YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fosun International Limited, Shanghai, wird mittelbar 9,03% an der KTG Agrar SE erwerben

Strategische Zusammenarbeit zur Intensivierung und zur soliden Refinanzierung der KTG Gruppe

Die KTG Agrar SE setzt ihren profitablen Wachstumskurs mit Unterstützung eines neuen Aktionärs fort. Fidelidade-Companhia de Seguros SA, die größte Versicherung in Portugal und eine indirekte Tochtergesellschaft von Fosun (Fosun International Limited, HKEx Aktiencode: 00656, und Tochtergesellschaften) wird sich an der KTG Agrar SE beteiligen. Der neue Aktionär beabsichtigt 620.000 Aktien an der KTG Agrar SE zu erwerben. Der Vollzug des Kaufvertrages soll in Kürze nach der Erfüllung wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen erfolgen. Nach dem Vollzug der Transaktion wird der Freefloat der KTG Agrar SE bei 60,1 Prozent liegen.

"Wir haben mit Fosun einen verlässlichen und renommierten Partner gewinnen können. Fosun hat sich auf nachhaltige Investments spezialisiert. Die Unternehmensstrategie der KTG Agrar SE, entlang der Wertschöpfungskette "Vom Feld auf den Teller", passt genau in diesen Investmentfokus. Fosun ist langfristig engagiert und wird uns dabei unterstützen, China als größten Konsumentenmarkt mit unseren hochwertigen Lebensmitteln zu erschließen. "Food Made in Germany" erfährt in der chinesischen Mittelschicht größte Nachfrage. Gleichzeitig werden wir mit der Unterstützung von Fosun über unser Tochterunternehmen C. Mackprang jr. GmbH & Co. KG den Handel mit Agrarrohstoffen in Richtung China intensivieren. Wir werten den Einstieg von Fosun als Bestätigung für die Unternehmenspositionierung von der KTG Gruppe, die Qualität unserer Foodmarken sowie unsere Strategie, die konsequent auf profitables Wachstum abzielt. Gleichzeitig wird uns Fosun in Zukunft aktiv bei der soliden Refinanzierung unser Gruppe unterstützen," sagte Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE.

Fosun ist eine führende, global-orientierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Shanghai, China, sowie weltweiter Präsenzen. Ihre zahlreichen Beteiligungen an ausländischen Unternehmen manifestieren sich in der Investitionsstrategie der Gruppe "Verknüpfung der chinesischen Wachstumsdynamik mit globalen Ressourcen". Die strategische Orientierung von Fosun zielt auf die schnell wachsende Mittelschicht in China und deren sich kontinuierlich entwickelnde Lebensstile. Fosun und die von ihr verwalteten Fonds haben sich in kürzester Zeit an einer Reihe von bekannten Unternehmen beteiligt, darunter der französische Tourismuskonzern Club Med, Cirque du Soleil als weltweit führender Produzent hochwertiger artistischer Live-Shows, das griechische Modeunternehmen Folli Follie, Caruso als italienischer High-End-Produzent für maßgeschneiderte Herrenmode, das US-amerikanische Luxus-Damenmodeunternehmen St. John, die führende deutsche Mode- und Lifestyle-Marke TOM TAILOR, die Hollywood-Filmgesellschaft Studio 8 oder das britische Reiseunternehmen Thomas Cook. Fosun ist ebenso bei der BHF-BANK investiert, einer der größten unabhängigen Privatbanken in Deutschland. Fosun nutzt seine fundierten Marktkenntnisse, um seinen Beteiligungsunternehmen neue Absatzkanäle auf dem chinesischen Markt zu eröffnen.

"Wir fühlen uns wirklich geehrt, zukünftig mit der KTG Gruppe zusammenarbeiten zu dürfen. Mit dem kontinuierlichen Wachstum der Konsumnachfrage auf dem chinesischen Markt wird Fosun einen stärkeren Fokus auf Investitionen legen, die das Thema Gesundheit und damit auch gesunde Ernährung adressieren. Mit unserem ersten Investment in ein Unternehmen aus dem Bereich Biolebensmittel und Landwirtschaft erweitern wir konsequent unsere Strategie "Verknüpfung der chinesischen Wachstumsdynamik mit globalen Ressourcen" in einer weiteren Branche. Als einer der führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa, steht KTG Gruppe für qualitativ hochwertige Produkte und bekannte Marken. Das bewährte Geschäftsmodell bietet weltweit spannende Entwicklungspotentiale, insbesondere auf dem chinesischen Markt. Mit unseren Ressourcen und Wettbewerbsvorteilen werden wir die KTG-Gruppe nicht nur bei der Etablierung ihrer Marken bei chinesischen Konsumenten unterstützten, sondern auch helfen, in den chinesischen Markt zu expandieren", erklärt Wang Qunbin, Präsident von Fosun.

Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar -gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von beispielsweise Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter.

Über Fosun International Limited
Fosun wurde 1992 in Shanghai gegründet, seit dem 16. Juli 2007 ist Fosun International Limited (00656.HK) auf dem "Main Board" der Börse von Hong Kong gelistet. Das Unternehmen ist tief im chinesischen Markt verwurzelt und investiert konsequent in die Makrotrends des chinesischen Marktes mit dem Grundsatz "Verknüpfung der chinesischen Wachstumsdynamik mit globalen Ressourcen". Fosun ist auf dem Weg zu einem der führenden weltweit Investmenthäuser. Die Grundlage der Wachstumsstrategie sind Mehrheitsbeteiligungen an Versicherungskonzernen. Gleichzeitig fokussiert sich Fosun auf Investments, die den Verbraucherwünschen der schnell-wachsenden chinesischen Mittelschicht entsprechen. Insofern umfassen die Geschäftsfelder von Fosun heute die Segmente "integrierte Finanzindustrien" und "Industrie". Im Jahr 2014 konzentrierte sich Fosun mehr auf globale Investitionen in das Gesundheitswesen, Lifestyle- sowie Freizeitunternehmen. Unter anderen beteiligte sich Fosun bei der Privatisierung von Chindex, der Übernahme der gesamten Luz Saúde-Gruppe in Portugal, investierte in die Hollywood-Filmgesellschaft Studio 8, den französischen Tourismuskonzern Club Med oder das britische Reiseunternehmen Thomas Cook. Diese Transaktion wurde jüngst im März dieses Jahres abgeschlossen.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
7. Juli 2015, Hotel Jumeirah Frankfurt
www.finanzierungstag.com
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!