YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G Optimal Income Fund: Rezessionsängste sind übertrieben

2015 war kein einfaches Jahr für Bond-Investoren, und auch 2016 startete ungemütlich: Sorgen um das Wachstum in China, extrem billiges Öl und politische Krisen führen seit Wochen zu hohen Kursschwankungen. Grund genug, die Stimmung an den Anleihemärkten zu hinterfragen, meint Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund (Bild anbei): „Die Marktteilnehmer agieren momentan nicht rational, sondern lassen sich von ihrer Unsicherheit treiben. Das gilt vor allem für die Aussichten in den USA – Realität und Wahrnehmung klaffen auseinander.“ Denn trotz aller Diskussion um Zinsen, Arbeitsmarktdaten und eine mögliche Rezession sei das Wachstum hier intakt, dank kräftiger Unterstützung durch den niedrigen Ölpreis. Schon immer habe billiges Öl das Wachstum der Weltwirtschaft und besonders der US-Wirtschaft beflügelt: „Hochpreisphasen beim Öl korrelieren regelmäßig mit einem Abschwung. Wirtschaftswachstum hingegen stellte sich immer dann ein, wenn der Ölpreis stabil niedrig lag.“

Auch andere Argumente sprechen laut Woolnough für die USA: „Die Daten aus dem produzierenden Sektor sehen vielleicht etwas schwach aus, aber dieser Sektor ist schon seit den 50er Jahren im Abschwung. Fast 90 Prozent aller Beschäftigten arbeiten heute im Dienstleistungssektor.“ Und hier sehe es deutlich besser aus. Der Arbeitsmarkt entwickle sich positiv, so Woolnough, was früher oder später Lohnsteigerungen nach sich ziehen wird. Sein Fazit: „Wir sehen die USA nicht auf eine Rezession zusteuern.“ Diese Einschätzung schlage sich maßgeblich in der Positionierung des Fonds nieder, so Woolnough.

Zurückhaltend sieht der Fondsmanager das Thema Duration. In einem Umfeld niedriger Renditen und flacher Renditekurven sei das Durationsrisiko höher als der mögliche Gewinn: „Für den M&G Optimal Income Fund halten wir aktuell die Duration niedrig, obwohl uns das derzeitige Renditeniveau unter Umständen noch eine ganze Weile begleiten kann. Konkret heißt das für das britische Pfund 1,8 Jahre; für den US-Dollar 0,7 Jahre; und für den Euro -0,1 Jahr.“

Während Woolnough bei Staatsanleihen aktuell zurückhaltend ist, sieht er attraktive Chancen im Bereich der Unternehmensanleihen. „Der Fonds ist heute bei Investment-Grade-Anleihen mit 57 Prozent gewichtet. In dieser Kategorie setzen wir einen Fokus auf Dollar und Pfund – jeweils mit ungefähr 27 Prozent gewichtet.“ Für den Dollar spreche insbesondere die Renditedifferenz zwischen den USA und der Eurozone, die zu einer verstärkten Nachfrage nach US-Assets aus dem Ausland führen sollte. „Zwar dürfte die expansive Politik der EZB auch Kapital nach Europa locken. Doch dieser Effekt könnte auch dazu führen, dass mehr US-Unternehmen Anleihen im europäischen Markt begeben. Dieser Trend war 2015 schon zu beobachten.“

Aktien hingegen sieht der Rentenfondsmanager skeptisch: „Wir kaufen nur dann Aktien, wenn sie uns wirklich billig vorkommen – das ist aktuell nicht der Fall. Im Moment haben wir keine Aktien im Portfolio.“


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Investment
Aus Sicht so mancher Kommen­tatoren befindet sich Europa in einer Abwärts­spirale. Die US-Regie­rung unter Donald Trump bringt erheb­liche…
Weiterlesen
Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!