YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Konflikt im Nahen Osten schürt Angst vor Ölknappheit

von Christian Henke, Senior Market Analyst beim Onlinebroker IG

Der aufflammende Konflikt im Nahen Osten hat die Finanzmärkte auf dem falschen Fuß erwischt. Vor allem geht die Angst vor einer Unterbrechung der Lieferung des Rohöls aus dem Iran umher. Der Iran gilt als Unterstützer der radikal-islamischen Palästinergruppe Hamas. Der Ölpreis der Sorte WTI konnte in frühen Morgenstunden wieder den Weg gen Norden einschlagen und versucht im Augenblick, die Chartmarke bei 85,06 USD zurückzugewinnen. Gelingt dies, müsste wieder mit anziehenden Notierungen gerechnet werden. Potenzielle Gewinner wären dann die Ölaktien, die sich zurzeit in einer Korrektur befinden. Auch der Goldpreis wird zuletzt wieder verstärkt als sicherer Hafen genutzt. Zuletzt hat das gelbe Edelmetall spürbar an Glanz eingebüßt. Eine Erholung des Kurses in Richtung 1.880 USD ist durchaus denkbar. Gleichzeitig hat auch der Gaspreis wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Grundsätzlich ziehen die Energiepreise wieder an. Dies könnte erneut Inflationssorgen schüren, was angesichts der hohen Leitzinsen in den USA zu einem ungünstigen Zeitpunkt käme.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Investment

von April LaRusse, Leiterin der Anlagespezialisten, Insight Investment

Obwohl die Kredit­spreads im histo­rischen Vergleich niedrig erscheinen, liegen die absoluten Renditen fast auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren.…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Verän­derungen in der Zusammen­setzung von Investment­portfolios. Während Aktien­märkte und…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Defacto ist die deutsche Schulden­bremse seit Freitag, den 21.03.2025 außer Kraft gesetzt. Minimum 900 Mrd. Euro werden als sogenanntes…
Weiterlesen
Investment
Donald Trump bewegt nicht nur Politik und Aktien­märkte, sondern auch das Segment der Fest­verzins­lichen: Seine schwankung­sanfällige Handels­politik…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!