bilanz zu ziehen und zu schauen, wo die Märkte heute stehen. Die ultimative Lösung zur endgültigen Eindämmung der Pandemie liegt außerhalb des Finanz- und Wirtschaftssystems und ist von großer Unsicherheit geprägt. Dennoch können wir über die ausgewogene Bilanz der Entwicklungen nachdenken, die die Märkte kurz- und langfristig prägen werden.

Kurzfristig gesehen und auf der Positivseite vermerkt, normalisiert sich die Marktliquidität langsam wieder. Selbst im Bereich der Hochzinsanleihen, wo sich eine Zeitlang einfach nichts bewegte. 
Neuemissionen, zumindest im Investment-Grade-Segment, scheinen wieder in vollem Gange zu sein, wobei sich der Markt bewusst ist, dass die Fed nun zu den engagierten Käufern zählt. Die implizite Volatilität bewegt sich von ihren Höchstständen nach unten und die Korrelationen kehren auf ein normaleres Niveau zurück. Die Streuung, der Freund der aktiven Manager, ist ebenfalls wieder aufgetaucht. ESG-Faktoren, die Anleger zu nachhaltigen Unternehmen führen, haben den Markt ebenfalls übertroffen. Längerfristig gibt es Anzeichen dafür, dass medizinische Maßnahmen zu greifen scheinen. Zentralbanken und politische Entscheidungsträger scheinen bereit zu sein, einfach "alles zu tun, was nötig ist" - ähnlich wie Mario Draghi im Jahr 2012. Wir wissen auch, dass sich die Finanzmärkte im Großen und Ganzen gut halten, auch wenn einige Lecks gestopft werden mussten.

Auf der Schattenseite ist zu vermerken, dass die Gewinne eindeutig massiv geschrumpft sind, da die Dividenden und Rückkäufe, die in den letzten Jahren die Hausse stark unterstützt haben, auf breiter Front gekürzt wurden. Viele Einzelpersonen und Unternehmen sind verzweifelt auf der Suche nach liquiden Mitteln. Und selbst wenn diese ankommen, wird das die verlorene Wirtschaftsleistung nicht ersetzen können. Die Krise ist auch in den Schwellenländern noch nicht voll zum Tragen gekommen. Hier wird die Herdenimmunität aufgrund der mangelnden Infrastruktur des Gesundheitswesens wahrscheinlich die einzige verfügbare Strategie sein. Blicken wir etwas weiter in die Zukunft, so werden die gesellschaftlichen Kosten der notwendigen Maßnahmen immer deutlicher und mit ihr der Einfluss des enormen Anstiegs der Arbeitslosigkeit auf das Verbraucherverhalten.

Aber um mit einer positiven Bilanz abzuschließen: Noch nie zuvor hatten wir eine so große Gelegenheit, neu zu überdenken, wie der Kapitalismus für unseren Planeten funktioniert. Wir kehren nicht zum alten Normalzustand zurück, sondern haben die einzigartige Chance, Dinge künftig besser zu machen.“

Geir Lode, Head of Global Equities bei Federated Hermes:

„In allen Sektoren sehen wir ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur darum, Risiken zu vermeiden, sondern auch, Geschäftsmöglichkeiten ausfindig zu machen. Im jetzigen Umfeld ist es diese Art des Denkens, die es Unternehmen ermöglicht, erfolgreich zu sein. Die wirtschaftlichen Argumente für den Schutz unserer Umwelt werden immer stärker. Der Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft stellt eine außergewöhnliche Marktchance dar.

Unternehmen, die eine aktive Rolle bei der Anpassung an einige der größten Herausforderungen der heutigen Gesellschaft spielen, werden wahrscheinlich durch die künftige Politik und Gesetzgebung belohnt, indem sie eine größere nachhaltige Entwicklung fördern. Diese jüngste Krise wird vielleicht die Geschwindigkeit des Wandels beschleunigen und die Märkte für veraltete, nicht nachhaltige Produkte und Dienstleistungen werden kleiner. ESG-Investments sind für dieses spezielle Szenario gut positioniert.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Eoin Murray
© Federated Hermes)


Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Investment
Aus Sicht so mancher Kommen­tatoren befindet sich Europa in einer Abwärts­spirale. Die US-Regie­rung unter Donald Trump bringt erheb­liche…
Weiterlesen
Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!